> Kartei / Sprachen / Deutsch nicht angemeldet
Deutsch
Treffer: 1936
Brief ID | Sprache | Status | 1. Satz |
---|---|---|---|
2 | Deutsch | unklar | Nachdem ich schon geschriben, ist so vil noch zwegen bracht, das min Herren antwortend |
7 | Deutsch | abgeschlossen | Das wir euch uff ewer jungst schriben, an uns gethan ... ... Schicken euch hiebei von unsrem predicanten zu Richenweyer |
8 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt hapt ir das völdcklin, davon ich euch vormals geschriben; ist an euch mein gantz geflissen br[üderlich] pitt, |
12 | Deutsch | abgeschlossen | ewer letst schreiben hab ich wol empfangen etc. daruff nichts sonders zu antwurten etc Der chronic halber ist im, |
13 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist kain zeytung bey unß dann vyl flyegender gassenmär |
31 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euch gestert by eqerm vetter geschriben und glich druff ewer schriben by dem teutschen schulmeister empfangen; |
41 | Deutsch | abgeschlossen | Keyser verhofft, manacht, er werd syn understan ynzenemmen oder ze trengen, das sy sich fry uff gnad und ungnad uffnämin; |
46 | Deutsch | abgeschlossen | Ewre schriben sind mir worden, daruff in yl antwort, wie folgt: argwon, so uff den werzug by euch fallt, ist nitt on grund; |
49 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich hab euch lang nichts geschrybenn und von euch auch kain schreyben empfangenn |
55 | Deutsch | abgeschlossen | ... wiewol ich ungern sömlichen bevelch üch zu handen stelle, nüt destominder aber, diewyl ich versich, daß ir söllicher gstalt sind, |
59 | Deutsch | abgeschlossen | Nichts neus Letus schribt obscuris characteribus et paucis pietatem illic piaculum esse |
68 | Deutsch | abgeschlossen | Uff nacht ist mir ain schriben komenn vom stettschriber zu Memingen; kompt allererst von Augspurg. Darinn steht allso: Es ist ganz still uff dem richstag. |
80 | Deutsch | abgeschlossen | Mitt dem h(erzog) von Wirtemperg staht es gantz fahrlich. |
85 | Deutsch | abgeschlossen | E.g. wayß ich nit zuverhalten, das meinem gnädigen Herrn Hertzog Wolffgangen zu Zwaybrugg kurtzlieh dise antwurt |
88 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben ewer Schreiben, darinn gemelt, das ir unser und unsers predicanten Matthis Erben |
90 | Deutsch | abgeschlossen | Diser arm, ellend mensch, Claudius, hat mynen lieben bruder, ouch minen vetter Conraten Zwick und mich |
91 | Deutsch | abgeschlossen | ...ich hab ouch by dem Aescher geschriben des Claudij halber, hoff, ir werden ein guter mittler |
93 | Deutsch | abgeschlossen | Der herr gott erhellt uns hie und dort, amen. Im ist, wie ir schribend, es ist angst und not, stamus inter sacrum et saxum. |
96 | Deutsch | abgeschlossen | In Wirtemperg ists müh und arbait, ligt voller Spanier und sonst knecht uff den armen leuten. |
97 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab dyser tagen von üch ein Messive H. Lorentzens, unseren predikandten betreffenndt |
98 | Deutsch | abgeschlossen | ... Zöuger diß brieffs hat mir üwer schriyben mitt aller trüwe überantwort, darus ich wol verstanden hab den unwillen, den ir tragend ob dem, das H. Laurentz üwer kylchen... |
103 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hette, lieber Michel, lengest auf din begeren die ursach des spans zwüschend Hansen Voglern und mir anzaigt |
106 | Deutsch | abgeschlossen | Mitt dem h(ertzog) von Wirtemperg staht es |
111 | Deutsch | abgeschlossen | Des Claudij halber ists mir warlich ain herztlichs laid, das ir euch selbs mitt sovyl schriben bemuhet haben. |
115 | Deutsch | abgeschlossen | ... in diser stund zögt sich der karrern. Schick euch das schön Interim id est (hebr. Wort) |
118 | Deutsch | abgeschlossen | unss ist byliggendt schreiben, so des Philippi Melanchthoms bedengken über das Interim intituliert, |
121 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben sampt deren kilchenpfleger und gemeinkilchgenossen zuo Schwanden im landt Glaris han ich enpfangen |
122 | Deutsch | abgeschlossen | In groster yl. Ich hab ewer brieffle empfangen von dem frommen pfarrer zu Rineck des buchs halber |
125 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben ist mir wol zukomen,..., ob mit dem krieg Franckrejch, England und Schottland |
133 | Deutsch | abgeschlossen | Bey dem Interim ist der oberkaiten, ouch der prediger halber ze fragen: Erstlich, im fal das der kaiser diss Interim dermassen wollte gehalten haben, |
136 | Deutsch | abgeschlossen | ...ich muss uch in meyner anligender noth unverhalten lassen, das gemain anligen meyner und mir befolhener kirchen. |
138 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben hab ich empfangen, sag euch flyssigen danck. Min bruder schreibt uff necht, der rychstag werd bald ain end haben. |
140 | Deutsch | abgeschlossen | Sydthar meyns forigen schreibens thu ich dir kund, das die Stett alle sampt und sonderlich, so das evangelium angenomen, gen Ougspurg zusamen komend |
147 | Deutsch | abgeschlossen | Auff 15. Maii hat kai(serlich) m(ajesta)t an ir herberg das Interim in bysein des königs und desselbigen son publicieren lassen |
148 | Deutsch | abgeschlossen | Es wirt euch der überrüter ain zedle zustellen; das wellt sampt den brieffen gen Klota schicken dem vogt. |
152 | Deutsch | abgeschlossen | Uff necht sind schreiben komen, hat man spat die gehaimen gehapt; merck wol, das es gantz hart steht unserhalb. |
153 | Deutsch | abgeschlossen | In yl 9. Junij. Ich hab euch min brieff by dem Froschouer geschriben. Er ist aller in höchstem gehaim |
155 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter..., die sachen stond bey unss ser übel und gefarlich. Unssere herren haben von unss erfordert, was wir doch im Interim mitt gott |
156 | Deutsch | abgeschlossen | Bedanck mich hertzlich des christlichen vermainens; byn des ye und... gesinnet gewesen und noch sovyl mir der herr |
157 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter..., ich hab dein früntlichs, hertzlichs und prüderlich schreyben endpfangen und danck maynem gott, der mich durch daynen dienst an leyb und seel |
164 | Deutsch | abgeschlossen | Wir sein von zaigern diss meister Heinrichen Panthaleon, mithelffern in Sant Peters pfar alhie |
173 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben empfangen, bedanck mich des christlichen vermanens, helffend mitt hertz und ernst den herrn bitten und solichen gaist |
174 | Deutsch | abgeschlossen | ... Zeiger diss brieffs, M. Laurentius Agricola, hat mich bericht, wie im von dem messpriester zu Glarus ... |
176 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter..., dein schreyben, wie in nechstem meynem schreyben gemelt, hab ich endpfangen auff den 10. Junij. |
179 | Deutsch | abgeschlossen | Das hab ich üwer erwird, ... , in so ängstiger zeyten einfall |
180 | Deutsch | abgeschlossen | Min willig dienst, sampt was ich liebs und guotz vermocht, zuovor, ... Als ich nächt anheimsch worden, ist mir üwer schriben geantwurt, berürend dominum Laurentium Agricolam |
184 | Deutsch | abgeschlossen | Dem nach gott, der waarhafft und grächt, die rychstatt übel an lyb und gutt gestrafft, ist doch dasselbig alles traglich |
191 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber herr gfatter, üwer beide schriben dess erschrockenlichen falss der schwäbischen stetten bkümmeret mich |
195 | Deutsch | abgeschlossen | So kayserliche Maiestät von meinem gnedigen Herren etc. volgende puncten... Item das sein gnaden in dero oberkeit.. |
198 | Deutsch | abgeschlossen | ...wir haben ewer baide schryben des ersten datum steet den 25. Junij, des andern aber den 10. Julij entpfangen. In welcher mir ewer bedengken des hochbeschwerlichen Interims [Wir haben eure beiden Schreiben, beim ersten steht als Datum der 25. Juni, beim anderen 10. Juli, empfangen. In diesen [schildert ihr] mir eure Bedenken bezüglich des hochbeschwerlichen Interims] |
200 | Deutsch | abgeschlossen | Antwurt der diener der kirchen zu Hessen über das Interim. Das wir das Interim nitt annemmen können oder wellen, bewegt uns kain furwitz oder sonder affection dann allain die gwaltigen sprüch Christi Matth. 10. "Wer mich bekent vor der wellt |
217 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwer zittung halb vernemen wir also: der künig uss Engellandt hat die Scoten geschlagen, den öbersten gubernatorn |
218 | Deutsch | abgeschlossen | Eerwürdiger,..., ich han ain brudersun, der mutterhalb ein Wyttenbacher ist; der ist nünjärig. |
219 | Deutsch | abgeschlossen | Eerwürdiger,..., üwer schryben hab ich empfangen, bedanck üch zum höchsten üwer mü und arbeytt und bin vast woll zufryden, |
220 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter herr gfatter, ich weiss üch uff dissmal nüt sonders zu schriben; wart teglichs von üch briefen. Uff hütt ist min gn(ädigen) herren fürkommen, wie es mitt Costentz |
222 | Deutsch | abgeschlossen | Krieg ist alles unglucks mutter, hab ich allwey gesagt. Ich bin so beschefftigt, das ungloublich |
223 | Deutsch | abgeschlossen | Die unsern schribend gmainen Aidgnossen und begerend, das sy wellend underhendler sein zwischen kai(serlicher) m(aiesta)t und uns. |
226 | Deutsch | abgeschlossen | Es zuhendt vil edellüt uß Straßburg mit hab und gut; aut formidant Caesaris potentiam |
227 | Deutsch | abgeschlossen | Ex Argentina scribit vir bonus civis Argentinensis, alioquin Basiliensis: "Darneben stand wir guter hoffnung |
232 | Deutsch | abgeschlossen | L(ieber) maister Hanrich, dise post schicken unser ettlich üch allen darum: wir verstanden, das by den Aidgnosen |
235 | Deutsch | abgeschlossen | Zu Baden habend sich die Aidgenossen entschlossen, sover man hie das Interim anemmen... |
237 | Deutsch | abgeschlossen | Amann Mauritzi von Appenzell hat den unsern |
238 | Deutsch | abgeschlossen | ich wird yetz angesucht von ainem mir hochvertruwten mann, das ich inn verständigen welle |
240 | Deutsch | abgeschlossen | Von Constantz hab ich hütt schryben, des datum uff gestern gäben zu den 11 vor mittag und stadt umb die frommen lüt |
256 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber... wyr habent Johan Vogler dem elter uff euwer jüngst gethon schriben |
257 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schriben, des datum ultima Augusti, ist mir wol überantwort, und hab gern darinn geläsen üwer gotvertruwen. |
260 | Deutsch | abgeschlossen | ich wollt euch gern zytung schreiben, weiss ich doch warlich nichts, das ich nitt achte euch vorhin ain wissen haben. Uff gestert |
267 | Deutsch | abgeschlossen | Liebster... mitt betrübtem hertzen und grossen schmertzen füg ich euch zu vernemen den grossen erschrockenlichen fal |
268 | Deutsch | unklar | |
269 | Deutsch | unklar | |
288 | Deutsch | abgeschlossen | Mir ist die zeit zu kurz, üch, wie es umb Costenz gestaltet, zu schreiben. |
299 | Deutsch | abgeschlossen | Würdiger, ... , ich hab ewer jüngst schreiben sampt ingelegten copien der parteilichen [Würdiger, ... , ich habe euer letztes Schreiben mitsam den beigelegten Kopien der parteilichen] |
302 | Deutsch | abgeschlossen | ...ich lass üch wissen, das ich frisch und gesundt bin, gott sey lob. Hett üch wol ettwas ze schriben, wie es mir getz und er mins wibs halber |
306 | Deutsch | abgeschlossen | Es sol ain houptman zu Costentz (nit wayss ich, ob ess der Schnabell oder der Egglin oder ain anderer) geredt haben |
312 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl sich meine Sachen dermassen nunmehr geschickt habend, das ich mich Costentz |
314 | Deutsch | abgeschlossen | Der Eydgnossen botten von 7 Orten, von Schwytz und Zug, sind verganges montags allhie |
319 | Deutsch | abgeschlossen | Es stat zu Costentz ymmer ye lenger ye erger mitt aller lichtfertikait in fressen, suffen, spylen, gotzlesteren |
320 | Deutsch | abgeschlossen | Auf Sontag sind von wegen der 7. Orten allhie Zürich erschinen |
326 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schriben nechst frytags umb zechen vor mittag usgangen, ist mir worden sampstag umb 3 nach mittag. |
335 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben nun mancherlei anzaigungen, wie die von Costentz mit schweren condictionen in des konnigs handen |
336 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab auss euwerm jüngsten schreiben, wie es mit Costantz gestaltet, vernomen. Das ist mir von hertzen laid |
340 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schriben bi dem löuffer von Bern ist mir worden, danck üch abermals billich |
341 | Deutsch | unklar | |
342 | Deutsch | unklar | |
347 | Deutsch | abgeschlossen | |
348 | Deutsch | abgeschlossen | lasst euch diss sach angelegen sin unnd fugt mir zu wissen mitt warhait, ob Hallerus zu Bern und wie lang er blybe .... D. Schnepff hat zu Tübingen uff der Cantzel |
350 | Deutsch | abgeschlossen | icb hab euch nechermal under anderm geschriben, das ir, sobald unser lieber Haller bey euch ankomme |
351 | Deutsch | abgeschlossen | Der wolgelert und from M. Ambrosij A Blaurer achtet billich hoch den beruff, der imm von der wytberumpten kylchen zu Bern |
360 | Deutsch | abgeschlossen | Besond(ers) wir habent Johan Vogler dem Eher (?) uff Euwer jüngst gethon schriben... |
367 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schriben mitt sampt Blarers brieff und Declaration hab ich empfangen 11. Decembris. |
368 | Deutsch | abgeschlossen | Min herren, beid seckelmeister und venner im Hag, sind zu Basell; wil üwer grutz usrichten, so si wider kommind. [Meine Herren, die beiden Seckelmeister und er Venner im Hag, sind in Basel; ich will euren Gruss ausrichten, sobald sie wiederkommen] |
369 | Deutsch | abgeschlossen | es würdett by üch David Zechender, min bruder, zöiger diss |
370 | Deutsch | abgeschlossen | von wegen das ich üch von hertzen und als mich selb lieb, das macht, das ich üch dest fröhlicher darff überlegen sin und zuo beschaffen gen. Ich schick üch hie ein brieff zu, ghört minem Schwager, wie ir sehend, heisst Uli Urich |
371 | Deutsch | abgeschlossen | üwer vilfalt gegent und bewysste guotthat und früntligkeit macht mich gehertz üwer erwird noch mer umb dienst und hilff anzesuchen. Namlich so hat min lieber bruder sälig, Hans Ulrich, einen son |
375 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab ewer schriben sampt inngelegtem Jörgen Frölichs brief, mines lieben und guten fründs |
377 | Deutsch | abgeschlossen | Ewers früntlichen mittlydens unnd enbietens williger diensten sag ich euch hochen danck. |
378 | Deutsch | abgeschlossen | Hütt umb acht vormittag hatt mir Melcher Schlosser, miner herren von Zürich löuffer |
381 | Deutsch | abgeschlossen | icb hab, diewyl ich hie zu Griessenberg gewesen zwey mal minem lieben vetter Walther Beilage: Zeytung: Der Legat, namlich Hans Muntprot |
382 | Deutsch | abgeschlossen | Ich waiss üch uff dissmal anders nüt zu schriben, denn das uff hütt der handel vor räth und bürgeren gsin; |
383 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han verganges jars empfangen einen brieff von üch, welchen mir min sun Jonas bracht |
386 | Deutsch | abgeschlossen | "Bedenken Hrn. Heinrich Bullingers, ob einer christenlichen fryen statt und land nutzlich und heilsam syge, sich mit der Cron Frankreich ... zu vereinigen... |
387 | Deutsch | abgeschlossen | Der wolgelert und fromm M.Ambrosy Blaurer achtet billich hoch den beruff, der imm von der wytberümpten kylchen zu Bern begegnet |
394 | Deutsch | abgeschlossen | Vil hundertusend mal hunderttusendfaltigen danck und alles und guts und sonderlich, das ir sovyl muh und arbeit |
395 | Deutsch | abgeschlossen | Gott verliche euch und euwern ein glückhafftig selig jar, euwern früntlichen zu schriben... Was uns dann müglich zu frid und eynigkeit ze fürderen, wollen wier mit guttem willen thun |
396 | Deutsch | abgeschlossen | Das die sach mitt den bottschaften ab statt gatt, fröwt mich wol; gott geb, das allain solche gschickt werdind |
397 | Deutsch | abgeschlossen | Gott verlyhe üch und den üwern vil gut iar. Amen. Uewer schryben hab ich verstanden und die handling dem h(erren) burgermaister anzeigt |
398 | Deutsch | abgeschlossen | ich schick üch hinmitt ettliche predgenen Blaureri, so mir Curio heimlich zugstellt |
400 | Deutsch | abgeschlossen | Unser frommer Buttlerus hat mir ewer schriben wol überantwurt, das ich euch nitt gnug kan noch mag danken. |
401 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euch ain brieff geschriben und ainen an den Hallerum und yetz, so ich sy such, kan ich sy nitt finden |
403 | Deutsch | abgeschlossen | Diser wuchen hab ich üch 2 mal geschriben, zum 1. bi Marx Napfer gschickt Blaureri |
404 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schriben hab ich sines innhalts wol vernommen. Das myn brieff allsbald gen Bern kommen mag, ist mir ain sonder fröd, sonderlich von des Halleri wegen |
406 | Deutsch | abgeschlossen | Vwer früntlich schryben, belangend üweren Son Jonam hab ich empfangen |
414 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab uss üwerm, ouch uss mines bruders Daviden schryben erlernett |
415 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwer zytung sollend u/f/g wissen, dass sie Statt Maidenburg mit nichten gesinnet, ... |
416 | Deutsch | unklar | |
417 | Deutsch | abgeschlossen | "Dise Copy schick mir by dem nächsten potten wider. Laß sy aber sähen den H. Nägili, H. Vennern und Seckelmeister. Prodest haec scire. Ne dubitent, es ist die rächt Copy." |
420 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab ewer schreiben sampt eingelegtem brieflin ordenlich empfangen... Das der kaiser vel potius der an mine missgünstigen abermals häftig anhalten von wegen, das ich die von Costantz |
422 | Deutsch | abgeschlossen | Diss brieflin, so hiebei ligt, bitt ich bei erster bottschafft, die ir gehaben mögen, hern Fröwlichen... zu überschicken. Neuwers haben wir nit, dann das sich der konig von Dennemarckt sampt den Seestetten |
425 | Deutsch | abgeschlossen | Non credis, quanta alacritate id, quod contra papismi -- institutores scripsisti ... Caesar hat allen schmalkaldischen houptlüt verzigen |
427 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab ewer schreibenn wol empfangen, alles inhalts verstanden und den botten zufriden gestelt. Ich spür hierinnen ewern vleiss und getrewe befürdernis |
429 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer 4. brieff, bi Abel Mülhofer mir überschickt, hab ich empfangen mittsampt B(laureri) |
430 | Deutsch | abgeschlossen | Ich meint, diser bott Burkhart würde hütt fru hinweg gan; ist er noch hütt bliben. |
434 | Deutsch | abgeschlossen | Item der kaiser bewirbt sich um vyl reuter; was es bedeut? Item Franzoss soll naisman in Bemont |
444 | Deutsch | abgeschlossen | Der fromm Bufler von Ysne schribt mir, das ab des Kaisers hof, dessgleichen ouch von Antorff |
447 | Deutsch | abgeschlossen | Unser Funckel, der ouch ain prediger zu Costentz gewesen, ist von der gmaind zu Tegerwylen |
462 | Deutsch | abgeschlossen | Günstiger... ich hab ewer schriben sampt ingelegtem unsers bekanten frünts zettelin wol empfangen, und ist nit one, das sich mein sach etwas uf disem nechstvergangnen tag gebessert; das hat gethon, das sich der konig mein also |
463 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euch die tag uff Stain geschriben; das thain ich yetzund |
464 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euch necheremal geschriben, vom see zu Costentz, wieder an und abgelouffen. Yetzund kurtzverrückter tag hab und die torhüter under dem Rynthor auch ettlich der frombden knecht |
472 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben ewer schriben sampt der beygeleten verschribung, so die von Costentz sich sollen begeben und verpflicht haben, empfangen |
473 | Deutsch | abgeschlossen | ich hoff, wir wöllen bald wissen, wie es umb den keiser gestaltet oder wo er hinauss wölle. |
476 | Deutsch | abgeschlossen | Vergangner wochen hat man gen Costentz etlich des usgetrettnen mitt aim glait beschriben |
483 | Deutsch | abgeschlossen | Mein underthenig... Euch ist zu wissen, wie ich bey euch sampt Gwalltero in euwer behausung |
493 | Deutsch | abgeschlossen | ewer fruntlich bruderlich schriben ist mir wol zukommen und aber das von Wynterthur erst auff frytag |
494 | Deutsch | abgeschlossen | Unseren gruss..., wiewol wir auss gnaden genaigt, euch etwas besonders newer zeytung zuzuschicken |
506 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben hab ich empfangen, daruff nitt zyt noch wyl unnötigs zu verantwurten wolt euch gern sonst auf allerley zytung |
511 | Deutsch | abgeschlossen | ... Nochdem die fürsichtigen, wyßen herren Burgermeyster und von beyden rhadten verordneten, sampt gantzer ordenlicher versamhlung in jetz geübtem synodo gehalten. |
512 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist min lieber Schwager Peter Schär diss tag bey unss zu Griessenberg gewesen |
526 | Deutsch | abgeschlossen | Der gut, lieb mann ist gestern, alls ich nitt anheimsch, sonder vor der statt war, kummen |
530 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat yetzund min l(ieber) sch(wager) Peter Schär heruff geschriben by sinem knecht |
538 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab uff diss mal üch nüt sonders ze schreiben dann von wegen dess, darumb diser bott hinus gat; |
553 | Deutsch | abgeschlossen | Insonders günstiger lieber maister Hainrich, es hat mich in eyl ain wichtiger handel ainess fürgenommen vermainten heyradts bewegt |
557 | Deutsch | abgeschlossen | Zytung mir uff necht zukommen. Auss Augspurg schribt man mir, das der kaiser frisch und gantz woluff |
559 | Deutsch | abgeschlossen | Min früntlich, willig dienst... Nachdem dann her Ulrich Röst das diaconat im Thurbental uffgeben |
564 | Deutsch | abgeschlossen | Mein willig dienst... üwer schreyben, jüngst den 17. Iunii ussgangen, hab ich verstanden und bezüg mich zu dem bronnen |
567 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber herr gfatter, ich hett üch wol vil zu schriben und zu antworten, kom aber diss mal nitt nach der lenge |
569 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend uwer früntlich schryben h. Paulum Berneren von Schuepach (?) (Schwiz) belangend... |
584 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich nächermals üch hem Pauln Bernern von Schertzingen uff manigfaltig pitt |
589 | Deutsch | unklar | - E.g. wayß ich nit zu verhalten, daß m.g. Herren Hertzog Wolfgangen zu Zwaybrücken kürtzlich dise antwort von K.Mt. zukommen.... - So K.Mt. von meinenm gn.herren volgende Puncten anzaigen und zu versprechen begärte |
618 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl ich ylends disen botten find uff Wynterthur, hab ich euch disen brieff |
627 | Deutsch | abgeschlossen | In höchster yl. Ich hab euch jetz drü mal nachainander zu geschriben, hoff euch worden sain. Yetz hab ich aber bottschafft in yl uss Wynterthur. |
628 | Deutsch | abgeschlossen | Immanuel. Fürgeliepter..., üwer zwen brieff, dess einen datum 31 Julij, des andern 5. Augusti, hab ich von Stein |
642 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemitt des papsts commission; were wol wert, das sy getruckt und mitt schönen scholiis illustriert wurde. |
646 | Deutsch | abgeschlossen | (Ms S 71,27) Nova: Die von Magdenburg sin heruss gefallen mit drey fenlin knechten, haben prabiant geholt; (Ms S 71,28) (2. Teil): Ex Argentina 14. Augusti, quod ecclesiam nostram aliet, nos omnes |
647 | Deutsch | abgeschlossen | Necht hab ich üch von mengerley sachen gschriben. Meynt Herr Jacob Zorn wurd hütt frü hin ziehen. |
687 | Deutsch | abgeschlossen | Uff mittwoch hutt achtag seind die kaiserischen legaten, der grauff vom Hailigenberg und der Truchsess, gen Costentz kommen |
689 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat der unser Cristen, pfaff von Lentzburg an uns pittlich von wägen sines suns Hansen, so zu Zürich studiertt, gelangtt |
702 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol ich vor eettlichen jaren bej mir selbst beschlossen |
706 | Deutsch | abgeschlossen | ... Es ist hüt dato Felix Sultzberger, wylund unsers burgers N. Sultzbergers säligen verlasner sun sampt siner muter |
708 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin sampstag zu Tegerwylen by Costentz gewesen. Hat mir ain gar frome person anzögt |
709 | Deutsch | abgeschlossen | Wir hand abermals üwer schriben, trüwe warnung und sorg, die ir für unser verderpt vaterlandt tragend, mit groser danckparkheit entpfangen. |
736 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab diss mal nüt, dan das ich üch bitt, das ir mich ylends sobald müglich üwers rathschlags berichtind |
741 | Deutsch | abgeschlossen | Ne dubites de fide et tollerantia Erbii,.., quod tuis paranaeticis (!), quibus P.S.: Salutat te et omnes fratres Nicolaus Regulus (!). Wan ich und Erbius mer uber die Gemme gehen |
752 | Deutsch | abgeschlossen | uff gestern zynstag den 3. decembris glych umb den mittag ist von Schaffhussen heruss gon Stamhein |
754 | Deutsch | abgeschlossen | Vergangner tagen hab ich üch gschriben, wie ich mitt ettlichen miner herren grett dess Wedischwyler handels halb |
755 | Deutsch | abgeschlossen | das ich ew bisher nichts geschriben, hab ich in warheit aus der ursach getan, das ich mich täglichs uff Zürich zu verreiten |
764 | Deutsch | abgeschlossen | Von Brüssel ist etilch geschäft uff Lützelburg gefüert worden. Zu Strasspurg stet es übel; das Interim wirdet 4 kirchen angericht. |
768 | Deutsch | abgeschlossen | ich schick euch hiemit ain pasquillum von des allerheiligsten tod und abfaren uss diser zeit. |
778 | Deutsch | abgeschlossen | Die handlung zwüschen Franckreich und dem papst... |
779 | Deutsch | abgeschlossen | Vom dreizehenden und 14ten des Monats habe eins dem Landt zu Sachssen |
780 | Deutsch | abgeschlossen | Der Herr hat unser stim erhört sein gedig oren zu unns khert... Als ich disen brief zumachen wollen, kumbt |
782 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich danck dyr diner respons, ouch des gutten wyns. Witter ist mir mennig(?) mit J.Wilhelmen nit gsyn |
788 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer gelert und ernsthafft schriben an uns habend wir mitt fliss und gantz geneigtem willen verlessen. |
791 | Deutsch | abgeschlossen | Gnad und vil glücksäliger jaren wünsch ich üch und den üweren allen von gott unserem vatter durch unseren herrn Jesum Christum |
803 | Deutsch | abgeschlossen | ich wünschen üch ein gut glückhafftig jar, des glichen min hussfrow, und wyl üch frünttli gebetten han |
804 | Deutsch | abgeschlossen | Wolgelerther ... Wiewol ich euch nun ettliche jar nach absterben meiner lieben hussfrauwen wenig geschriben, hatt mich daran allein |
809 | Deutsch | abgeschlossen | De servo pistoris Wiennae Austrie combusto haec habeo: Nosti, quomodo sacerdoti er hat das sacrament mit der monstrantzen genomen |
825 | Deutsch | abgeschlossen | mein willig, unbekhanndt dienst seien üch jederzeit von mier bevor. Ich bab e(wer) wierde verschinen herbst bei Michl Mayr |
833 | Deutsch | abgeschlossen | In tuis 28. Januarii datis cupis scire catastrophen seditionis Valesianae; ea sic habet: Uff den 29. Januarij sind miner herren botten |
848 | Deutsch | abgeschlossen | leb bedangkh mich eurs schreibens und will eurn bevelh bey Jorgen Frölich aussrichten |
867 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer vertraulichs schryben sampt jngelypter beger hab ich uwerm Tochterman |
880 | Deutsch | abgeschlossen | Laus deo semper adij den 9. April in Strassborch 1550 .... ich kans nit lassen, ich moss euch alle mal ein wenich schreiben. |
885 | Deutsch | abgeschlossen | uff üwer letstes schryben, 11. Aprilis gethan, fug ich üch kurtz zu vernemmen; wenn man einen teil hört und nitt beyd |
890 | Deutsch | abgeschlossen | Wie es py unss in unserem Pundt stande, hab ich üch nundig bericht, wie man den handel uff mitten Meyen gestelt. |
892 | Deutsch | abgeschlossen | Der wolgelert h. Fridlin Keller, pfarrer zu Rümlang, unser bruder, hat uns bericht, wie üwere schul zu Bischofszell diser zyt ledig ... |
893 | Deutsch | abgeschlossen | ich würdt bewegt üch in klags wyss anzuzeigen, was sich in disen tagen zutragen hab |
900 | Deutsch | abgeschlossen | dero schreiben hab ich mit grosser frologkhung, auch freud den 15. Februarij negst verschinen empfangen. |
936 | Deutsch | abgeschlossen | Nihil nunc, quod scribam, habeo. Der schuld halb wil ich fürderlich mitt allen trüwen handlen |
938 | Deutsch | abgeschlossen | Diser jetz gehaltner puntztag hat nüt anders geendet, dan das er ein andren tag uff jetz Bartolomei geporen |
957 | Deutsch | abgeschlossen | a) Auss Augspurg schribt man das man gehofft b) Auss Costentz: Es sind ettlich allt Kriegsknecht |
959 | Deutsch | abgeschlossen | Unser willige... Uewer früntlich schryben, belangend den spänigen ehehandel Ludwigen Haga und Rosina Zollickofferin |
965 | Deutsch | abgeschlossen | uss jüngst zuschriben Hanss Tscharners hab ich üwer und sin meynung min son Titen betreffend eigenlich verstanden |
972 | Deutsch | abgeschlossen | Auss Augspurg: Auff 5. Julij ist kö(nigliche) m(agesta)t zu Augspurg eingeritten |
980 | Deutsch | abgeschlossen | Ne copulentur Hagius et Rosina, nuper senatus populique decreto cautum est. Solitis igitur ... Man schreibt aus Nürnberg ... |
998 | Deutsch | abgeschlossen | das schriben, ir unss verschiner tagen sampt etlicher berichter Zeitungen gethon, haben wyr vernomen, geben dem nit hohe glauben [Das Schreiben, das ihr uns vergangener Tage zusammen mit einigen Zeitungsberichten geschickt habt, haben wir gelesen, schenken ihm keinen grossen Glauben] |
1003 | Deutsch | abgeschlossen | Die landsgmeind, wie ich üch jungst anzeigtt, uff den 24. augusti zu Glarus |
1006 | Deutsch | abgeschlossen | Reddidit mihi nuper amantissimas literas tuas Heurusius noster cum sermonibus tuis ... Aus Augsburg ist mir die tag ... |
1011 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wüss,.., das es um mich stand wie alwägen, dan mit minderem schmertzen, wiewol noch gnug. Das loch ist noch eines gleichs tieff |
1019 | Deutsch | abgeschlossen | ich schick euch hiemit ain kaiserisch edict, die niderlendisch inquisicion belangennd |
1021 | Deutsch | abgeschlossen | ...Demnach so danck ich üch uffs aller früntlichest, so mier müglich, der gar erlichen badenschencky |
1022 | Deutsch | abgeschlossen | Wir bedanncken unss der newen zeyttungen |
1024 | Deutsch | abgeschlossen | Uff necht hab ich schriben empfangen von Augspurg, das der herr Niclauss von Gravell |
1035 | Deutsch | abgeschlossen | Mir ist ain usszug in yl zukomen der antwurt, so von chur- und fursten etc. |
1040 | Deutsch | abgeschlossen | Der reformation halber soll kai(serlicher) m(ajesta)t anzögt sin: (1.) Etlich collegia und gaistlich privatpersonen |
1055 | Deutsch | abgeschlossen | Von Tito wägen schrib ich, aber langsam; dan von des winmets wägen ist nieman hinab gefaren. |
1058 | Deutsch | abgeschlossen | Laus deo semper per Yesum Christum, adi 24. Octobris 1550 in Maylandt. Myn underthenick wyllyg dyenst |
1063 | Deutsch | abgeschlossen | Von Augspurg ist uff 25. dito ainer unser kouffleuten alher khomen und warhafft ainzeygt |
1071 | Deutsch | abgeschlossen | Den brief, am 24. tag Octobris geben, hab empfangen am 4. tag Novembris, und wo er mir ein stund spätter worden were |
1081 | Deutsch | abgeschlossen | Ir habt an zweifel zeytuhg von Augspurg, sunderlich mit Maidenburg; versich mich, ir werdet mirs auch mittailen. |
1089 | Deutsch | abgeschlossen | Herr Johann Hoffman, der oberst by dem könig und der nitt weniger by ir m(ajesta)t dann der Gravela |
1090 | Deutsch | abgeschlossen | ... Adi 3. Novembris was min leschsten schriben an euvch und domytt eyn bryeff an M. Laelio |
1096 | Deutsch | abgeschlossen | E II 357,358 (oberste Z.): Hiemitt ain brieff vom Musculo ist mir nechst Incipit -> E II 357,359 (Anfang): Gott und alles g(utz). In diser stund kumpt ... Euer brieff, der uff 28. Novbr.... |
1097 | Deutsch | abgeschlossen | 1. Auss Augspurg: Man schreibt uns auss Venedig, das der Turck gewiss in grosser rustung sein soll; 2. Mitt Wirtemperg wirt es seltzam stehn. |
1100 | Deutsch | abgeschlossen | Des brieffs halb ist nitt redlich gehandlet und one valsch nitt zugangen; yedoch fröwt mich |
1105 | Deutsch | abgeschlossen | euwem und meinem abschid nach sollt ir wissen, das Maidenburg noch uffrecht und in der gegenwer stat |
1125 | Deutsch | abgeschlossen | Ich wünsch euch von got dem almächtigen himm? derumb ein glücksäligs, guts news jare |
1127 | Deutsch | abgeschlossen | Von der Belagerung Maydenburgs. Es habend die find bis in 2000 guter knächt und 300 pferdt und ein träffenliche anzaal |
1132 | Deutsch | abgeschlossen | Das buch hab ich wider empfangen von bruder wolffen. |
1133 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist verruckter tag ain neapolitanischer grauff zu Frouwenfeld durchzogen; hat der landtvogt by ime gessen. |
1135 | Deutsch | abgeschlossen | Gott verleih uch … Uss hab ich empfangen indictionem continuationis concilii Tridentini uussgangen Romae 18. kalendas Decembris |
1141 | Deutsch | abgeschlossen | Zöger ist gar ain guter, frommer, stiller junger mann, ain zeyt, diewyl ich hie gewont |
1145 | Deutsch | abgeschlossen | Erender lieber herre, uff gester ist mir min löuffer, so ich uff belvelch miner herren den Eidtgnossen |
1148 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habendt euwer Schreiben uff unser zugeschikte Zeitungen, was ouch Burgermeister Lavater gegen uns fründtlich zuerzeigen so wir ghen Baden kommen weren hatt vernemen lassen |
1149 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab ewer schreiben sampt ingelegtem latinischen begriff wol empfangen und ordenlich verlesen |
1154 | Deutsch | abgeschlossen | Bald ich auff gestert den brieff an euch abgefertiget, hab ich gleich daruff ain schreiben von ain guten herren empfangen. |
1159 | Deutsch | abgeschlossen | "Demnach hertzog Moritz mit 5 Fendli Knecht und 400 Riitern... |
1161 | Deutsch | abgeschlossen | Das Schriben ir uns gethon, dorin vermelt wurdt, ir durch ein bewusst Frund von Mentz gen Lindauw kommen für gewüss sagen hören Moritz sye damider gelegen glauben wir derselbig sye zefill bericht worden. |
1169 | Deutsch | abgeschlossen | es nimpt mich wunder, das du uff dinen gschrifflichen anzug und uff min antwort siderhar |
1171 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend ewer schryben sampt der newen zytungen zu geidigem Danck |
1179 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habent ewer beid jüngst und itzig schreiben sampt einem --- schreiben |
1180 | Deutsch | abgeschlossen | ewer schreiben ist mir wol zukomen sampt dem bygelegten geschwirbel Andres Osiandri |
1187 | Deutsch | abgeschlossen | p. 39-40: Es ist ain Turckische post gen Augspurg kommen (Schluss): Nihil est praeterea quod sentire p. 41-42: Zeytung auss der Neuwenstadt vor Magdenburg (Schluss): Diss Zeytung hat der allt Peter Schär... |
1196 | Deutsch | abgeschlossen | Zu Augspurg ists diss zyt gantz still; man brütet ob ainem Ay. Zu Venedig werdt ir gehort haben, was für ain portentum |
1215 | Deutsch | abgeschlossen | das der almechtig, unser getrewer gott und vatter meinen lieben Schwager, Hanss Cristoffel Hoecklin selig |
1219 | Deutsch | unklar | Titel: Mandat, so uff allen Zünfften zu Constantz verläsen worden ist Martii 22 Anno 1571 |
1223 | Deutsch | abgeschlossen | Auff 10. Martij ist der römisch könig mitt drey sönet und ainem grossen adel, ouch vyl volcks von Augspurg uff München verritten; |
1230 | Deutsch | abgeschlossen | Der könig soll zu Wien mitt grossem jubel ankommen sein, der printz noch in 14 tagen auss Augspurg uff Hispanien verrucken |
1236 | Deutsch | abgeschlossen | euwer ehest an uns beschehen schreiben haben wir mit gnädigem willen entpfangen. Geben euch gnädiglich hierauff zu vernemmen |
1255 | Deutsch | abgeschlossen | Wir übersenden euch gnädiger mainung hierinn zeittungen |
1264 | Deutsch | abgeschlossen | Es habend mine Herren von Biel ein pfarr, welche die gröste in irem land ist, mit nammen Gorsemont (= Corgémont) |
1267 | Deutsch | abgeschlossen | Es ligt in der pfarrei Elge ein nunnen closter, heisset Dennicken |
1284 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hatt vermeint, ich und min liebe hussfrow hättind dir alle thrüw und guthät bewisen |
1286 | Deutsch | abgeschlossen | ... Diewyl üwer Schuol zuo Wintherdur diser zyt ledig worden, und ich gar keinen zwyfel hab, üch sye wol gedienet, wo üch ein gottsfuorchtiger, dugentsammer ... |
1304 | Deutsch | abgeschlossen | Auss Augspurg schribt man, das man gehofft, kai(serliche) m(ajesta)t wurde verrucken; |
1305 | Deutsch | abgeschlossen | Nova. Von Gomorrha, sol 10 myl wegs under Ofen ligen, ein feste wider die Türcken |
1306 | Deutsch | abgeschlossen | Ir hapt verschiner tagen uns ettliche newwer zeithungen, deren wir uns gegen euch bedancken thuen, zugeschickt, ... |
1317 | Deutsch | abgeschlossen | Wie wir euch hievor zugeschriben, das wir euch vil zeittungen vor unserm verreiten |
1320 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab gewisse kuntschafft von Augspurg, das man mitt Magdeburg aber in ernstlicher handlung gestanden; |
1321 | Deutsch | abgeschlossen | Man sorgt, der hertzog muosse ain gar gross guot dem könig geben. Der kaiser hat zuo im gesagt. |
1326 | Deutsch | abgeschlossen | .. ich zwyfel nit, üwer E.W. sye wol yngedenk, wie ich 1542. jar von üch |
1327 | Deutsch | abgeschlossen | ... Des bapsts fürtrag stadt in fünf furnemmen puncten. |
1331 | Deutsch | abgeschlossen | Missus a pontifice legatus ad comicia Badensia nuper a rebus publicis Helvetiorum Beilage (Gutachten): Das man dem Pabst gar keine antwort gäbe.. |
1338 | Deutsch | abgeschlossen | Von wegen, das der bott wegfertig ist, kan ich nitt vil schriben; dann ich auch erst diser stund hab mögen vernemmen |
1341 | Deutsch | abgeschlossen | Auss Costentz: Es seind ettlich allt kriegknecht hutt herkommen in die statt |
1345 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab e(wer) schreiben und getrewe verwarnung und wolmeinung ordenlich verlesen und im besten verstanden |
1348 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ir uns ettlich new zeittung nitt verhaltten, seind uns ettliche alhier zukhummen |
1352 | Deutsch | abgeschlossen | ... Des tags, alls ich v f g brieff empfangen hab, ist h. Hanns Haller der Kylchen zuo Bern pfarrer und prdger all har kumen. |
1353 | Deutsch | abgeschlossen | wir schicken euch hiebey verwart zwai tractätlin von denen, so P. Vergerius neuw liehst wider den bapst |
1358 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben die drey veldthüener sampt den parellelein, ir uns aus guter wolmeinung bei zougern dis zugeschickt, entpfangen |
1359 | Deutsch | abgeschlossen | Zeytung auss Augspurg: Kai(serliche) m(ajestat) ist diss warme zeyt neben sant Ulrichs pfarr in des Jörg Fuckers haus gezogen; |
1376 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab nit umbghan wellen dir zu schreiben und was für zeittungen hie zu land seind dich freundlich zum verstendigen. |
1382 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hin so bkümmeret, min herr gfatter, das ich üch kum kan schriben, unsers Eherhardi halb |
1397 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben an bürgermeister und etlich der geheimen dess rhadts zu Zürich jüngst ein früntlich ansinnen gethon |
1405 | Deutsch | abgeschlossen | Wir bedancken uns des vleiss, ir von unsers wegen mit uberantwortung des brieves an euwer herren gethan. |
1425 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schreiben mit überschicktem büechlin, dem von Cassel zugehörig, haben wir entpfangen |
1436 | Deutsch | abgeschlossen | Nach erbietong meyner willygen dienst fyg ich euch, lieber her Bulynger, zu wysen, das myr ewer schr(eiben) 23. Setember |
1439 | Deutsch | abgeschlossen | Ob ich glich leider liplichs prästens halb nitt mag die christenlichen synodos besuchen |
1464 | Deutsch | abgeschlossen | euwer beide schreiben, deren das erst ain datum den 6. tag. Junij, das ander den 4. tag novembris |
1470 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euch uff 29. Octobris by ainer stuchenkramerin von Zürich geschriben, die hie uff dem merckt gewesen |
1474 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab diss mal nüt ze schriben, dann das botten gen Baden gordnet sind, schulthess Negeli und venner Tilger; |
1499 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schreiben und antwort ist mir vergangner tag zu Basel geantwort worden, und so vil eurn brief gen Reinfelden |
1506 | Deutsch | abgeschlossen | wyr schicken euch die persone, der namen dye fürbitt declaration und antwurt, so vor den lantgraven |
1514 | Deutsch | abgeschlossen | gemäss alph. Schiess: Ewer schreiben sampt zugeschickten zwayen gedruckten Tractätlin haben wir [Euer Schreiben mitsamt den zugeschickten zwei gedruckten Traktätchen haben wir] |
1516 | Deutsch | abgeschlossen | dass by euch zwiffelhafftig ist, ob die genante geistliche cburfürsten zu Ulm sient ankomen |
1528 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben euwer schreiben sanpt beyligender zeittung, so wir euch hiemitt wider zuschicken, entpfangen [Wir haben euer Schreiben inklusive beiliegender Zeitung, die wir euch hiermit wieder zuschicken, empfangen] |
1535 | Deutsch | abgeschlossen | Die Exemplaria han ich empfangen bi dem Gallo der in Frankrych zücht. Sag üch grossen Dank üwers flysses und arbeit. |
1536 | Deutsch | abgeschlossen | Uff 13. Jenner ist so ein starcker norttwestwind gangen, das deß waßer hier in Antorff |
1544 | Deutsch | abgeschlossen | Wir bedancken uns umb die zwei zugeschickte büechlin und der zwai büecher papeir; |
1549 | Deutsch | abgeschlossen | Nüw Zytung empfangen 3.Februarii 1552. uss Ynsbrugg 28 Jenners 1552: Von keys.M. verrucken und halten eines rychstags sind unglych sagen, doch acht man... |
1550 | Deutsch | abgeschlossen | Wir schicken euch hiebey verwart ettliche zeittung, so uns verschiner tagen zugeschickt worden |
1551 | Deutsch | abgeschlossen | Zeiger diss brieffs, magister Joannes Thomas Hausinger, bürtig von Strassburg und bürger zu Magdenburg |
1553 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist gar nüt nüws, das dise undankbare wällt, die, so alein in Christo glaubind |
1559 | Deutsch | abgeschlossen | Wir schicken euch hiebey verwart ettliche Zeitungen, welche ir nach Verlesung uns widerumb fürderlichen zuschicken wöllendt [Wir schicken euch hierbei verwahrt einige Zeitungen, welche ihr uns nach dem Lesen alsbald wiederum zurückschicken möchtet] |
1562 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schriben, meldent, das ir drey jar hero genaigt gewesen und noch ain tractetlin inn Latin |
1563 | Deutsch | abgeschlossen | euwer schreiben haben wir entpfangen und gern gehört, das euch die original der vorred etc. zukomen seigen |
1567 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schreiben sampt zugeschickten baiden des lateinischen und theutschen exemplarn der vorred |
1568 | Deutsch | abgeschlossen | Hütt wirt mir üwer brieff. Hab die nüwen zytungen ylends lan abschriben, schicken üch hiemitt üwers wider zu |
1576 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer jetzo gethan schreiben haben wir entpfangen und verstanden, das euch unser schreiben von ainem ferber zukomen. |
1598 | Deutsch | abgeschlossen | Quod scribam, nunc non habeo praeter ea, que nuper acciderunt. Zu S. Gwer findt vil rutter lantgrefisch und Galli; |
1603 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben, darinn ir der uns wider zugeschickten und entpfangenen sächssischen auch unsers vettern confession halben |
1607 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schryben sambt dem ingebundnen exemplar des uns zugeschribnen büchlins haben wir neben eurm entpieten |
1608 | Deutsch | abgeschlossen | Diser ander brieff ist alt, (ist) mir wider komen, doch nichts neuws, dann Sch(ertli)n ist glucklich hindurchkomen. |
1612 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer uns zugeschickte lateinische und teutsche exemplar der uns dedicierten büchlin haben wir empfangen |
1613 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer uns zugeschickte lateinische und theutsche exemplar der uns dedicierten büechlin haben wir entpfangen |
1616 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schryben, das euch unsern zugeschickten wein (vermög der statt Zürich satzung und geprauch) nit anzunemen gebürt |
1625 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schreiben, den 22. Aprilis gegeben, haben wir entpfangen und des marggrave Albrecht der güeter halben |
1630 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ir uns inn vorigem euwerm schreiben angezaigt, wie das dem furman, so den wein, wir euch g(nädiglich) verehrt |
1636 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben, den dritten Maij jüngst uns gehan, haben wir entpfangen, und sovil Rotwyl belangt |
1645 | Deutsch | abgeschlossen | Breviter nova quaedam ex Augusta 10. Mai: Huberinus und sine mittgsellen predigend |
1658 | Deutsch | abgeschlossen | Wir schicken dir hiebey die ayns thäls alt und neüw findt, |
1661 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben kurtz nachainander zwai schreiben von euch entpfangen, da in dem ersten gemelt würdt zeittungen aus Italien |
1666 | Deutsch | abgeschlossen | Wir schicken dir hiebey die ayns thäls alt und neüw findt, versehen uns, es werden bald neuwe zeytungen khomen |
1670 | Deutsch | abgeschlossen | (Neue Zeitung) Beruoff der Predigern halb offentlich zu Augspurg uff den 13 tag Iunii 1552 beschähen |
1671 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer jüngst an uns beschen schreiben haben wir empfangen, bedangken uns eüwer zugeschribenen zeittungen. |
1674 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schreiben, uns den achten Julij gethon, haben wir sampth den zeittungen entpfangen und verstanden |
1678 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber herr und bruder, demnoch dise zwen studiosi, so von Augspurg pürtig und uss Italia |
1695 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich kan nit underlassen, muß dennocht ein mal zu Euch schreyben, weyl ich bedacht habe |
1702 | Deutsch | abgeschlossen | Din nächstes schryben, an mich gethon, hab ich mitt frewd endpfangen, das du mich nach diner lieb gegen mir so trüwlich gewarnet hast |
1703 | Deutsch | abgeschlossen | Üwer nüwe zytung hab ich empfangen. Sag üch darum grossen Danck. Hab nichts, des |
1711 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol min gn(ädigen) herren der statt Magdenburg allway geneigt gwessen und sich vor etwas zyten |
1715 | Deutsch | abgeschlossen | Du straffest mich miner sumnuss und thust recht; das träg alter und min liederliche sind schuldig und straffenswärt. |
1724 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben ain schreiben sampt zwaien sermonen, so ir zu Zürich trucken haben lassen |
1739 | Deutsch | abgeschlossen | Erwirdiger herr, üwer schriben, 1. Octobris gethon, hab ich empfangen, und mit guten herren und brüdern verlesen. |
1743 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben die zwo sermonen und tractätlin, so ir im truck haben lassen aussghen, dessgleichen des Walthers |
1746 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schryben datum 20. diss manodts hab ich vor dryen tagen empfangen und sins inhallts woll verstanden. |
1751 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han üweren brief, 21. Octobris geben, empfangen, aber nit zu rechter zyt. Der bott ist sumig gsin; |
1754 | Deutsch | abgeschlossen | Gelopt und gedanckt sye dem getruwen warhafften und barmhertzigen Gott, der v/f/g. nach langer und schwerer gefängnus |
1768 | Deutsch | abgeschlossen | Wir hand üwer schriben empfangen und sagend üch grossen danck der liebe und früntschafft, so ir uns bewysend |
1771 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist nit gnüg, das du mir drincken gist |
1774 | Deutsch | abgeschlossen | min jüngst schriben han ich üch by dem Gotthart zugeschickt; gedenck wol, es sy üch überantwurtt. |
1775 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben euwer schreiben sampt zwoen sermonen Von der verclärung unsers herrn Christi |
1780 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schryben, jetzt und hievor an mir gethan samptt die büchlin hab ich empfangen |
1783 | Deutsch | abgeschlossen | wir haben ewer schreiben sampt den zugeschickten büchlein endtpfangen und ewer meynung nit anderss dann gerecht verstanden |
1823 | Deutsch | abgeschlossen | ..u/f/g (uwer fürstlich gnaden) gnädigs schryben ist mir imm Jenner dises Jars wol und rächt überantwortet |
1830 | Deutsch | abgeschlossen | ...und mit zimblicher mühe und arbeyt ain nahrung zuwegen pracht und doch kein leybserbenn hatt |
1834 | Deutsch | abgeschlossen | .. wir habenn ewer schreibenn unnderm dato Zürich denn zehendenn sampt den darbeigeschicktenn predigtenn entpfangen |
1846 | Deutsch | abgeschlossen | es hat Theobaldus Thamerus uns geschrieben, darauff wir ime geanthwortet und er uns widder geschrieben |
1848 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben euwer jüngst an uns gethon schriben den 14. dis entpfangen und gern vernomen |
1849 | Deutsch | abgeschlossen | Der hochwürdig fürst und herr hischoff zuo Costantz etc., unser gnadiger herr, ist lechenher der pfarr zuo Buochberg |
1850 | Deutsch | abgeschlossen | ... v/w schryben belangend Jacoben Källern von Rümlingen, dem die pfarr zu Buchberg gelihen, habend wir empfangen.. |
1868 | Deutsch | abgeschlossen | Demach V.F.G. schryben sampt gethanen antworten uff Theobaldi Thameri yngelegten geschrifften |
1869 | Deutsch | abgeschlossen | Unser lieber herre Jhesus Christus... wie gern ich selbst aigne persone mich zu ewer erwirden Sachen halber... So haben wir Gott und dier ... |
1870 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schryben sampt den überschickten buechern habend wir empfangen und den brieff sines ynhallts verstanden |
1897 | Deutsch | abgeschlossen | Datum dis schribens den 8 Junii. Des türckhen halber schribt man von Augspurg |
1904 | Deutsch | abgeschlossen | Als ir uns inn ehestem euwerm schriben aines gelerten manns und doctor Carolus Molineus genant anzaigung gethan |
1921 | Deutsch | abgeschlossen | Herzog Moritz, den man todt gesagt, soll noch im leben sin, wie denn dem hauptman Schertlin zugeschriben. |
1925 | Deutsch | abgeschlossen | Vor allem bitten ich ü(wer) f(ürstlich) g(nad) wölle das min schriben in gnaden uffnemen |
1927 | Deutsch | abgeschlossen | Wir bedancken uns euwer zwaien sermonen, so ir us neben euwerm schryben zugeschickht |
1928 | Deutsch | unklar | Wir haben auch ein sonder schreiben, euwern schwager betreffend, entpfangen... So haben, wir unsere ämpter inn unsern herrschafften alle versehen..." |
1938 | Deutsch | abgeschlossen | Min früntlichen grutz, erwirdiger, hoch- und wolgelerther her. Nachdem und ich uff 20. Julius by üch bin gwest, mir befolen |
1946 | Deutsch | abgeschlossen | Incipit: Sch(ultheiss) Waatenwyl obrister Houptmann Lütinampt Seck(elmeister) Tylger Pannerher Venner Dorman ... |
1956 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich hat ewer w. schriben den (?) p<rim>o augusto, mit dem Druck iber die bredig, so ir deß nachtmalß unsers erlosers Jesu Christi zu Zurch (!) geben.. |
1973 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir ewer freundtlich zuschreiben durch ewer vetter zukhomen, des ich mich zum hochsten bedanckh |
2027 | Deutsch | abgeschlossen | Incipit: Sch(ultheiss) Waatenwyl obrister Houptmann Lütinampt Seck(elmeister) Tylger Pannerher Venner Dorman ... |
2028 | Deutsch | abgeschlossen | Min liebs kind wüss, das es mich woll freuwt, das du so wol fersorget bist. |
2048 | Deutsch | abgeschlossen | Mich haben euer zway schreiben sampt den zugeschigkten puechern von hertzen erfreut, und solt wissen |
2065 | Deutsch | abgeschlossen | Uech sige unser früntlich grus... Gnedigen, lieben herrn, wir haben Emanuell Koffman, zeyger dis brieffs |
2066 | Deutsch | abgeschlossen | min günstiger Herr und fürgeliepter Bruder H. Petrus Paulus Vergerius hat mich bericht |
2092 | Deutsch | abgeschlossen | Post longam et periculosam peregrinationem domum heri redeunti litere vestre 6. Octobris scripte mihi offeruntur. |
2184 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab diser schweren zwyträchtigen zyt uß anregen viler eeren lüten uß den Niderlanden |
2200 | Deutsch | abgeschlossen | zeigerin diss brieffs, Barbi Kluntz von Zürich, Jacob Kluntzen säligen tochter, wie sie fürgipt |
2204 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich neulich nach Augsburg kam, fand ich zwey Anfüger der Widertäufer im Gefängnis, Jakob-Fellifex und Jakob Dachser. |
2234 | Deutsch | abgeschlossen | Mir seind verschiner tage vonn üch zwey schreyben zukhommen; dass ain habe ich den 23. Novembris jüngst |
2261 | Deutsch | abgeschlossen | der baierisch marschalk Pangratz von Freyberg hat angezaygt, nachdem er drey junger knaben |
2285 | Deutsch | abgeschlossen | Brief: Tuas, quod soleo, magno desyderio accepi maioreque animi voluptate perlegi gratiamque magnam tibi habeo Beilage: Es ist ein docktorlin (...) hie zu Biel ... (...) Ursachen, darumb ettlich vermeinend, die muter solle ir kind ... |
2305 | Deutsch | abgeschlossen | Fromm ... Der erbar Antonius Maria Besutius ist hieher kummen, mit befählch der kylchen zu Luggaris, um Hilff und radt anzuruffen |
2315 | Deutsch | abgeschlossen | Uff herr Martis, des predigers zu Güttingen urblat? nemen und abzeuchen, ouch hacieren der predicatur |
2317 | Deutsch | abgeschlossen | Ue(wer) v(est) schriben belangende Maximilianum Seeman, hab ich empfangen und sines inhaltz ferstanden |
2368 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol mir eur schreiben bei meinem dienner und gesantten Cristoffer Werndle, vom 13. Juni |
2379 | Deutsch | abgeschlossen | Wir bittend v.g. vor allem gar underthenig, sy wölle diss unsers schriben in gnaden und zu gutem von uns uffnämmen; |
2382 | Deutsch | abgeschlossen | ... Uwer schryben ist mir überantwort, bab es sines ynhalts verstanden, ist mir leyd, dass min schryben so lang by üwerm Schwäher gelägen... |
2386 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer nu mer mal schriben han ich empfangen sampt den nüwen zyttungen, wie dann dieselben vorhanden, verstanden; |
2391 | Deutsch | abgeschlossen | Diser bott kumpt von der Luggarneren wegen. Ich verston wol, das es min herren turet, das Zürich, Basel und Schaffhusen |
2413 | Deutsch | unklar | Incipit: Sch(ultheiss) Waatenwyl obrister Houptmann Lütinampt Seck(elmeister) Tylger Pannerher Venner Dormann ... ... |
2428 | Deutsch | abgeschlossen | als ich botschafft zu üch ze han berichtt, han ich nit underlassen wellen, üch alss minem sondren gutten fründ |
2439 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bynn in eyner ürten by eehrenlüten gesessen by juncker Hertman von Hallwyl |
2447 | Deutsch | abgeschlossen | Sidhar ich den vorigen brieff gschriben, han ich erst vernon, wie es hie gangen |
2455 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat der brieff weder kopff noch schwantz, soll sonst ouch nichts, und flüst das papir. |
2482 | Deutsch | abgeschlossen | Inn disen ellenden überlaidigen zeiten fynnd ich gar mancherlei Glaubensbehkantnus unnd catechismos. |
2506 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab üwer kurtz --- ferschinen schribenn endpfangen und sins innhaltts woll verstanden, nämlichenn anthräffend die Studenten |
2523 | Deutsch | abgeschlossen | Din wäsen und handlung missfallt mir ye länger je wirss. So du heist von dinem eerengschlecht Adlischwyler |
2541 | Deutsch | abgeschlossen | Die Berner und Friburger habend gekoufft die graffschafft Gryers, alls ich verstan |
2543 | Deutsch | abgeschlossen | Des 1 Februari 1555. Die Berner und Friburger habend gekouft die grafschaft Gryers, |
2552 | Deutsch | abgeschlossen | von wegen ich ein lange zytt nuit von uch vernommen, han ich nit underlassen mögen |
2555 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber Herr, wellt ingelegten brieff mines bruders sun by dem H. Theodoro zuschicken |
2564 | Deutsch | unklar | Es schrybend die Luggarner, die sich von wägen unser wahren relogion |
2582 | Deutsch | abgeschlossen | der edell vest Hans Jacob Adelschweiler von Nollingen, mein freundtlicher, lieber schwager bericht mich |
2588 | Deutsch | abgeschlossen | In langer zeitt hab ich aüch nit geschriben noch ich fon üwer wolstand vernomen |
2595 | Deutsch | abgeschlossen | wüssen, das ich alle ding uberandtwurt und das der herzog euch bj mir auch schriben wirt |
2603 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben eur schreiben sambt zwayen exemplaren des Epithome Bibliothecae und zwayen gedruckhten eurn sermonen von eurm Schwager |
2605 | Deutsch | abgeschlossen | Wyr schicken euch hie ain bryef, den unser dyner maister ... bitert an euch geschryben und denselben bryef bysher by uns behalten; |
2609 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben de dato den 22. Martij jüngst habe ich in disser mess enpfangen und daruss gern vernommen |
2624 | Deutsch | abgeschlossen | wir haben unserm rate und dienern von adl Adamen von Hohenegk und Johann Landtschaden werbung an dich ze thun bevolhen |
2633 | Deutsch | abgeschlossen | Es mocht, hochliebender herr und vetter, e(wer) erwürde wunderen ab meinem klainfüegen, unbekhanten schriben; |
2638 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben sampt dem buchlyn Der Christenspiegel genant, han ich empfan |
2649 | Deutsch | abgeschlossen | "... uff üwer unser gnädigen herren erkantnus habend wir Herrn Johansen Beccaria von Luggaris beruefft..." |
2653 | Deutsch | abgeschlossen | Der handel des pundschwerens ist wider uff der ban: da widerent sich min herren nütt zu schweren |
2654 | Deutsch | abgeschlossen | Es habend ein zytt har ettlich eerenlütt vermeint, so die evangelischen ortt in händlen, den glouben belangend |
2664 | Deutsch | abgeschlossen | Durch unsere Zurzacher (Regest)...: Uff den 10. Junij sagt mir der herr von der Tan, legatus iuniorum principum a Saxonia: |
2666 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab ewer schr(eiben) aus Zurch den 9. Julio myt der bredig im druk, so ewer lieb von der catolyschen algemeyn ler und der ungezweyflet alt glaub seye |
2679 | Deutsch | abgeschlossen | Philippus Aplanus hat mussen sin frowen hinder im lassen, das sy im nitt hat volgen wöllen |
2692 | Deutsch | abgeschlossen | Dieweillen ich hieneben auch mainem lieben hern und frant Ruedolffen Funckhen von wegen meiner dreien sön |
2695 | Deutsch | abgeschlossen | Age, cum ita suadeant viri pii et docti, tu ita quoque flagitas, abi deducente et servante te Christo domino nostro [Nun denn, nachdem dies fromme und gelehrte Männer so raten, fordere dies auch so, geh mit der Anleitung und Unterstützung von Christus unserem Herrn] |
2698 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich danken gott dem vatter und unserm herren Jesu Christo, das er uß siner grossen barmherzikeit u f g mitt sinem heylsamen wort erlüchtet. |
2701 | Deutsch | abgeschlossen | So du unserem Hanß Rudolffen schripst, so dank imm trüwlich umb die selmling |
2710 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol mir nitt zwyflet, dann üch sige wol zu wissen, wie es in Wallis gange... |
2715 | Deutsch | abgeschlossen | nach dinem abscheyd, alls du am dato zu sähen hast, hat Hans Jacob von Brugg ein knaben zu mir gesandt |
2718 | Deutsch | abgeschlossen | 272 (Kanzleihand): Landtgrave Philips etc. im kleinat von rubinen und perlen. Pfaltzgrave Fridrich... 273 (Erbs Hand) Es sind name fil andere gaben, die mir nit haben wizen |
2727 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab in der warheit in villen jaren gelegenheit gesuocht, E.E. zu schreiben; |
2789 | Deutsch | abgeschlossen | es hatt N. Ban, der glassmaler zu Zürich, ein sun; der hatt allhie ein zytlang gwerchet |
2794 | Deutsch | abgeschlossen | Es habend ir, min Herren, die Rächenherren uß erloubnus unser gnedigen herren der rädten, H. Ruprechen Horn Engellenderen... Demnach alls Johans Hug uff den Hirtzel geordnet ist... |
2795 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist heüt hie zu Chur ain bytag von allen Dryen Pünthen, das der landrichter im Obren Pundt gen Rom will |
2807 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich nechti spaat wider anhaimsch bin worden (ich prediget hatt in ainer bäpstischen gmaind |
2812 | Deutsch | abgeschlossen | Der barmhertzig gütig Gott verlich üch und üwerem eerlichen husgsind ein gut gluckhafftig iar.... wie ein groß verlangen han ich zu üch |
2820 | Deutsch | abgeschlossen | (Die von Bernn schlahend denen von Genff das burgrecht ab.) Lieber herr und gevatter, Es schickend die von Genff 2 is radtsbotten |
2823 | Deutsch | abgeschlossen | ... wüssend mich uß gottes gunst gsund und ernsthafft inn miner vocation |
2826 | Deutsch | abgeschlossen | des tüttschen schulmaisters halb, davon ich eüch und ir herwiderumb mir geschriben, hand mich mine herren gehaissen |
2845 | Deutsch | abgeschlossen | es ist min früntlich bit an üch, das ir minar nit welond fargässen fon mis bruders wägen |
2855 | Deutsch | abgeschlossen | Den dienstlichen, geneigten vnd guten willen, den ich gehept gägen v.f.g. seliger und loblicher gedächtnuß Vattern |
2863 | Deutsch | abgeschlossen | Mit was hertzlicher freud ich unwürdiger und unhekhanter eur erwürde schriben, bi her Lorentio Agricola an mich gethon |
2866 | Deutsch | abgeschlossen | zeiger diss brieffs wirtt üch woll müntlichen berichten, wie es umb uns stande |
2884 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schriben sampt dem darin verschlossnen buchlin hab ich mitt sonderem danckh empfangen und verlesen |
2914 | Deutsch | unklar | Als mir der dieneren unserer Kilchen anbringen |
2915 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab üwer früntlich und christenlich schriben empfangen und druss verstanden, dass ir minen wol und flyssig gedacht habend |
2923 | Deutsch | abgeschlossen | Uns langt mer dann von einem ort glaubhafftig an, das ir in jüngst erschiner karwochen. |
2924 | Deutsch | abgeschlossen | Uff den 15. Maij bin ich uss gottes hilff durch das verrucht gsind des kriegsvolks widerumb heimkhommen |
2929 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben 6. Marzi ist myr mytsampt dem ewern byechlyn die soma der waren relygyon auf 29. wol worden; |
2937 | Deutsch | abgeschlossen | Min lieber herr und mittbruder H. Rudolff Funk hatt mich diser tagen uss üwer eerenvest schriben bericht |
2942 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schryben hab ich empfangen und sines ynhallts verstanden. Füg üch hierüber ze wüssen |
2944 | Deutsch | abgeschlossen | Quid hic sit actum in nundinis, his paucis accipe. Der münch, von dem ich eüwerer erwirdi geschriben han |
2949 | Deutsch | unklar | Alls üwer wyßheit Joannem Utendorrfer und Gabrielen Lindachern, beide uß Peyern Schulerknaben, bevolhen |
2955 | Deutsch | unklar | "Wir bittend underthenig ewer wyßheit, si wölle uns gütlich verhören. |
2957 | Deutsch | abgeschlossen | ... Uwer ruch und kräfftig schryben hab ich empfangen und sines ynhalts verstanden; wil mich vor allem entschuldigen, das ich nitt weiss.. |
2968 | Deutsch | unklar | Von dem Wunderwerch in Poland beschähen by dem heyligen Sacrament |
2973 | Deutsch | unklar | Uß Kraka 1 Augusti 1556, Alls des vorigen iars der könig Uß Lipsig. Laurentius Es hat sich ein schwerrer krieg |
2977 | Deutsch | abgeschlossen | Gott im himell weist, was herzliche freud ich itz ab zweyen brieffen, von E.E. an mich |
3004 | Deutsch | unklar | "Min willig dienst ... Früntliche, fürgeliebte Schwester, din brieff ist mir worden, den hab ich ouch nit ohne kummer und leyd geläsen und verstanden; dann ob ich dich glych wol nie gesähen hab, bist mir doch lieb... |
3021 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben eüwer schreiben sampt zweien uns zugeschickten büechlin den 22ten Septembris empfangen |
3037 | Deutsch | abgeschlossen | Verschinen tagen ward mir ain schryben sambt zwayen gedruckten buechlen |
3048 | Deutsch | abgeschlossen | Belangend den span des nachtmals unsers herren Jesu Christi hatte vormals nie mangel gehept |
3049 | Deutsch | abgeschlossen | De Coena Domini Ob Judas der Verräter noch im nachtmal am Tisch gesässen sye |
3062 | Deutsch | abgeschlossen | lch hab dis dritthalb jar allehie Zürich offentlich under andern minen predigen geprediget die Offenbarung Jesu Christi |
3070 | Deutsch | unklar | Inc.: Die biderben und getrengten lüt zuo Angerona im Piemont |
3078 | Deutsch | abgeschlossen | Haec, quae sequuntur, praesagia videntur, ali cuius mali. In veenig wochen hand sich in Pündten ettlich leydige fäl... |
3095 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bedancke üch zum allerfründlichesten samptt der Schwester üwer lieben hussfrouwen |
3102 | Deutsch | abgeschlossen | es hatt sich zwüschem unseren g(nädigen) herren den Siben Orten von Eidgnossen und ettlichen unserer burgeren hye zu Cur ettwas spans zutragen |
3130 | Deutsch | abgeschlossen | ich gib E.E. zu vernehmen, das mir onggfor vor halben jar per Memmingen euwr schriben an mich sambt einen tractatlein |
3137 | Deutsch | abgeschlossen | Als vir euch vor dieser zeitt eines gotts gelerten mann doctor Jacob Andrea |
3139 | Deutsch | abgeschlossen | euwer wolfart ze wissen ist myr alletzeit eyn besondere freudt. Ich bin auch dem herm lob |
3162 | Deutsch | abgeschlossen | 19. April: Non praetermittere potui 26. April: Disen brieff,..., han ich vor acht tagen geschriben; hand aber nit botschafft dosezmal gehan. |
3165 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich dan nochmaln uff myn schryben an üch dess hanndels halb, so üch wol zu wüssen |
3213 | Deutsch | abgeschlossen | Es were wol billich gewesst, das U.F.G. ich langest ein schriben von wegen des buchlins |
3234 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend, das zeiger diss brieffs hye zu Chur voruns erschinen und uns um raat einer sach halb |
3238 | Deutsch | abgeschlossen | nachdem ich abermalls an unserem vertrauten freund und bruederen Mag Francisco ein gewissen potten hab zu Ewr. Er. |
3319 | Deutsch | abgeschlossen | ewer schreiben den 24ten Junij jungst bey ewerem sone Rudolffen an mich gethan, darin ir mir denselben commendierenn |
3320 | Deutsch | abgeschlossen | In dysen lesten tagen aus lauter gnaden gotess, wy der geofenbart, seye ewch su vorstund aless |
3350 | Deutsch | abgeschlossen | Der her Tscharner zeigt mir an, das dem legaten uff der post sye zukommen, wie der Polwyler mitt synem züg yle uff Burgopräß |
3387 | Deutsch | abgeschlossen | Es schickend die von Genff 2 ir radtsbotten |
3388 | Deutsch | abgeschlossen | wir haben vor ettlichen verschinen wochen durch unsern diener Hans Heinrichen Lochman ein schreiben von euch |
3399 | Deutsch | abgeschlossen | Mein seldten und kärcklich schreiben verursacht die schwere und böse zeit, vor der niemand, sonderlich die fronen, sicherlich leben. |
3411 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist mir ein brieff zur hand kommen, den der oberist und gemeine houptlüt des regiments der dryen Pümten |
3417 | Deutsch | abgeschlossen | Herr Bullinger, wüst, ewer erwirdtt frauntlich schreiben ist mir auff 26 dito durch eweren lieben sun Cristoff |
3419 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer E. schreiben den 19. November ist mir auff 26. ditto wol zukhumen. Erstlich bedruckt sieh E.E. auffs hechst |
3454 | Deutsch | abgeschlossen | "Herr Ulrich Eggstein, gewäßner pfarrer zu vster bittet uffs allerunterthänigst und fründlichist das unser gnedig Herren das gantz lybding amm wyn ....." |
3455 | Deutsch | abgeschlossen | Hirmitt bring und thancke u m g h ich üwer diener die bücher die ich von voglen |
3458 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel:) Forma einer pfaltzgrefisehen bestallung Wir Otthainrich, von gottes gnaden pfaltzgrave ney Rein... das wir.. Wilhelmen Kiebitz zue unßer stat Haideiberg Nachprediger und kirchendiener zu Heilig Geist bestellen |
3464 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab üch vergangner tagen der frow Goldlin halb etwas guter vertruwter meinung zugeschriben |
3472 | Deutsch | abgeschlossen | Allergnedigister herr, die hoch- und wolgeboren f(row) Isabella Manryche etc. hat alhie so vil gutz |
3475 | Deutsch | abgeschlossen | seit ir mir eur predig von des herren nachtmal zugesandt, der ich mich zum fruntlichstem bedanck |
3478 | Deutsch | abgeschlossen | Ego acta legatorum vestrorum legi et quidem percupide; sed ut verum et ingenue fatear. es hatt sich zwoschen unseren g(nädigen) herren der Siben Orten von Eidgenossen und ettlichen unserer burgeren hye zü Cur ettwas spass zütragen |
3484 | Deutsch | abgeschlossen | u f g gnedigs schryben zu Marburg des 6. Novembris ussgangen, ist mir dieser --- überantwort. |
3487 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schryben belangend den zähenden und den span, der sich dahar erhept, hab ich geläsen alles |
3496 | Deutsch | abgeschlossen | Myn her Tscharner last üch sägen synen früntlichen grutz mit erbietung synes willigen diensts |
3498 | Deutsch | abgeschlossen | Diss alt müterli, so disen brieff bringt, hat mich jetz vyImaalen lassen betten, iren ein fürgeschrifft an üch ze geben |
3509 | Deutsch | abgeschlossen | Er ist gut nach Hause gelangt (Regest). Caeterum, simulatque Churiam applicuissem, hominem conveni, quem scis, etiamsi non nominem; |
3534 | Deutsch | abgeschlossen | Min lieber Schwager Peter Schär schribt mir diss stund, das in Wirtemperg gross rüstuan seye |
3546 | Deutsch | abgeschlossen | ich lon uch wissen das wir hie daheimat alli gesunt sint von gnaden gottes, des glichen hort ich och gern von üch sagen |
3556 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben de dato Zürich den 17. Martii nechst vergangen dry zaigernn den Jung hern Froschouer an mich gethan |
3580 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist je und allwege ein br--ch in der welt gewesen, das die menschen |
3586 | Deutsch | abgeschlossen | Ermahnung "An Geörgen Stadleren, Spitalmeister zu Zürich, demnach du durch die Schickung Gottes von unseren gnädigen Herren zum Spitalmeister gesetzt hist, hast an mich begert, das ich die ermamung, die ich an dich that... |
3618 | Deutsch | abgeschlossen | ich acht der brieff, den ich üch und ouch einen üwerm bruder junckher Casparn von Salis zugeschriben |
3622 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl u g by den rächt gläubigen einen ... guten namen hat alls ein liebhaberin des ewigen |
3639 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hat nit können lassen, sonder üch über unser beder schryben etwas wyters, unser bitt halb |
3642 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer ernstlich schryben und betüren hab ich sins ynhallts geläsen und verstanden und wäre gar willig in dem und der glychen |
3654 | Deutsch | abgeschlossen | Hie kumpt widerumb der H. Christen, ein gar frommer, lieber mann, und diewyl imm nodtwendig was |
3677 | Deutsch | abgeschlossen | Die professores und predicantten von Losannen habend nun lange jaar angehalten der Excommunication halb |
3710 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreibenn, Dessen Datum den 26. Augusti nehst, habe ich von dem herren Froschauer |
3736 | Deutsch | abgeschlossen | Das ich als der frembde und unbekandte uber so weite raise des landes an Ewerwirden schribe, ist dies die Ursache |
3750 | Deutsch | abgeschlossen | Abscheyd, die kilchen im Veltlin belangend. Wir gmeiner dryen Pünthen gesanten und raadtsbotten |
3751 | Deutsch | abgeschlossen | Günstiger her sonnst weis ich Euch nodwendigst nichts zu schrijben von Nüwen Zeitungen |
3752 | Deutsch | abgeschlossen | Die secunda Novembris ex conventu utrinque ad reges suos nuncii ex primoribus discesserunt...[ Am 2. November ginge die die vornehmsten Gesandten auf beiden Seiten aus der Versammlung zu ihren Königen weg. |
3754 | Deutsch | abgeschlossen | ich lon üch vissen, das wir ietze zimlich alli gesunt sint von gottes gnaden, des glichen hort ich och gern von üch |
3756 | Deutsch | abgeschlossen | Das ich üch in üwer kranckheit, die nur lyd ist, wyter bemüyen wöllind ir mir verzychen |
3757 | Deutsch | abgeschlossen | (1. Beilage): Cum pridie calendas Novembres multa iam nocte ad lectum esse iturus, venit ad me decimam circiter D. Aurelius Scytarcha iussu oratoris nostri (2. Beilage): Uff den 6. Nov. ist ein post kommen |
3768 | Deutsch | abgeschlossen | ich bit euch herzlich um des herren christi willen, mich uff mein furgehaltnen |
3790 | Deutsch | abgeschlossen | Alle meine lebtage hab ich bessere sorg nie gehabt, dyr zu schreiben, dan itzt, dweill mein gne fraw uf dato |
3795 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab ewer schrift dye yr uf myn bit und schrift entfangen und den ynhalt wol verstanden |
3804 | Deutsch | abgeschlossen | Bynn guter hoffnung E. W. seyen durch hern Waltharlen von Ulm meyne briff wordenn zusampt einem schuldbriff auff hundert fl. |
3810 | Deutsch | unklar | Von dem rychstag wiset man allgemach widerumb ab |
3813 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgelipter sun. Dorum hab ich gester zu dir gewöllen, das Bernhart Sutz (Butz/Entz?) von Costentz by mir xin... |
3816 | Deutsch | abgeschlossen | In letzt gehaltenem Synodo |
3818 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ich anjetz einen abwechs(?) meiner jungen sönne bei herrn Ruedolffen Funckhen zu machen fürgenomen |
3840 | Deutsch | abgeschlossen | ... nachdem ich verstanden, das die französischen herren mich gegen E. Erwyrd |
3853 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitt E. Er. mit dem höchsten, wolle mir nicht verargen das ich so lange zeit euch nichts geschriben |
3865 | Deutsch | abgeschlossen | ich lon üch wissen, das um üss zimlich vol stett, got hab lob; des glichen hort ich gern von üch alli sagen. |
3866 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab fyl von brieffen und grussen empfangen und iez zulest vier wärch und lobwirdig arbeytt |
3872 | Deutsch | abgeschlossen | Schrybend flyssig uff üwer ynkumen und nutz üwer pfarin. |
3888 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab vor 4 tagen ein brieff von euch minen lieben herren und sonderss gutten fründt empfangen. [Ich habe vor 4 Tagen einen Brief von euch, meinem lieben Herrn und besonders guten Freund, empfangen] |
3905 | Deutsch | abgeschlossen | Regest: Martyr habe den empfohlenen Albert bei sich aufgenommen. Episcopi subinde facere pergunt quod ipsos derat, organa minirum Sathanae |
3917 | Deutsch | abgeschlossen | uff euwer schriben betreffende den handel so mitt den niderlender fürgnomen kan ich üch noch uff dissmal nitt alles handels berichten |
3920 | Deutsch | abgeschlossen | In der Niderlenderen sach ist wyter procediert also: Nachdem die siben (quibus questiones captivorum committuntur) |
3933 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich gestern by dem französischen herren zenacht hab gessen und jetz das maal vast überen waß, kommend h. Tscharner |
3952 | Deutsch | abgeschlossen | Titel: Kurtzer summarischer begriff unnd verzaichnuss der verfürischen ler/uss David Jörgenn bücherenn und geschrifftenn die alhie in rechtenn zugegenn ligennd gezogenn. etc. Incipit: Namlich das alle leer bisshar durch Gott gebenn ... |
3954 | Deutsch | abgeschlossen | under anderen zücht er ouch dise ursachen an zur bewernuss, sprechende, wer der apostel und christi |
3973 | Deutsch | abgeschlossen | Zuvor ist Ewch von mir nit geschriben, den eweren aber von 14. Marzo hab ich sampt den christenlichen buoch |
3979 | Deutsch | abgeschlossen | Es sind mir verganges vinters ettliche vragen uss Augspurg und Bayrn zu gesandt |
3982 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitt üch uffs aller früntlichist, ir woellind mir verschlossen und verpitschiert zuschicken. |
3986 | Deutsch | abgeschlossen | ich han üwer schriben empfangen und darin verstanden üwer gutten früntlichen willen, ouch üwer hußfrowen. |
3992 | Deutsch | abgeschlossen | demnach v(wer)w(irde) den pfarrer von Tägerfelden und Baldingen den biderben lüthen |
4008 | Deutsch | abgeschlossen | ewer schreyben von 12. Junio ist mir wol behendigt, und bedank mich abermalen gantz fraindtlich von wegen meiner lieben brawt |
4010 | Deutsch | abgeschlossen | Haec, quae sequuntur, praesagia videntur, alicuius mali. In weenig wochen handsich in Pündten ettlich leydige fäl. |
4016 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schriben uff 24. Junii in latinisch geschriben hab ich empfangen by zeiger dieses breve, Jerg Mayer von Zürych |
4022 | Deutsch | abgeschlossen | Zeytung: Des reychstags abschid henckt sich an und wirt uffzogen |
4026 | Deutsch | abgeschlossen | Ehrwirdigen herrn E.E. pith ich aus unbekhanter freundschafft dis mein hochverthreillich schreiben |
4027 | Deutsch | abgeschlossen | Ich schickh ewer erwierdt ein lateinisch buech welliches so Kardinal von Augspurg |
4042 | Deutsch | abgeschlossen | u.g. gnädigs früntlichs schryben, dessen datum zu Urach den 26. Julii habend wir hüt dato vor mittag empfangen. |
4072 | Deutsch | abgeschlossen | Wir sagend üch fründlichen und hochgeflißnen danck um alles das gut, dass ewer herr und ir uns und den unsern für und für bewysend... |
4079 | Deutsch | abgeschlossen | Dominus Klebitius etc. ist vor ongeverd zwaien monaten cum tota familia |
4080 | Deutsch | abgeschlossen | ewer schriben hab ich empfangen mit sampt etlich breve, welche ich verschaffen wirt |
4126 | Deutsch | abgeschlossen | wüßt min und der minen all guott vermögen; söllichs verhoffen ich zuo gott, ouch von euch und den euwrigen zuo vernemen. |
4152 | Deutsch | abgeschlossen | Als mein herr kurtz verruckten tagen zu Wormibsi auff einem versamblungs tag etlicher |
4166 | Deutsch | unklar | Regest Nachdem ich am herabryten den weg geschäfften halb auff Ougspurg genommen, ist mir von ainer vertrauwten person, die nitt gerings ansehens ist, in gehaim vertrauwt und anzaigt worden, das gewiss war sein sol, das die bäpstischs[!] hailikait, der römisch kayser und künig in Hispania, ouch Ffr[ank]reich sampt den gaistlichen churfürsten und andern etc. ain gehaime puntnus gemacht, die luterschen leer im grund zu vertilcken und dem romischen stůl wideruffzehelffen; und sol ir fümämen syn, die sach erstlich mitt Schotten furzenemen, darnach mitt den Schweitzern, welhe sy vermainen lichtlich selbs an ainandem ze hetzen sein, und sy dann mitt vyle der handschützen ze übersetzen, und achte man, es sye die pratic, das durch solhen anschlag Francrych uß den grossen pensionen und jargelt, ouch andern beschwerden sich mitt solhen fůgen uß der aidgnoschafft ziehen well. Volgends understeen mitt gwalt in schneller yl zu bestättigen und zu volziehen. |
4170 | Deutsch | abgeschlossen | Die 3 Länder schrybend den 3 Pündten, sie sölling die predicanten us den Monschier [? / Monfixer (?)] taal thun.... [= Misox??] |
4171 | Deutsch | abgeschlossen | Yez kumpt einer zu mir und sagt mir.... |
4172 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin nitt fast starck, darumb acht nitt, das ich kurtz schriben, hab ouch wenig zyts. |
4173 | Deutsch | abgeschlossen | es sind uff necht spat ettlich unser landlüt uß Franckrich heimkomen, bi denen ich |
4175 | Deutsch | abgeschlossen | Der vogt von Underfatz (ist wie by üch ein undervogt, Underfatz aber lyt gegen Zizers über änet Rhyn am berg) |
4176 | Deutsch | abgeschlossen | Cetera Cum D. Valentino. Siderhar entpütet mir Gorgius Carly per proconsulem (nam ipse peregre abiit), er wüsse eigentlich |
4179 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich awff 22 october zu Baden durch gerytten, hab ich dem wyrt zuom hecht ainen bryeff an Ewch verlassen |
4180 | Deutsch | abgeschlossen | ...den trüwlich bitten dz er uns friden verlyhe und gnedig erhalte, vor allen argem beware: idque non |
4191 | Deutsch | abgeschlossen | Zeytung, die ir zum teyl on zwyfel vorhin wysst. Der bischoff von Basel ist aller ding mitt der statt vertragen |
4193 | Deutsch | abgeschlossen | im jungst verschinen monat Maio hab ich ain schriben von euch, des datum 15. Martii, sampt ainem cristenlichen buechlin |
4204 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schriben des datum den 24. Januarii verschinnen hab ich sampt einem Kässe den ir mir |
4210 | Deutsch | abgeschlossen | Item adj 28. Jenner empfieng ich ain brieff sampt 21 gl. von euch; die wil ich verschaffen, das alles durch mein diener |
4214 | Deutsch | abgeschlossen | Diß min schriben ist von miner l(ieben) schwöster wegen hie zu Griessenberg |
4228 | Deutsch | abgeschlossen | Ir sollend nit gedencken, das ich darumb eurn vergessen, ob ich gleich ein zitt here nichts geschrieben. |
4233 | Deutsch | abgeschlossen | Widmungsvorrede |
4234 | Deutsch | abgeschlossen | wüßt min und der minen aller gütvermögen; der glichen hoffen ich zu gott, eß stande woll umb euch und all den euwern. |
4237 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab dises verganges winters mitt gottes hillff geschriben dise 6 bücher wider die widerteuffer |
4243 | Deutsch | abgeschlossen | yr solent von gnaden yez mich yn zimlicher gssuntheit wysen got geb lang |
4247 | Deutsch | abgeschlossen | des vergangnen winters hab ich mitt der hilf gottes dise 6 bücher geschriben wider die widertöuffer |
4256 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer scbriben hat mir zöger H.M.E. überantwurt, daruff ich auch nitt mitt scbriben |
4260 | Deutsch | abgeschlossen | dises verganges wynters hab ich mitt gottes hilff von allen secten der widertöffern, ouch von und iren leeren |
4274 | Deutsch | abgeschlossen | uss besonderbarer, vilfalltiger bitt viler frommer glöubiger leuthen hab ich den vergangnen winter mitt hilff gottes |
4287 | Deutsch | abgeschlossen | De vobis et de expeditione omnia multus apud nos sermo. Und gestern haben mine Rheth(?) auch erkandt |
4307 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliebter Paule, ich sagen üch früntlichen danck umm das ir mich sähen lassen die geschrifft eines guten fründts, der |
4311 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schriben den 7. brachmonats ist mir worden, darin ich vernomen, das üch das gytzly worden |
4312 | Deutsch | abgeschlossen | Meinem jüngsten hievor gethanen schriben nachthun ich euch hie by zeugern dis brieffs |
4314 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab einem eerenmann in Glaris min iudicium geschriben von üwern englen, Jacoben Jöri erschinnen |
4318 | Deutsch | abgeschlossen | Auf heut dito enpfieng ich ain brieff von euch; volgt also ilende antwurt. Item mit dem taler, den stalmeister zu Terviß betreffend |
4323 | Deutsch | unklar | was hertzog Christoff zuo Wirtenberg vonn etzlichenn jhenischenn theologen zugeschribenn wordenn ist |
4328 | Deutsch | abgeschlossen | Demnach so dancken ich üch uff daß allerhöchst üwer grossen und erlichen schencke |
4335 | Deutsch | abgeschlossen | Wie manichmal hab ich in diesen sommer an die wort gedacht, so ir zu mir gesprochen haben als ich M. Leonem ludae beruffet |
4340 | Deutsch | abgeschlossen | u.f.g. gnedigs schriben sampt den zweyen Copyen der gelerten zu Jhäna |
4352 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist uff gestert einer by mir gewesen, heist Georgius Caesar, hat mir mitt langem anzögt |
4361 | Deutsch | abgeschlossen | ...unnd hiemitt zevernämen; nachdem ir, wie mir nitt zwyfeilt, unnsers unnd der fünff ortten langwirigen spans |
4363 | Deutsch | abgeschlossen | Wir zwifflet nidt, dan das ir diser ziitt, alls es im warten stadt des künfftigen tags |
4364 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben ist mir wol zuokumen, hab auch uwer begären wol verstanden, und diewil ich uch den kylchen und dem ganzen land |
4371 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl diser bott allhie gewesen, die hebraischen bücher und die Judicia, darüber, uff des edlen vesten Hansen Jacoben von Fulach u.g. dieners |
4377 | Deutsch | abgeschlossen | Ich habe e.a. lenger denn vor dreien virtel jarn ein schreiben zugesandt, kan aber nicht wissen obs e.a. sey zukomen. |
4378 | Deutsch | abgeschlossen | mich langt glaubwirdig an, das ir in einem träfflichen unwillen üwers predigens halben standint und die Eydgnossen zu Baden |
4384 | Deutsch | abgeschlossen | ... diewil zöger diß brieffs ein zit lang sie glegen im Storcken, ist er mir bekant worden |
4391 | Deutsch | abgeschlossen | Dem noch mine lieben bruder und ich uch zuvor ouch haben zuvestehn geben durch durch schriben und unseren lieben bruder Jacobium |
4396 | Deutsch | abgeschlossen | ich kan üch nit verhalten, das die gesanten von der gemeind Fürstnouw in Thumläsch, so ettliche artickel wider den bischoff |
4397 | Deutsch | abgeschlossen | Ich Jacob Martin Pluna von Provost zu der zitt ama zu Vispron im obren bergell thun kund aller menngcklichem mit disem Brieff: |
4398 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel der aut. K. 1569:) Ministrorum Tigurinae Ecclesiae Epistola ad... Philippum..., qua respondetur Ihenensibus... Incipit: Vidimus non ita pridem scripta aliquot Ihennsium theologorum... [Dt. Ü.: "Wir habend kurtzverruckter zit ettwas Schrybens gesehen, so von Jenischen Theologen" KR 1977] |
4411 | Deutsch | abgeschlossen | ewer schriben vom 20. Junii hab ich woll empfangen, sag euch danck darumb, wen ir wolt haben ewer breve |
4416 | Deutsch | abgeschlossen | Im vergangnen Monat Martii und dan verschinen tag hab ich ewere schriben neben uberschickung |
4421 | Deutsch | abgeschlossen | .. Da es euch ann leibs gesundtheitt unnd sönstert glücklichenn unnd woll ergänge, das horettenn wir gernn. Ferner geben wir euch ... |
4422 | Deutsch | abgeschlossen | Vidimus non ita pridem scripta aliquot Jhenens. Theologorum... (Wir habend kurtzverrückter zit ettwas gesähen, so von Jenischen Theologen...) |
4437 | Deutsch | abgeschlossen | Ich schick uch hie ein kätzerbüchlin (di?) allein den zwinglischen zu lieb alsso zusamen gestelt. |
4441 | Deutsch | abgeschlossen | ...Wir habend üwer schriben empfangen und sines ynhallts verstanden, wie die pfarr Buchberg in uwer herrn gebiet gelegen... |
4452 | Deutsch | abgeschlossen | Demnach das Heilig Evangelion und das Gn(a)denreich wort Gottes leyder lange zeit under die bank geschoben |
4455 | Deutsch | abgeschlossen | ...alls ir berichts begärt, worum H. Jacob Käller uff Burg von uns kummen und gefürderet mögen werden... |
4463 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab yetzt etlich schryben von ewch, das letst geben zw Zyrich den 8ten Augusti [Ich habe nun einige Schreiben von euch, das letzte aus Zürich vom 8ten August] |
4467 | Deutsch | abgeschlossen | .. u/f/g schryben, dessen datum ist 28 Augusti zu Zapfenburg, hab ich gestern empfangen |
4469 | Deutsch | abgeschlossen | .. Wir habenn ewer schreibenn unnderm dato Zürich denn acht unnd zwantzigstenn tag Augusti sampt der antworth... uff der Jenischen Theologen schreiben |
4474 | Deutsch | abgeschlossen | ...ich gib euh zu vernemen, das ich und mein liebe Schwester Johanna |
4489 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euwer schreiben mit sampt den buechlin und schenen Karpffen entpfangen. |
4495 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schryben ist mir zukommen |
4496 | Deutsch | abgeschlossen | Vertruwter herr und bruder, ir söllind inm herren unserm Gott trost und heyland wol getröst syn |
4507 | Deutsch | abgeschlossen | Ich will gern viel und nach der länge ... Uewere brieff, erwyrdiger herr und gevatter, sind mir mit trüwen überantwortet. Daruff so wüssend kurtz disen mynen bescheid |
4510 | Deutsch | abgeschlossen | Gester habend min gn.h.Räth einfeltig erkennt, den booten gen Baden zu empfelhen. |
4511 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab ewern tütschen brieff empfangen. Und erstlich wissend: das Oporino und siner frowen |
4513 | Deutsch | abgeschlossen | Gott beware uns vor allem übel, amen. Unsere botten sind nächt spadt hye an die herberg kommen. P.S. Videtur et hoc addendum: Ich förcht, die 5 Ort |
4520 | Deutsch | abgeschlossen | Junker Niclaus ist des marzens gen Baden verritten, wie nach mittag üwer brieff kon, deß halb er imm nitt worden. |
4521 | Deutsch | abgeschlossen | Als unser lieb Eidtgnossen von den fünff orttten, uff den güttlichen tag zuo Baden, so uff Simon und Judae [28. Oktober] im 60. Jar... |
4524 | Deutsch | abgeschlossen | ... damitt ir denocht bericht, wies um bruoder Hanss Ruodolffen stande, |
4528 | Deutsch | abgeschlossen | Eerwyrdiger herr und gevatter, ich bin uff den 30. Octobris hye uff einem hochzyt gesyn |
4531 | Deutsch | abgeschlossen | Erstlich das der artickelbrief, so a Ylantz von gmeinen dryen Pündten gmeindten und oberen uffgericht P.S. Si res ad bellum spectaret, so bin ich noch für und für der meinung... |
4534 | Deutsch | abgeschlossen | Nuper scripsi de literis ad Superioris Foederis homines Lucerna missis, das han ich darum gethon, das man denen lüten |
4535 | Deutsch | abgeschlossen | So die sach mit Gl. et 5 p. nit wölte den rechten wäg gan: und ein überfal zefürchten wäre |
4546 | Deutsch | abgeschlossen | Des bischoffs sach ist noch nit zu end gebracht. Sy hat ein glügklichen fürgang biss das des alten Achitophels radtschlag darzwüschen kommen. |
4547 | Deutsch | abgeschlossen | Der abscheid ist den unseren durch ein eignen stattlöuffer überschickt. Ich han noch kein menschen gehört |
4550 | Deutsch | abgeschlossen | ... Euwer aller gesundheitt und wolstand han ich mit filfaltigen und grossen fröuden von dem Hern Doctor Thoman (= Erast) vernomen |
4556 | Deutsch | abgeschlossen | Unsere botten, so uff den gemeinden umher rytend, sind nit kommen, als ich vermeint. [Unsere Boten, die in den Gemeinden unterwegs sind, sind nicht wie erwartet gekommen] |
4576 | Deutsch | abgeschlossen | "Ansähen": Demnach ein Christenliche ordnung und verbesserung in anfang der reformation in der Kylchen zudem Grossen Münster angesähen |
4584 | Deutsch | abgeschlossen | Als dann wir nit zwyfflend, ir als die hochverstenndigen werdennd täglich bericht |
4590 | Deutsch | abgeschlossen | Herren Ludwigen brieff die letsten, sind mir etwan spadt worden, noch dennacht hab ich |
4593 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab ewer schryben unnd vätterlichen christenlichen ermanen empfangen, darumb ich üch billichklich soll danck sagen |
4605 | Deutsch | abgeschlossen | "Verthruwter her, die ursach, das es hie bevor ist, das mich der her beschriben.." |
4619 | Deutsch | abgeschlossen | Ain gnadenreichs Newes glueckseliges Jar, sampt was zu... |
4625 | Deutsch | abgeschlossen | Üwer brieff den dritten jenners hab ich empfangen und darin uwer gesundtheit verstanden |
4627 | Deutsch | abgeschlossen | Abscheid gehaltnen tags zu Chur uff den 10. tag Jenner anno etc. 61. Uff disenn tag haben sich |
4629 | Deutsch | abgeschlossen | Wir aman und radt und gantze gmaind in Schams enbietend unseren früntlichen grutz |
4630 | Deutsch | abgeschlossen | ywer schriben uff den 8. diß monatz han ich sampt der arbeit unnd cristenlichen Predigen |
4642 | Deutsch | abgeschlossen | Wir sind in erfarung kumen das ein sundere interpretation uber das alt und new testament von euch ausgangenn |
4643 | Deutsch | abgeschlossen | (HB:) Ungefahr by zwey jaren ist harkummen der edel, vest Anthoni von Sumvico und hat (Ausfertigung:) Alls vor zwey jaren ungefar der edel vest Anthoni von Sumvico [im Misox] |
4653 | Deutsch | abgeschlossen | Ich louff hüt den gantzen tag umher, han nit vyl wyl, das ich essen, ich geschwygen studieren, könne. |
4655 | Deutsch | abgeschlossen | Mein früntlicher, lieber schwager Peter Schär von Schwartzenberg hat mir dise tag geschriben |
4658 | Deutsch | abgeschlossen | Uff sampstag aubends ist ein Zollikofer von S. Gallen den nechsten von Leon heruß geritten. |
4659 | Deutsch | abgeschlossen | Uff den hüttigen tag hat man den Jesuiteren die ußwysung geben und das gut aristiert. |
4669 | Deutsch | abgeschlossen | ... Das fruntlich schrybenn. so ir unserm gethrüwen liebenn Schultheissen gethon, |
4680 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben sampt den (landtepflen?) han ich alles enpfangen, sagen uch hiemit hochen und grossen danck |
4689 | Deutsch | abgeschlossen | Ich heb ewer frünttlich schriben mitt samptt Iweren schenen büchly enttfangen |
4697 | Deutsch | abgeschlossen | Uch ist onvergässen wie ir imm --- der frommen gemeind uff Davos und uß begären mines herren Landtammens |
4699 | Deutsch | abgeschlossen | Edle dugendryche Junckfrauw, Ich wünschen üch von Gott, das er üch den Kumber den ir habend |
4701 | Deutsch | abgeschlossen | Negligentia tabellionis factum est, ut tuas tardius receperim; er hat der brieffen im wättschger (= Botensack) vergässen. |
4711 | Deutsch | abgeschlossen | wan yr gesund an sel und leyb weren und euch geluckhaftig und wol |
4722 | Deutsch | abgeschlossen | Als ir mich verschinner zeit schrifftlich verstendiget, wie ir |
4725 | Deutsch | abgeschlossen | V(wer) g(naden) gnedig schryben ist mir wol zukummen, vß dem ich nitt one leyd verstanden hab wie es vmm die Kyrchen zu Rychenwyler an gestellt hat. |
4736 | Deutsch | abgeschlossen | diß mein schryben an euch ist allein von wegen, beut (hiemit) durch den Fröschauer, puchfürer von Zürch |
4740 | Deutsch | abgeschlossen | 22. martii ward mir eur schreiben sampt den biechlin |
4741 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer nechst mir gethanes schreiben, hab ich von zaiger disem poten |
4748 | Deutsch | abgeschlossen | diß stund kompt zöger Lienhart Schnider von Augspurg mitt brieffen |
4750 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab uch jetz 14 tag nützit geschriben, ist ursach das ich khein gewusse botschaft gehept |
4757 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das mir uwer brieff wol zukomen ... |
4758 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend, das uff hütt dato dis brieffs dem H. Georg Carl, ein schryben zukommen |
4759 | Deutsch | abgeschlossen | Wirtemperg schickt einen reyssigen zeug uff Ellicort, dasselbig widerum inzenemen. |
4761 | Deutsch | abgeschlossen | lieber her die will ich jetz uff ettlichen... |
4764 | Deutsch | abgeschlossen | wussend das mir uwer brieff den 18. tag apprellens wol worden. |
4772 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habenn ewer schreibenn nebenn denn darbey verwartenn gedrucktenn exemplarienn, so Ir uber die Concilien habt außgehenn laßenn |
4773 | Deutsch | abgeschlossen | ... wir habenn ewere schreiben neben denn darbey verwarten gedrucktenn exemplarenn so ir über die Concilia habt außgehenn lassen |
4777 | Deutsch | abgeschlossen | Wussend das mir uwer brieff durch M[eister] Fridli Scherern wol worden; ouch hab ich von im |
4779 | Deutsch | abgeschlossen | das mein schreiben alain darumb es haben mich etlich guthartzig Christen gebeten |
4786 | Deutsch | abgeschlossen | Alß dan min vetter Hans Früsching nun etliche zit by üch zu Zürich gwont |
4788 | Deutsch | abgeschlossen | Verganges frytags hab ich ouch geschriben. Siderhar kumpt schryben uß Franckrych |
4796 | Deutsch | abgeschlossen | Ich thun euch zu wiessen, das uns euwere brieffe, wilche ihr den 28. August 1560 geschickt habt |
4811 | Deutsch | abgeschlossen | Accepi libellum tuum, de quo magnas tibi gratias ago, quod autem serius respondeo, culpa in Linerum nostrum reiicienda est (dt. Ü: Deyn Buch hab ich zu grossem Danck entpfangen. Das ich aber zu spat antwort) |
4816 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemitt überschick ich üwer gnaden dise trü büchlin, welche erst vergangnes Sampstags vßgetruckt sind. |
4822 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das ich frisch und gesond bin von den gnaden Gottes, semliches von euch ze vernemen weri mihr ein grosse fröud. |
4823 | Deutsch | abgeschlossen | .. ufg. schryben hab ich wol empfangen dann der Bott uff den 18 tag Mai allhie Zürich Demnach gnediger fürst und herr ufg. ich vorgestellten brieff geschriben und inn verschliessen wollen, kumt ein Edelmann Ludwig von Runka ein Luggarner |
4832 | Deutsch | abgeschlossen | - Das ist das fürbringen und begären, so amm sammstag den 7 Junii deß 1561. Jars in dem Puntstag zu Chur - Die Päpstlich Heyligkeit Pius der Vierdt min Herr hatt mich zu üwer |
4834 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend das mir uwer brieff wol zuokomen, und schick uch die zwen nach uwerm begern wider umm zuo |
4840 | Deutsch | abgeschlossen | .. Demnach ich abgefertiget den 31. Mai u/f/g botten oder louffer / ist mir mittler zyt zu wüssen gethon / wie der früntlich tag zu Basel. |
4841 | Deutsch | abgeschlossen | Quod pro mutua nostra coniunctione sedulo facitis, id est quod nostram et omnium Gallicarum Ecclesiarum salutem assidui praecibus (Das ir unns allezeit freundschafft beweist, Nemblich das ir unns unnd die Kirchenn ganzes Franckreich) |
4843 | Deutsch | abgeschlossen | und fugen uch hiemit zu wüssen, das mir uwer brieff wol worden und darin verstanden |
4844 | Deutsch | abgeschlossen | Fürter füg ich uch zewüssen, das ich vor ettlichen wuchen von minen widersächeren vor eim Ratt verklagt bin |
4847 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber Herr Schwager, als dan ich under sundrem |
4852 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer dryfach schriben sampt dem büchly hab ich empfangen und miner husfrauw uberantwurttent |
4853 | Deutsch | abgeschlossen | Eß hatt unnß des Churfürstenn zue Sachssen fürnehmer rath, Doctor Ulrich Mordeissenn |
4855 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben han ich empfangen und verstanden, und hatt mich der glarnisch handel anfangs wie ich harkommen, ouch nie allerdingen gefallen. |
4862 | Deutsch | abgeschlossen | Die alten verstandigen habend vor die Jaren das gemut wol und recht gebraucht. |
4882 | Deutsch | abgeschlossen | hat unns zaiger diß Mathias Holtzwart... |
4883 | Deutsch | unklar | Ich hab von meiner husfrauen verstanden, wie E.G. das trostbuchlin wellent dem Herrn Bullingero zu schicken und in truck geben... |
4888 | Deutsch | abgeschlossen | .. u f g gnädigs schryben sampt dem Bericht vom heyligen Abendtmal etc. der gelerten beider universiteten zu Wittenberg und Leiptzik |
4891 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nit underlassen euch zu schrieben die wil ich so gewisse pottschafft hab |
4898 | Deutsch | abgeschlossen | Als dan kurtz verschynner tagen min lieber her schwager Johanns Wolff unnd ich |
4906 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nit underlassen euch zu schrieben die wil ich so gewiss pottschafft zu euch hab |
4908 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schryben, an mich gethan, han ich entpfangen und syns inhalts verstanden, hyeby ouch gnugsam vermerckt |
4912 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab üwre schriff mit früden entpfangen |
4913 | Deutsch | abgeschlossen | V(wer) g(naden) schriben durch zoygern diß zugesandt sampt der Copia vß dem Bergwerk so mir vberantwort |
4916 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend dass ich üwer nächst schriben an mich gethan endpfangen samptt dem büochlin |
4920 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schryben hab ich empfangen und verstanden wie ein geschrey by üch ußgadt |
4921 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel): Ob man in der Kyrchen zu Zürych mitt guter gewüssne von dem heiligen Abentmal also leren möge / wie in dem bericht beider Schulen Wittenberg und Leipsig begriffen ist. (Inc.): Erstlich bezügend die Theologi, so den bericht gestellt... |
4922 | Deutsch | abgeschlossen | De Coena - Ob man in der kilchen zu Zürich mit guter gwüssne von dem heiligen Abendmaal... - Erstlich begnügend die theologi, so in dem bericht gestellt... |
4923 | Deutsch | abgeschlossen | ... Demnach ich des 22 Julii durch mine brief: ufg verheyssen, das ich uff den Bericht der Theologen zu Wittenberg und Leipsig |
4931 | Deutsch | abgeschlossen | dieweil ich jettz ain gewissen boten zu euch hab an maim lieben hern und fraindt magistro Engelberto Milandro |
4945 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han alle ding erkündiget, et quae scribo, sunt certa. Der tag ist verlangert biß uff sontag vor Galli |
4951 | Deutsch | abgeschlossen | Was myn her burgermeister Tscharner mit unserem g(nädigen) herren burgermeistern Müllern |
4952 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich die anderen brieff geschriben und yetz von hand gäben, sind sy mir des aabents spaats widerumb ze huß kommen; |
4953 | Deutsch | abgeschlossen | E. e. schriben den 28 Augusti dieses jars an di thugenthaffte frau Catherinen |
4954 | Deutsch | abgeschlossen | diewil der herr burgermeister kranck ist, hat er mir befolhen, üch zu schryben |
4957 | Deutsch | abgeschlossen | das mein schreiben alain... |
4966 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend das mir uwer brieff sampt der nüwen zyttung uß Franckrich wol worden, hab sy ouch mit fröuden gelesen |
4968 | Deutsch | abgeschlossen | Eß bericht mich glauwirdig myn gunstiger her landvogt zu Lentzburg her hans Rudolff Hagenberg, wie das er in kurtzen tagen sines lybs noturfft halben zu Baden xin |
4974 | Deutsch | abgeschlossen | Ich vernim auß dem vielfaltigen schreiben, so ir an herren doctorem Erastum thun |
4984 | Deutsch | abgeschlossen | main nachst schreiben was auf 10 Septembris beim Hans Dach |
4985 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer letzter brieff ist mir worden. Ist mir leyd das ir so vil zufällen haben. |
4988 | Deutsch | abgeschlossen | Hütt ist minen herren zytung kon ab dem hoff uß Franckrych diß inhalts, das uff 5. diß monats |
4994 | Deutsch | abgeschlossen | Es begärt üwer eerwyrd von mir ze wüssen, erstlich was die gemeinden in disem yetz fürgefalnen handel ze thun gesinnet sygind |
5005 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer dryfach schriben han ich alhie zu Ligertz (?) |
5007 | Deutsch | abgeschlossen | Tuas accepi. Und ist allerley von den unsern und andern eidg. geradtschlagt üwers tags halben. |
5011 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nitt underlassen euch zu berychten wie der satan -- mit grosser ungestum |
5015 | Deutsch | abgeschlossen | Uwere brief sin mir wol worden, hab gern geihort das der Peter so glücklich an hof komen |
5021 | Deutsch | abgeschlossen | Ob ich glych mir fürgenommen hat, üwer Eerwyrden wyter nit ze bemüyen. |
5022 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer brieff sampt des guotten Eerenmans - atlich bedencken sind mir wol zu komen. |
5033 | Deutsch | abgeschlossen | In hochster yl g.l.herr, zu diser stund .... min lieber schwager Gorius von Ulm. |
5035 | Deutsch | abgeschlossen | Wir gemeiner dryer Pündten Raadt und gesandte, zu Ilands uff einem offnen Pundtstag (Bullinger's Notiz): In glyche gattung in alle wys und wäg ist ouch in der substantia dem Papst geantwortet. |
5037 | Deutsch | abgeschlossen | H. Conrat Höuw hat mir euwern brieff erst hut hora X uberantwurt |
5039 | Deutsch | abgeschlossen | v(wer) g(naden) letztes schryben belangend die verfolgung oder Schwerren Vffsatz der gloeubigen |
5041 | Deutsch | abgeschlossen | Darum ich uch vor acht tagen nitt geschriben ist die ursach |
5043 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist min früntlich bitt an üch,.., ir wellind mir by miner fraawen gält schicken, wie ich dann vormals |
5045 | Deutsch | abgeschlossen | Unsere botten, so uff den gemeinden umher rytend, sind nit kommen, als ich vermeint. Die zween Pündt legend sich hefftig yn,.. |
5046 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend das -- uwer brieff, zugelegten zittungen uß Franckrich |
5060 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer aller gsuntheit und gluckseligen wolstand zuvernemen were ich begirlich |
5063 | Deutsch | abgeschlossen | Wussend mir uwer brieff wol worden, het gern, das die papisten in Franckrich bim Hag abzogen. |
5080 | Deutsch | abgeschlossen | |
5081 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend mir uwer brieff wol worden, hor gern, das doctor petter mit gesundheit wider heim komen |
5082 | Deutsch | abgeschlossen | ..., es ist min früntliche bitt an üch, ir wellind min her gfatter, den spithal meyster, zu üch nen, und über dise min rächnung |
5083 | Deutsch | abgeschlossen | Eß hatt unnß ein guter freundt itzo zeittung zugeschickt, das es in Franckreich der religion halbenn |
5084 | Deutsch | abgeschlossen | .. Es hatt unns ein guter freunt itzo Zeitung zugeschickt, daß eß in Frannckreich der religion halben ubell stehn solle |
5089 | Deutsch | abgeschlossen | .. Uff min letztes schryben, da ich u f g bericht gäben, wie min gnedig herren, doctorn pettern in Franckrych gesandt, sol |
5098 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken üch früntlichen aller güttaten die ir und üwer eren huß frow minem sun Hans U(l)richen in siner kranckheyt bewysen |
5103 | Deutsch | abgeschlossen | Misi literas vel copiam literarum cum rustico quodam nent sich Hanß Pfenninger von Ürikken. |
5108 | Deutsch | abgeschlossen | ... u f g schryben deß datum 9 Decembris Spangenberg ist mir gestem zukummen und überantwort durch disen botten... |
5113 | Deutsch | abgeschlossen | alß ich zum nächern üch hat geschriben, wie ein Red zu unß kummen |
5121 | Deutsch | abgeschlossen | Bedäncken der Schulherren und dieneren der kilchen zu Bern, uber die disziplin und kilchenzucht, so von den weltschen predicanten dess nüwgewunnen lands begärt wird |
5123 | Deutsch | abgeschlossen | Unnsern fründtlichenn grus... Unns hat der Edell vest unnser getrüwer lieber mittrhat Niclaus von Diessbach ettliche nüwe Zytungen |
5125 | Deutsch | abgeschlossen | Es habend unser wälschen predikantten nun vil jaren angehalten, das ein christenlicher bann wurde uffgericht |
5126 | Deutsch | abgeschlossen | ... Min willig dienst und alles guts sye üch ... bereit. Dennoch die person |
5148 | Deutsch | abgeschlossen | Gnad und frid von got dem vatter durch unsern hern Jesum Christum |
5150 | Deutsch | abgeschlossen | ... es habend üwer herren Rethen unser herren gar ein fryen wolgesetzten brieff zuogeschickt, uns darinn angezeigt, dass sy willens, 1. Martii ein Synodum zu halten. |
5153 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel von HBs Hand:) Heydelberga scriptum ad Bullingerum. (Simler: ) per Th. Erastum. (Knabenhand:) Musaeus Viennensis doctor superintendens (Erasts Hand:) Puer transcripsit, relegere non... |
5154 | Deutsch | abgeschlossen | Min frunthlich guttwillig dinst ... Ewer bedencken uf min an euch gethan schriben als ob under innen semliche rattschlag |
5159 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist zu uns komen herr Augustin Talp, den ich |
5166 | Deutsch | abgeschlossen | Wie es mir vor gsin also gats, Unser Synodus hatt ein loch. |
5177 | Deutsch | abgeschlossen | .. Diewyl ich einen botten von Marburg hie funden, hab ich nitt underlassen mögen, u(uwer) f(urstlichen) g(naden) zuzeschriben |
5184 | Deutsch | abgeschlossen | Min guttwillig dienst... Euer schriben an Calvinum hab ich mit eigner pottschaft den XII hornung hinweggeschickt |
5186 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend verstanden, nit allein durch unser gnädigen herren anzeygung, sunder auch uss üwer eersamen wysheyt schryben |
5197 | Deutsch | abgeschlossen | Ernstricher, von Got hoch erleuchter Insonnders geliebten herre vertrautter freundt. Euer mir zu gethann Cristliches schreiben über mein Eeloffne (?), aber noch ungeende (?) Religionssachen in Pairn [= Bayern] vom 9. Januarij |
5204 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl u f g ich in minen letzten one eins schryben anzeigt, das ich mich H(errn) Johannen Brentzen Büchlins halb zu anderen geläneren zyten |
5207 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben all sind mir worden, han yr inhallt verstanden, dancken üch zum höchsten |
5220 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend, eerender herr und gevatter, das unsere tütsche schol widerum ledig wirt. |
5221 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nüt schryben, das es so wüst wätter, das ich nit vermeint hab, das yemant fueri. |
5222 | Deutsch | abgeschlossen | nach dem ich von E. E. schreiben empfangen, darinnen |
5223 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben euerr schreiben |
5224 | Deutsch | abgeschlossen | wüst das ich üweren brieff samt dem büöchly han empfangen |
5225 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben sampt beden buchlin han ich empfangen m |
5246 | Deutsch | abgeschlossen | Scipio hat mit nit gnug können verrumen wie trüwlich die Burgerschaft |
5251 | Deutsch | abgeschlossen | Euer schryben sampt dem packet ettlicher briefen, in Poland gehörig, hab ich verschiner zyt empfangen, dieselben herren |
5267 | Deutsch | abgeschlossen | ... gestert han ich ein schriben gesehen von der siten ortes pottschaft zue Trient usgangen |
5275 | Deutsch | abgeschlossen | Uss Wirtemperg Myn lieber schwager Peter Schär schribt mir, wie es ruchtpar seye |
5281 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich geschriben und den brieff von mir gäben kumpt schrybenn von Solothurn 15 Aprilis vom Coignetus |
5292 | Deutsch | abgeschlossen | Sontags uff die nacht ist Diebold von Erlach gan Bern kumen, er hat ein zyt by dam Amiral in Franckrych gedienet |
5299 | Deutsch | abgeschlossen | Euwere brieff, wilche ihr,.., zu mir den 24. August anno 1562 gar fruntlich und holtzselig geschrihen habent |
5317 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schryben sampt wie es in Franckrich gat, ist uns wol zu |
5320 | Deutsch | unklar | Actum, den 13. Maij 1562. Diewyl das Concilium, so diser zyt zu Trient besamlet, kein anderes noch besseres ist, dann eben das hievor |
5325 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer E(rwirden) schriben deß datum den Ersten tag Mayens habenndt wier woll empfangen |
5333 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han .. angefangen und verstanden, das ir mir zugeschriben von meines günstigen herren |
5341 | Deutsch | abgeschlossen | Der tag zu Solothurn hat geendet |
5346 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das ich frisch und gesond bin von den gnaden Gottes, semliches von euch ze |
5365 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wir haben euer schreiben welchs zu Zürich im Monaths Mai gegeben neben den PS Auch, ..., geben wir euch zu erkennen |
5366 | Deutsch | unklar | ...wir danckend w.w. uffs aller flissigst, der gnaden liebe und truw die u.w. uns damit bewysen... Da so gäbend wir underthänistlich disen bescheid... |
5369 | Deutsch | abgeschlossen | u.F.g. schriben uss wyssen sontags Trinitatis den 24 tags Maij |
5377 | Deutsch | abgeschlossen | Neue Zeitung: Uß Laon 24. Junij 1562. Der Herr Davanes, belli zu Dysion, hatt starck belägeret Macco; |
5391 | Deutsch | abgeschlossen | Durchluchtiger hochgeborener Fürst ... des 4 Juli ist Jost der leuffer hie ankomen |
5393 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol ich an u(wer) E(rwirde) nie geschriben rümt mir min sun Christoff u. E. besonderbare lieb und grosse guthaten... |
5396 | Deutsch | abgeschlossen | Ein freuntlich gruß und alles guz |
5407 | Deutsch | abgeschlossen | uff nächstig abentz ist Mgf von Rappoltstein Zithung uss frankrich komen |
5410 | Deutsch | abgeschlossen | Der connestabel und der Herr von S, Andre sind zu Orlienz in Franckrych mitsampt anderen |
5418 | Deutsch | abgeschlossen | Der herr von Süsa [Gwysa] ist in Provinsen zogen 8000 starck wider die evangelischen |
5425 | Deutsch | abgeschlossen | wiwol ich Uch keine nüwe noch sunders gutte zithung weis zeschriben |
5433 | Deutsch | abgeschlossen | Vergangner tagen hab ich üwers lieben vatters, mines günstigen Herren und fürgeliebten bruders radts begärt, belangend die dedication Comment. proverb., so von |
5437 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist ein red unnd geschrey harkommen, wie ir habind den h. Castalionem zum Prof. in Lausannen gemacht |
5444 | Deutsch | abgeschlossen | Gott mit üch! |
5445 | Deutsch | abgeschlossen | meine lest brem hab ich euch geschickt |
5446 | Deutsch | abgeschlossen | "Wie herr Heinrjich, der fromm, redlich mann mitt hinwäg gegangen ..." |
5490 | Deutsch | abgeschlossen | Ich habe euch mein lest breve gesandt uss Frankfortt |
5492 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das mit euer brief wol |
5505 | Deutsch | abgeschlossen | .. wüssend das mir uwer brieff und nüwe zytung wol worden |
5535 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer mir mitgeteilte firgeschrifft gen Frackfurt |
5558 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hätte nitt vermeint, dass H. Johann Brentz söllte wider min büchlin dass namhafft nitt wider ihn ußgangen so bitter geschriben |
5559 | Deutsch | abgeschlossen | u f g schryben deß datums 9 Decembris Spangenberg ist mir gestern zukummen |
5569 | Deutsch | abgeschlossen | ott der err verliehe üch und uns allen ain guts glückhafftigs jar etc. Als bruder Caspar gesterdt von Lindow khomen... |
5572 | Deutsch | abgeschlossen | ... wie wer erwürde vonn mir begert zu vernemen, wie der handel mitt D. Zancho zu Straßburg ergangen |
5576 | Deutsch | abgeschlossen | All üwer schriben ist mit worden, sagen üch danck, hab üweren brieff wol versähen |
5578 | Deutsch | abgeschlossen | Den 6. Jenners 1563 uß Baden |
5580 | Deutsch | abgeschlossen | ich kan üch nit verhalten die nüw zytung so man hier hort |
5585 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab zwischen diser zyt und dem letzten schriben. |
5592 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab uch vor acht tagen geschriben und aber |
5594 | Deutsch | abgeschlossen | ... Uwer schriben han ich empfangen und abermals verstanden |
5606 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han nächermal ettwas von den hertzog vor Florentz und den leidigen fal |
5617 | Deutsch | abgeschlossen | demnach zaiger diß mir wolbekanth und mitt ehrt frommer ehrlicher leuth sich zu Straßburg |
5618 | Deutsch | abgeschlossen | ...uwer schriben samt beyligender |
5622 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danke üch uff des allerfründtlichst |
5630 | Deutsch | abgeschlossen | Vir habenn euch andern dato Marpurg den 6 Januarii geschrieben |
5631 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem Ir mir ein unfall oder etlich geschrieben, hab ich |
5642 | Deutsch | abgeschlossen | Uff suntag nach der uffart ist ein tag gen Baden ernempt, da söllen sich finden |
5650 | Deutsch | abgeschlossen | Vwer gnaden Schriben ist mir dises tags wol zukummen. Dancken üwern gnaden umm somlich gnedig schriben, vnd vmm das Hembd |
5655 | Deutsch | abgeschlossen | ... u.F.G. schryben dess datum zu Marpurg 4 Martii ist mir |
5666 | Deutsch | abgeschlossen | uff 26 diss nonats hab ich ein büchlin in minem hus funden |
5668 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben euer schreiben underm dato Zurich den zehendenn |
5674 | Deutsch | abgeschlossen | Vwer wyßheit hat uns gar ernstlich bevolhen, diewyl H. Matthys Hirßgarter, der Kylcher zu Wintherdur, mitt todt abgangen, söllind wir Ohne Adrss |
5683 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben euer schreibenn underm dato Zurich dem 23. tag Martij endtpfanngenn gelesenn |
5687 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan euch nit verhalten das der comithur von Tobel |
5697 | Deutsch | abgeschlossen | Uss Franckrych kompt gewysß, wie der friden gemacht seye, aber mitt was conditionen |
5703 | Deutsch | abgeschlossen | "König Maximiliani Schreiben oder Juditium an die Churfürstlich Pfaltz Von seinem newen Catechismo" |
5707 | Deutsch | abgeschlossen | Dich wunderet one zwyfel, was wir in disem krieg habind ußgericht; wiewol ich nun acht, du habists ouch anderschwohar, wil ich doch uffs kürtzist dir schriben, wie es warhafftig ergangen. |
5713 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben sampt dem nüwen lied ist mit worden |
5726 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben haben wir empfangen deß Inhalt verstanden |
5728 | Deutsch | abgeschlossen | Was ich hab, hab ich hierzu verzeichnet gelegt, auf den frieden |
5732 | Deutsch | abgeschlossen | u.f.g. schriben des datum 11 aprilis zu marpurg ist mir durch u.f.g. leuffer Jochen des 3 maii |
5737 | Deutsch | abgeschlossen | die lieder sampt üwerm brieff sind mir worden. und were mir nitt |
5749 | Deutsch | abgeschlossen | Ausß dem Ramstal in Wittemperg sind ettlich hundert personen, mann, wyb und kind, mit bewilligung |
5755 | Deutsch | abgeschlossen | Zoyger diß brieffs, Dionysius Melander, des hochgelerten und verrumpten Herren Dionysii Melandri u f g getruwen dieners Sun, hat by uns allhie Zürych |
5761 | Deutsch | abgeschlossen | ... ayant presentement reçue (?) une lettre de monsieur Coignet pour vous faire tenir, je n'ay voulu faillir la vous annoyer... ... Nach dem ich ietz zu stundt ein briyeff vom Herren Coignet empfangen han, üch zugehörende, hab ich nit wellen sumen, üch zu schriben... |
5770 | Deutsch | abgeschlossen | Iudicium über Pauli Eberi Büchlein vom Abendmal. -Ich hab des wolgeleerten Herren Pauli Eberi buch, das er geschrieben hat vom H. Sacrament des libs und bluts |
5771 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab des wolgelerten Herren Pauli Eberi buch, das er geschriben hat vom heiligen Sacrament des libs und bluts unsers Herren |
5779 | Deutsch | abgeschlossen | hiermitt schicken ich üch widerum die getruckten historien |
5780 | Deutsch | abgeschlossen | ...wie ich unläggst fer gangner thagen bin üch |
5781 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemitt uberschick u f g ich min Antwort von wägen Pauli Eberi buch mir zugesandt, die ich wol langist sollt gefertigt haben.. |
5782 | Deutsch | abgeschlossen | |
5791 | Deutsch | abgeschlossen | Aus Augspurg. Es tragt sich by uns der kauffleut halber ymmer zu |
5793 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist diser tagen unserer burger einer under Feldkirch uffhar kommen |
5801 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin zwen tag nitt in der Statt gesin |
5816 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab üwer schriben an meinen lieben dochters mann Lavatern gelesen [Ich habe euer Schreiben an Lavater, den Mann meiner lieben Tochter, gelesen] |
5817 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol ich üch gärn über üwer jüngst an mich gethon schriben |
5825 | Deutsch | abgeschlossen | Hertzog von Brunschwig, nachdem er den bischof von Mynster uberzogen |
5826 | Deutsch | abgeschlossen | wie konnend uch mitt kurtzen und in yl zu schriben, diewil doch unß gewisse bottschaft von uch zu handen ist |
5832 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab aber ein trosst brieff von euch empfangen, dez ich mich zum höchsten und fruntlichisten gegen euch bedancken thun |
5851 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab euch meine lest brew geschickt gegen Straßburg |
5864 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer brieff ist mir wol zu komen sampt uwerm bedenken, ist nüt an das ir und vil frommen... |
5865 | Deutsch | abgeschlossen | .. min son hat mir der tagen zu geschriben and mich von |
5867 | Deutsch | abgeschlossen | Ich weiß nitt ob ich in dem letzten schrieben üch bericht |
5869 | Deutsch | abgeschlossen | Wüss, das myr H. Rudolph an sontag hat geschriben das ich den Glarner handel |
5880 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wüssend, das mir uwer schriben zu komen, dorum ich uch aber uff vergangnen Mittwuch nüt geschriben. |
5892 | Deutsch | abgeschlossen | Euer schriben an meinen Schweher Benedikt Stocker gethan, betreffent einen welschen stipendiaten |
5893 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol ich bißhar nitt so vil kundtschafft mitt üch, alls mitt üveren in disem ampt des Burgermeisterthummb vorfaren |
5912 | Deutsch | abgeschlossen | ... Alls Herr Petter Falkenstein, Pfarrherr zu Wysendangen, kurtzverschiner zyt nachtz etliche syner nachpuren ross in syner wysen |
5918 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten üch ir welleind mir nitt verargen das ich üch für ander diener alle schriben |
5919 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ich den einen brieff beschlossen, kumpt mir der ander nach mittag zu. Da ich us Wallis gar nüt sagen kan. |
5923 | Deutsch | abgeschlossen | ich bitte gott von herzen das er euch lang wirig er halten will [Ich bitte Gott von Herzen, dass er euch noch lange erhalten [am Leben lassen] will] |
5934 | Deutsch | abgeschlossen | Di wyl min lieber gevatter herr haller zu uch gen Zurich wegwetig gehen, han ich |
5936 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer an mich gethan schriben den 19 septtenbers hab ich glich entpfangen |
5940 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schryben sampt dem Schwartzen hanen hab ich empfangen |
5941 | Deutsch | abgeschlossen | Uß Franckrych schribt von Paris 13. Octobri min lieber herr und fründ Coignet,er habe |
5951 | Deutsch | abgeschlossen | M. fridli scherer ist verganges freitags nit by mir ein. Alls ich aber am abend |
5963 | Deutsch | abgeschlossen | V(wer)g(naden) Schriben ist mir überantwort, darus ich v g vilfaltigen kummer wol verstanden. |
5966 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat kurtzverruckter tagen könig philippus dem kaiser einen jungen Elephanten geschickt mitt zechen moren |
5979 | Deutsch | abgeschlossen | Ich mag wol erkennen und gespüren ... das ir mich |
5982 | Deutsch | abgeschlossen | ich danken üch um die Copy und bericht des uffgelösten Concilii |
5991 | Deutsch | unklar | |
5996 | Deutsch | abgeschlossen | Anmerkungen, welche Hr. Fridolin Fonteius glarnerischer Kirchendiener dem Hr. Heinrichen Bullinger Antistiti der Kirchen Zürich wegen der französischen Vereinigung überschrieben. |
5998 | Deutsch | abgeschlossen | Hab ich dir nit gäben 2 H 1 batzen von wägen Josues, dem ichs schuldig von der rötilinen wäegn |
6000 | Deutsch | abgeschlossen | Haec, quae sequuntur, praesagia videntur alicuius mali. In wenig wochen hand sich in Pündten ettlich leydige fäl |
6001 | Deutsch | abgeschlossen | Uff unseres H, Bürgermeisters uberandwurtete des brieffs, so an uns unser gnedig herren von Bern geschriben worden |
6003 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab auch günstiger maynung nit verhalten können, das mir ain geliepter fatter und freyndt mit dot abgangen |
6008 | Deutsch | abgeschlossen | Alls ich gestern die andern brieff durch meine sun uff felben geschickt |
6018 | Deutsch | abgeschlossen | Ich weis üch nicht sunders zu schriben |
6023 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euer beiden schreiben empfangen mit grossen freuden hab ich gehört |
6025 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schreiben ist mir zukommen, habe auch seines inhaltes verstanden |
6026 | Deutsch | abgeschlossen | ich verstand wol so vil, das es üwer lieben schwester und vorab üch diser zyt komlicher were, das |
6027 | Deutsch | abgeschlossen | ... als ich uch vergangens Samstags, was wir unss uff den |
6028 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euwer schrieben von der wolgeborenen miwer herzlieben frau mutter empfangen |
6029 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben, das ir gethan zuo miner herren, ist mir wol worden, iezund auch das zuletzt by Adamen gesandt ... |
6031 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das ich nachfrag gethan desy so ich by uch und anderen verschreit gesin bin |
6035 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer jüngst an mich getham schreiben dem 2. Februarii ussgangen ist mir wol zu komen |
6037 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brüderlich schreiben und gantz getreuen warnung hab ich, wie billich mitt sondern grossen danck |
6042 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben den 12 februarii an mich gethon ist mir uff hin dato wol zukomen |
6053 | Deutsch | abgeschlossen | das ir min sach so nett gewissentlich und bruderlich weise by dem Herrn von Cham afanget |
6054 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schreiben datum zu Zzrich den 8 februarii ist mir auf 21 wol zu komen |
6055 | Deutsch | abgeschlossen | Nun weiß ich by der warheit anders nitt zu schreiben dan wie ich uch vorhin...geschriben hab |
6057 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben han ich mit treuven emtpfangen und synes inhaltes verstanden |
6064 | Deutsch | abgeschlossen | ... Es ist ein gelerter, doch kein lerer oder predicant vor zu lang alhir zu celn bey mir gewest |
6065 | Deutsch | abgeschlossen | ... yez kumpt einer zu mir und sagt mir, wie das einer..... euerem dysch gsagt hab, das buechlin, das ich euch geschickt hab, das |
6069 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer brieff sampt H. Martinengi sind mir worden, dancken ück allen. |
6071 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab gehört das euch gott aber ein mal wider auff gesucht |
6075 | Deutsch | abgeschlossen | auss anliegend noot han ich E.w. nit vorhaben ich vorr etlichen iarein in gelt schaft gefallen |
6078 | Deutsch | abgeschlossen | was ich nüwer zytung hab hie by gesagt von |
6113 | Deutsch | abgeschlossen | So ich nit willens gewässen, uff dissmal selpst gan Zurich zu riten, hatte ich |
6123 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich han uwer schriben empfangen und darin, was des Concilium inhalt, verstanden. |
6127 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich üch vorhin uss baden geschriben han |
6142 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab zu einger Zeit ein schriben empfangen von euch und |
6144 | Deutsch | abgeschlossen | Nach dem ich verschiner osteren ettlicher wychtiger ursachen halb verursacht zuo üch |
6145 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer brieff ist mir worden, ist mir uwer krankheit leid, hoff der allmechtig gebe mitthin euch gnad und stercke |
6146 | Deutsch | abgeschlossen | demnach so schickend ich und min husfrouwen üch ein wenig fastenspeis zu einem fründtlichen gruß |
6150 | Deutsch | abgeschlossen | Jetz empfach ich brieff von Augsburg von einem fürnemen man, der |
6155 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich han uwer schriben empfangen, dancken uch fest, kan wol gedenken ... |
6162 | Deutsch | abgeschlossen | ... Üwer schriben an Josua, minen son, gethon |
6163 | Deutsch | abgeschlossen | .. was ich üch und den üweren lieb und dienst bewisen konde nach minem vermögen, sollt ir mir vertruwen |
6175 | Deutsch | abgeschlossen | ... Uwer brieff mitsampt der Instruction ist mir worden, sagen uch grossen danck; hoffen uber 8 tag von uch ettwas uß Franckrich... |
6188 | Deutsch | abgeschlossen | Den artickel, wie ich üch geschriben, diewyl alle schidort biss an Basel, das sich der sach nüt beladen wöllen, den Glarnern |
6213 | Deutsch | abgeschlossen | demnach so dank ich auch uwers fruntlichen zuschribens sampt dem buch, si ir mir zuogsant |
6214 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab zwey schriben von Euch empfangen durch Johan Wolffen |
6226 | Deutsch | abgeschlossen | lch mag nicht genuog ? und klagen, wie unser widersächer |
6227 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl die Schwyzer die mittel nitt angenommen und ein uffzügige antwort gäbend |
6237 | Deutsch | abgeschlossen | Vwer gnaden Schryben hab ich empfangen, dgncken v(wer) g(naden) alle Zyt vmm alles guots, insonders vmm den geneigten willen. Das die pestilenz also in dem Elsass zuonimpt |
6247 | Deutsch | abgeschlossen | ich kann nitt um gan euch zu schrieben |
6260 | Deutsch | abgeschlossen | Wüss, das myr H.Rudolph (Gwalther) an sontag hat geschriben, das ich den Glarner handel |
6264 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das wir uwer brieff sampt uwerem büchli wol worden |
6265 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben, den 30. Augusti an mich ußgangen, hab ich uff hut |
6271 | Deutsch | abgeschlossen | Der Rappertschwiler halb so wüssend, das es unserer Bott |
6272 | Deutsch | abgeschlossen | Pax vobis omnibus ... Ich bin bericht, insonders lieber herr, herr Lorentz Mayer |
6280 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han gestern allerdinge halb üch, desglychen meynem herren |
6281 | Deutsch | abgeschlossen | Hinnacht abends gegen der nacht, bin ich by unserem herren Tscharner |
6292 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schrieben han ich empfangen und uwer ubelmogenheytt darinnen vernommen, des mir |
6296 | Deutsch | abgeschlossen | uwer mit gethan schriben des Datto Zürich den 14 Septembris sampt uwerm bey ligenden buchlin |
6312 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab uwer schriben samt dem schönen büchlin so ir mir geschickt haben |
6325 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab gestern vernommen mitt minem grossen layd, dass ich ouch diser nacht nit geschlafen hab |
6338 | Deutsch | abgeschlossen | ich habe uwer bede schriben empfangen zu dem ersten |
6341 | Deutsch | unklar | Man hat hie zu Chur ietz sontag, den 27. Decemb. die Gmeind gehalten.... |
6343 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schryben ist mir worden und von dem letzten schryben vernemmend wir |
6346 | Deutsch | abgeschlossen | Es wäre min begär, so du ein sunder schöns hirtzengehürn hättist, |
6347 | Deutsch | abgeschlossen | nachdem ich den vorigen brieff geschriben noch nächt, bin ich hütt früe zu j(unker) Hans Conradt Aeschern gangen |
6348 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt schicken ich dir ein brieff der meinung, das du inn zu komlicher zyt, |
6349 | Deutsch | abgeschlossen | dem doktor Thadeo ist geordnet |
6357 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter, es zwyflet mir gar nütt, ir wartind mit großem verlangen |
6373 | Deutsch | abgeschlossen | Als der Spanier von Cur verritten, ist er uff Thusis zugeritten |
6374 | Deutsch | abgeschlossen | .. ich hab uch vor 8 tagen geschriben, aber von (uch) khein antwort empfangen. Achten ir |
6376 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter, was für ein form und gestalt der regimenten diser landen, hand ir |
6378 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich han üch hie vor geschriben, wie es in unseren landen stande, |
6379 | Deutsch | abgeschlossen | Eure beide schrieben sambt den 3 büchlin hab ich wol empfangen |
6382 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schryben by dem Tollmätschen das königs botten zu Solothurn, ist mit vom im Überantwortet |
6392 | Deutsch | abgeschlossen | Alls ich ietzt den yngeschlossnen Brieff besglet, wirt mir üwer Brieff. Kriegen ist |
6393 | Deutsch | abgeschlossen | ... tuae mihi bona fide sunt redditae, sed quid respondeam nondum habeo, propterea quod Comitia quae hic celebratur, nondum sunt finita. Legatus urget, ut legati Badenam mittantur P.S. Gestern hatt man taget |
6398 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter hinnecht in der nacht kompt der castellan oder hauptmann zu Ramüss |
6400 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hätte üch nitt geschribem, wo dieses brieffli mir nütt dise wuchem zukumen wäre |
6412 | Deutsch | abgeschlossen | ... Myn herr von Chaam hatt mir befohlen ettwas unserer sachen halb |
6413 | Deutsch | abgeschlossen | Postscripta. S. Gestern uff die nacht ist mynen herren von der statt schryben zu kommen und |
6415 | Deutsch | abgeschlossen | E. W. wissen sich Zwingels obhut woll zuerinnern, das E. W. derselbigen Sohn, Meinen Insondern guten freundt |
6416 | Deutsch | abgeschlossen | Uff üwer schryben hab ich diser zyt nit wöllen antworten |
6419 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender Herr undd vatter, die sachen sind in diesen landen dermaßen gestaltet, das wir der herren |
6433 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancke üch fast früntlich |
6434 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr..., es zwyflet mir gar nütt, es belange üch, nunmeer ze wüßen, wie doch unsere sachen |
6452 | Deutsch | abgeschlossen | es zwyflet mir nütt, es nämme üch fast wunder, das ich üch uff üwer letst schryben, des Arnolden Handel beträffende, nütt... |
6460 | Deutsch | abgeschlossen | diß mein schreiben allein das ich aus cristenlicher lieb nit unterlassen, weil ich uch |
6466 | Deutsch | abgeschlossen | ... üch zedienen bin ich nit minder geneigt dan schuldig, darum ir mich nit bitten söllend |
6467 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin hütt vor mynen H(erren) gesyn üwers habers halb. Hye ist khein haber meer, ich han mir |
6475 | Deutsch | abgeschlossen | der bott den ich gan haydelberg geschickt ist noch nitt wieder kumen. So er kumpt |
6476 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist mir ein kummer und hab es für ein unfaal wo üch mit brieff nitt worden ist |
6481 | Deutsch | abgeschlossen | ... ir söllend mir sicherlich glouben, das üwer sach mir ernstlich angelägen ist (betrifft: A. Süler). |
6482 | Deutsch | abgeschlossen | Unser sachen enderend sich hie wie des Aprillis wätter, huc fit, ut saepe que prius scripsi mutare |
6484 | Deutsch | abgeschlossen | ich weiß über vylfeltige gottsälige geschäfft, derselben ich üch ungern bemüge |
6485 | Deutsch | abgeschlossen | Es kumpt yetz ein abtruck von Bononien... |
6495 | Deutsch | abgeschlossen | daruff hab ich geantwortet kurtz : diewyl er selbs für ungebürlich hallte zu bitten, könne ich |
6496 | Deutsch | abgeschlossen | dewiel die pfarrer zu Berg durch schickung Gotts ietz ledig sind yren ettlich die noch der selbigen redent |
6509 | Deutsch | abgeschlossen | Unseren botten, auff den gemeinden umher ... sind nit kommen |
6537 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab üch vor etlichen tagen ein copy des bischofflichen ufschrybens sampt einer bygelegten copy |
6547 | Deutsch | abgeschlossen | din schriben ist mir worden sampt den guten edlen fruchten und voglen |
6551 | Deutsch | abgeschlossen | wüssend das mir üwer zwey körnen schriben wol zu komen |
6556 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kann euch uss sonders verthruwen nit lenger |
6560 | Deutsch | abgeschlossen | ich war nitt gesinnet üch ettwas zeschryben uß kheiner anderer ursach |
6568 | Deutsch | abgeschlossen | der wyn ist mir rächt und wol worden, dorum danck ich Gott |
6573 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter sun du hast vormals vernomen wie Schwager Walther |
6584 | Deutsch | abgeschlossen | nach dem ich bericht wie das wingewächs by üch |
6589 | Deutsch | abgeschlossen | Deine Briefe sampt den fisch und Räbhühn hab ich empfangen |
6592 | Deutsch | abgeschlossen | üwere brieff sind mit mit trüwen zukomen und als es samstag gesyn und ich mit anderen |
6593 | Deutsch | abgeschlossen | hyr schicke ich üch 36 fl. 5 batzen an gold biß an 10 batzen |
6609 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dank dir von dein vogel: hab dir diser zyt nüt zu schicken |
6617 | Deutsch | abgeschlossen | Der eewig Gott und truwe vatter unser aller wölle dich |
6628 | Deutsch | abgeschlossen | So vil nüwe zytungen belanget, so habend mi herren hütt schriben |
6630 | Deutsch | abgeschlossen | Mir zwiflet nit, dan das eüwer erwirde uff emer ung hin, wie ein erwirdiger synodis bericht |
6632 | Deutsch | abgeschlossen | Es werdend diser zit vil und allerley Confessionen oder beckantnussen und erlüterungen des gloubens geschriben... |
6638 | Deutsch | abgeschlossen | din fründtlich schryben von Enbrach hab ich empfangen och verstanden |
6646 | Deutsch | abgeschlossen | diser zyt hab ich dier gar nüt zu schrieben |
6649 | Deutsch | abgeschlossen | ir sollend nitt zudencken, das wir in diser handlung one üwer vorwüssen und |
6650 | Deutsch | abgeschlossen | Den 14. Decembr. 1565 schreibt Herr Theodorus Beza, Predikant zu Genff, an die Diener der Kirchen zu Zürich |
6655 | Deutsch | abgeschlossen | ich danken dir von das rindli und vogel, bitte dich das du fürderhin |
6659 | Deutsch | abgeschlossen | wir hoffent unser antwort die lest sye uch by uwern boten dem Pesenstil wol zu komen |
6661 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab hütt geschickt zu dem Sunlenbacher und lassen |
6663 | Deutsch | abgeschlossen | Euer herrlichen schreibenn underm dato Zürch denn 11. Aprilis habe ich empfangen, gelesen |
6664 | Deutsch | abgeschlossen | Die Recommendation euers Sohns haben wir von euch gnediglichenn verstanden ... |
6665 | Deutsch | abgeschlossen | Es hett auch, unser gnädiger Fürst und herr uff den rychstag zu Augsburg geschickt sine fürnämsten rädt |
6668 | Deutsch | abgeschlossen | Relatio an H. Doctoren Ehemium zu Heidelberg: Anfangs wie mir zu |
6670 | Deutsch | abgeschlossen | wir zwyfflen nit u.w. sige woll verstendigt wie Gott der Allmechtig, unser Schöpfer und Erlöser |
6671 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brieff sind mir mit trüwen zukomen, daran ir kein zwyfel tragen sollend |
6672 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich han üch nächermal in grosser yl geschriben, wie auch yetz. Summa ist dise: Die boten der 7 orten |
6673 | Deutsch | abgeschlossen | u.w. früntlich schryben und ansuchen hab ich by zoygern diß brieffs empfangen und sines inhallts wol verstanden |
6676 | Deutsch | abgeschlossen | Euer Schreiben sambt euren Predigen von Danielen und Epitome chronicorum hab ich verschiner Zeit empfangen |
6679 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter, nächermals han ich üch in einer kurtzen sum ze wüssen thon, wie |
6685 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer Schreiben ist mir worden. Daruff sind wir willens die wyl die |
6687 | Deutsch | abgeschlossen | Euch sindt meine willige dienst sambt wünschung alls gutes |
6694 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danken dir umb der wildbrät |
6697 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend verhört unsern lieben herren und bruder H. Rud. Waltharten |
6701 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend verhört unseren fürgeliepten herren und bruder H. Rod. Waltherus |
6702 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brief sampt dem uberschickten libell der confession habend wir empfangen unde verläsen [euren Brief zusammen mit dem zugeschickten Büchlein des Bekenntnisses haben wir empfangen und (vor?)gelesen] |
6704 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat uns der würdig wolgelert H. Rod. Gwaltherus unser lieber herr und bruder üwer fürnemen fürgetragen |
6707 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer fruntlich schriben an uns sampt der underrichtung Christenlichen fürnemens, demnach der bygelegten uwer Confession |
6708 | Deutsch | abgeschlossen | uwer früntlich schriben an uns sampt der unterrichtung christenlichen fürnemens, demnach die begelegten uwer confession |
6715 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber gevatter Froschower, gäbend exemplaria der jetzt ußgangen Confession disen nachfolgenden |
6720 | Deutsch | abgeschlossen | Es hats Gott wunderbarlich geschicket, daß durch anlaß u f g |
6721 | Deutsch | abgeschlossen | Demnach ich aber von vil iaren har, sid ich im 1532. iar u.f.g. zum ersten die commentarios über die epistel zu den Hebräern dediciert, vilfalltig erfaren hab... |
6722 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer brieff ist mir wol worden; hab gern uwer gsundheit, auch das die ort Basel und Schafhusen |
6727 | Deutsch | abgeschlossen | ich bitten gott, das er dir beständige gesundheit gäbe und vermanen dich, das du gott och bittest |
6730 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han üch hyevor geschriben. Nun wüßend, das yetz diser stund bottschafft kompt |
6731 | Deutsch | abgeschlossen | Der herrschafftrichter, so umb der Battischen anschlag gewüßt, ist in der Nacht |
6732 | Deutsch | abgeschlossen | ... hütt han ich die exemplaria entpfangen und bewart P.S. Conveni interim consulem Tsch[arnerum] |
6735 | Deutsch | abgeschlossen | ... als ich verweist bottschafft ze han, han ich üch nit verhalten wöllen... |
6737 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter, ich hab üch hyevor geschriben, by einem von Bruck, achten, üch nunmee |
6738 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich han noch hütt sontags znacht khein schryben von üch entpfangen |
6742 | Deutsch | abgeschlossen | ... Es habend die Kylchen Kylchberg und Lütispurg ire botten hie vor minen gnädigen Herren gehept |
6748 | Deutsch | abgeschlossen | .. Das ich uch so lang nüt geschriben, ursach des, das ich nit anheimsch, sunder in pünten gewesen |
6750 | Deutsch | abgeschlossen | Ab Augusta haec habemus. Es sind bisher komen vil der Fürsten |
6752 | Deutsch | abgeschlossen | die christliche werbung, die Ihr auf Bitte Eures Schwagers, meines lieben Herrn und alten Freundes Rudolf Gualther |
6753 | Deutsch | abgeschlossen | [Friedrichs III.] secretarii brieff, zu Augspurg gäben... 8. Aprilis... lutend: S.D. Salvi et incolumes Augustam Vindelicorum pervenimus. Ipse caesar... |
6754 | Deutsch | abgeschlossen | demnach so wüssend, das myne bede H.H. burgermeister uwer schryben vertrüwter meinung an sy beschicken |
6755 | Deutsch | abgeschlossen | Postscripta: Es ist by unß ein söllich widerwärtig, falsch betragen, unbeständig wäsen, |
6758 | Deutsch | abgeschlossen | ich kan üch in yl nit verhalten, wie das herr Batt uff H(erren) Tsch(arners) und Gorg C(arli)bittlich ersuchen, |
6761 | Deutsch | abgeschlossen | fürgeliepter sun, ich bitte Gott, das er dir gesundheit veyhe |
6763 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter, vor rächtem das unsere sachen so übel und verwürt staand, kan ich üch mit schraben |
6765 | Deutsch | abgeschlossen | fürgeliepter sun din schriben belangend H. Greg. S. handel, hat mich übel erschreckt |
6775 | Deutsch | abgeschlossen | Es verstand min gnedig herren, doch durch lantmärs wys, diewyl sy ghein gwüssen |
6777 | Deutsch | abgeschlossen | ... das ir so ein vätterliche fürsorg für uns tragend, thund ir ein gutt christenlich wärk. |
6778 | Deutsch | abgeschlossen | .. wüssend, das mir üwer brieff des datums den 3 Meyen wol zukommen |
6783 | Deutsch | abgeschlossen | Gott mitt unß; uf dise stund, als uwer brief minen schwester von uch worden, den ich verlesen |
6784 | Deutsch | abgeschlossen | Gott mitt unß. Uf dise stund, als üwer brief minem schwecher | von üch worden ist, schwecher [Schwager], den ich verlesen, etc. Summa drkuf[?] mitwoch | der handel für ain grossen rat gwisen (Summa) die pratickhen | sind vor handen, darumm so wachend und pettend Ja wie | es gott wil und fürgsehen hat |morghen mittwuch rit ich gen Sax[en] | Kober [Kobel] hät übel, von das er altstetten verlassen hat. Ist mit am gut[en] sach | Actum den 13. Mayy A. '66. U.W. Johann Vogler d[er] alte |
6785 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol zukomen, bin ubel erschrocken der püntern Handlungs halben.. |
6789 | Deutsch | abgeschlossen | Has priores scripseram, et nondum complicaram, accendit autem ut quidam Nunc haec sunt, quae scribo: Ich han dem spil glych under ougen gesächen und vermerckt, das |
6790 | Deutsch | abgeschlossen | Eerender herr und vatter, disen brieff schryb ich in großer yl des samstag zu nacht gaar spaat |
6792 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben ouch das mir h. müller geschickt ist mir worden |
6793 | Deutsch | abgeschlossen | uns seind euwer schreiben, die ir nun ain gute zeithero zu ettlich |
6803 | Deutsch | abgeschlossen | uwer letztes schriben des 20 mertz is woll zu mir komen, darin ich wol verstanden |
6818 | Deutsch | abgeschlossen | Vom rychstag reiset man allgemach widerumb ab wiewol er die endschafft noch nitt erlangt. |
6819 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab ietzund ein zyt kein schryben von dir empfangen |
6820 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich dir gestern geschriben hab was heinrych willens mitt |
6821 | Deutsch | abgeschlossen | wie unsere Sachen hie gestaltet, werdend ir von dem herren seckelmeister vernemmen |
6823 | Deutsch | abgeschlossen | und lan Euch hiermitt zu vernehmen, das ich so |
6832 | Deutsch | abgeschlossen | ich danke dir deß guten das du unserem volck getan |
6837 | Deutsch | abgeschlossen | Üwer fürstlich gnedig schriben ist mir durch minen herren burgermeister wol zukummen. |
6841 | Deutsch | abgeschlossen | ... u f g wirt uß dem gemeinen Schryben die ursach verstan, um welcher willen diser Bott hinab gesandt worden.. |
6842 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wir bittend vor allem, das u.f.g. diß unser schriben willig verläsen oder verhören und gnädiklich wölle bedencken. |
6843 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wiewol u.f.g. ich bißhar nütt zugeschriben onet das ich vor 10 jaren u.f.g. min Summam der christenlichen Religion |
6858 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben ewer schreiben, underm dato Zürich den 15ten Julij entpfangen, gelesen, unnd thun unns gegen euch der mittgetheilten Zeittungen gnediglichen bedancken.." |
6859 | Deutsch | abgeschlossen | wir habend üwer sambtliche schryben under dem dato Zürich 15 Julii empfangen |
6860 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wir haben ewer samptlichs schreiben, underm dato Zürich, den 15ten Julij entpfangen, gelesen, und von euch gantz Christlich vernommen, welten auch für unß in dißer Sachen |
6861 | Deutsch | abgeschlossen | wir haben uwer schryben, so geben ist zu Zürich underm dato den 15 Julii zu unsern handen |
6862 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben ewer schreiben, so geben ist zu Zürich unterm dato den 15. tag Julii zu unsern handen empfangen.. |
6871 | Deutsch | abgeschlossen | Nach dem ich euch vor meinem verayßen gan Paris und Lion in oster meß geschriben |
6879 | Deutsch | abgeschlossen | uff den befälch üwer unsere- herrend das wir die geschrifft und bekantnus Galli Cheelen von Altstetten |
6888 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter sun idh danke dir alles guts das du |
6893 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich den ingeschloßnen brieff geschrieben hab ich vermeint |
6895 | Deutsch | abgeschlossen | wiewol uns wolbewußt, das ir unser schenck und gaben nit begeret |
6920 | Deutsch | abgeschlossen | Es sind min gnädige herren durch die iren bericht um die walfart zu S. Batten bi Naderhausen(?) |
6922 | Deutsch | abgeschlossen | welcher gestalt wir doctoris Hyperii seligen nachgelassene wittwe uff ir demüetig schrifftlich |
6926 | Deutsch | abgeschlossen | Vergangnen Sontag, gerad uf die predig kam ein |
6927 | Deutsch | abgeschlossen | es hat mich gar wol gefraiwt das du dem Herren con Chaan so ein hüpschen |
6930 | Deutsch | abgeschlossen | U f g gnädigs schreiben sampt dem zwyfachen Zinngeschirr |
6932 | Deutsch | abgeschlossen | es stadt von gnaden gottes um uns alle wol, das wir frisch und gsund sind |
6933 | Deutsch | abgeschlossen | wenn ich ein guter Latyner were, hette ich üch selbs die zytung, si hieby ligt |
6936 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schryben sampt miner yngeschloßenen historia von dem tag zu Erdtfurt |
6937 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danck dir und deiner Susan |
6945 | Deutsch | abgeschlossen | dine gesandte memorialia hab ich empfangen und so du |
6950 | Deutsch | abgeschlossen | umb uns stadt es nachmalen gänzlich wol |
6951 | Deutsch | abgeschlossen | So ir und andern herren und bruder uwer mitarbeitter an deß herren dienst frisch und gsund sind, ist uns ein besonder fröd. |
6954 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff empfangen üwern brieff bin ich zu unnserm Herrn Bürgermeistern, der uff der letzten Tagsatzung zu Baden gewäst |
6955 | Deutsch | abgeschlossen | wo ich zuletzt geschriben hab, also sag ich wiederum |
6956 | Deutsch | abgeschlossen | din verschribung ist rächt |
6957 | Deutsch | abgeschlossen | Der Türk ist gestorben, und sin sohn keyser |
6962 | Deutsch | abgeschlossen | ...ich hab nit künnen eid und amp(t)s wägen fürkommen, dan das ich üch so kurtzer tagen alhie zu Frouwenfeld zutragen, wie woll |
6963 | Deutsch | abgeschlossen | demnach als ich verständiget, wie daß jars von den gnaden Gottes wol |
6965 | Deutsch | abgeschlossen | Und von Euch, hiemitt zu vernehmen, das mir uff gestrigen tag |
6969 | Deutsch | abgeschlossen | Gott der Allmächtige, unser himmlischer vater verleihe Dir, fürgeliepter sun, und dit geliepte dochter Susanna sampt |
6970 | Deutsch | abgeschlossen | Vor allem wünsch ich üch, üweren lieben hußfrowen und lieben kindern den sägen von gott |
6974 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten üch, lieber herr gevatter, ir wollend mir früntlich grüssen beid min Herre H. Landtaman Schüler und H.Fridli Hässy, lantvogt |
6975 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir umb den hasen und wil dir daran häglig schicken |
6976 | Deutsch | abgeschlossen | Neuwzytung. Ir wüsst was sich des vergangnen iars zutragen hat in religions sachen in dem Niederland, als in Flandern, Brabant, Holland. |
6977 | Deutsch | abgeschlossen | Alls ich gon Glarus so 10 myl wägs ankommen, hab ich daselbs funden den herren printzen von Conde [Als ich Richtung Glarus bei 10 Mailen auf dem Weg angekommen bin, habe ich dort den Herrn Prinz von Conde getroffen] |
6978 | Deutsch | abgeschlossen | - Zytung eines guten fründts uss Saxen, wie es um Gotha gestalltet 1567 - Niderland; Die zu Valensin söllend noch sin - Hispania; Die landtäg söllend - Wirtemberg und Preüssen: Ertzhertzog Ferdinand... - Venedig: Der kayser und die könig in Franckryh und Hispania |
6984 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff hohem verthruwen und hertzlicher liebe, so ich zu Euch hab, kan ich nütt verhalten, euch diße nacherfolgend mainung |
6988 | Deutsch | abgeschlossen | das ich uch so lang nützit geschriben ist ursach das ich |
6989 | Deutsch | abgeschlossen | ich dank dir um din wildprät das fast gut sein wird |
6990 | Deutsch | abgeschlossen | Euer schreiben, durch zeigen uns so durch Sant gallen beschen |
6995 | Deutsch | abgeschlossen | nach uwrigem schriben kumpt mir ein ander schriben auch uß Italien |
6996 | Deutsch | abgeschlossen | wiewol ich weiß das ir mitt vylen und grossen geschäften dermassen beladen, das ich |
6997 | Deutsch | abgeschlossen | Jüngst schrib ich euch per ain studenten |
6999 | Deutsch | abgeschlossen | mein negst gethan schreiben was den ersten Januar durch eur herren diener |
7000 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab uwer schriben des datum den 3 dises leufflich ? monats empfangen |
7001 | Deutsch | abgeschlossen | ist des Churfirsten von Sachsen kriegswerck unbesechens in diringen und erfurt |
7002 | Deutsch | abgeschlossen | nechstverschinen freytag bin ich von Bern |
7005 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol ich fürgeliepter sun dich nitt gern beschweren mitt einige geschäfft |
7009 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danck dir früntlich lieber sun das du mir den hasen |
7010 | Deutsch | abgeschlossen | mir sind schrieben von 21 uff 24 dis woll worden |
7012 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danck Gott dem allmächtigen umb das groß gut das er uns mitt |
7015 | Deutsch | abgeschlossen | Eur gutwillig schreiben dessen Datum 21. Januarii hab ich sambt bei liegenden Buchlein |
7020 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken gott, das er mir die gnad gäben, das min Isaias üch und andere eeren lüth so wol fröwt. |
7021 | Deutsch | abgeschlossen | Es hatt sich ein fall zu getragen, die Ehe belangend |
7023 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hette üch wol viel zu schrieben... |
7024 | Deutsch | abgeschlossen | Zu bevor wist mir sind schriben von 7 uff 12 dis woll worden |
7028 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ir uns verruckter weil geschrieben |
7029 | Deutsch | abgeschlossen | uwer last an mich gethan schryben han ich empfangen und verstanden |
7031 | Deutsch | abgeschlossen | die läuff sind gar sältzam wer dir vil zu schryben |
7034 | Deutsch | abgeschlossen | vor 8 (?) tagen an 7, hans beltinger schrib ich euch So ist mir |
7039 | Deutsch | abgeschlossen | Uns thon auch hieby zu wissen, das mir Hans Liner von Sant Gallen die tag zu geschriben |
7045 | Deutsch | abgeschlossen | Gott mit dir fürgeliepter sun der staerke dich und mache dich gesund |
7051 | Deutsch | abgeschlossen | der Rychtstag hat sinen fürgang zu Regensburg |
7052 | Deutsch | abgeschlossen | ... der from Her Jo(hannes) Kessler ist so woll erfrowt der bücher |
7056 | Deutsch | abgeschlossen | mir sind schriben sampt den buchern woll worden [Mir sind die Schreiben zusammen mit dem Büchern wohl [zugestellt o.ä.] worden |
7063 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter sun mir ist du habest mir in einem halben iar nitt geschriben |
7078 | Deutsch | abgeschlossen | Alls jungst die Chur und fursten nach aufgebung beid rhaten |
7079 | Deutsch | abgeschlossen | uns ist euer application über den Propheten Isaiam |
7109 | Deutsch | abgeschlossen | Die Ursach das ich auch ein Zeit her nit geschriben |
7112 | Deutsch | abgeschlossen | Dies tags als der Herr von Mülinen |
7125 | Deutsch | abgeschlossen | Ich fur mein thail sag got dem herren lob und danck |
7127 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wir stellen in keinen Zwyfel Ir wüsset üch zu erinnern, was für ein strytt von dem Heiligen Nachtmal unssers Herren |
7128 | Deutsch | abgeschlossen | Wir stellen in keinen zweifei, ir wissen euch zuerinnern, was für ein streit von dem heiligen Nachtmal .. |
7129 | Deutsch | abgeschlossen | wie u.f. G. wir herzlich klagend des absterbens u.f.g. lieben herren vatter seligen |
7130 | Deutsch | abgeschlossen | Wie U(wer) F(urstlich) G(naden) wir hertzlich klagen deß absterbens U.F.G. lieben Herren Vatters |
7131 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl die händel der Religion bißhar in diser statt und kylchen |
7134 | Deutsch | abgeschlossen | So uns bishar ein zeitlang |
7136 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir uwer schriben sampt den brieflin woll worden |
7145 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken euch zu dem höchsten, das ir |
7147 | Deutsch | abgeschlossen | Üwer schriben ist mir vor 8 tagen wol zu kommen |
7150 | Deutsch | abgeschlossen | ... Demnach in dem letsten schryben an v.f.g. gemeiner diser kirchen gemeldet... |
7153 | Deutsch | abgeschlossen | Wir wöllen euch zu gern vertrauen gnediglich nitt verhalten |
7154 | Deutsch | abgeschlossen | euch sey mein willig dienst und grutz |
7162 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol worden |
7163 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben sampt der schönen und guten schänki |
7165 | Deutsch | abgeschlossen | wollen wir uwern sohn Christoffen zu unserm diener annehmen |
7166 | Deutsch | abgeschlossen | Wir stellen in keinen zweifel. Ir wißet euch zu erinnern |
7167 | Deutsch | abgeschlossen | uns ist euer der Leser, Predikanten und Kirchendiener zu Zürich sampttlicher de dato den 23. Junii |
7168 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brief sampt den handgeschrifften (deren es gar nüt bedörffte) |
7174 | Deutsch | abgeschlossen | hir schicken uch uwer lieb ein schreiben des durchluchtigen fürsten Lantgraffen Willhelmen an uns |
7184 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer weckerli ist ritt andars dann wie ich üch geschrieben hab,gar verrostet |
7186 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab ja kurz zwei schriben empfangen |
7189 | Deutsch | abgeschlossen | üwer fräntdlichs schryben uß hertzlichen trüwen deß ersten Augusti an uns gethon, habend wir deß dritten tags gedachts monats |
7192 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schrieben des 28 Juni hab ich 12 Julii wol empfangen |
7204 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab fürgeliepter sun unserem lieben und guten fründ Bott Löwen die Copij des |
7208 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben uff den 8 tag Augusten ist mir wol zu kommen |
7210 | Deutsch | abgeschlossen | Uf e gnädige schreiben das datum 24 Juli hab ich vor gestern empfangen |
7215 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab fürgeliepter Sun unserem lieben und guten fründ Bott Löwen die Copie des |
7216 | Deutsch | abgeschlossen | ...Vor allem bitten ich u/E/ fast früntlich, sy wolle mir nitt verargen, sunder zu gut halten... |
7218 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber vatter, wüst das wir uff den fünften des Augst all |
7228 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brieff ist mir vor 8 tagen wol zu komen |
7230 | Deutsch | abgeschlossen | verstaast mine brieff vil höner dan sy aber geschriben sind |
7242 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl ich der guten Susann nütt widerschicken kann dann wir hie Bättel arm sind |
7254 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol zu komen |
7256 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend jetzt zwey schryben empfangen, eine von einem, der nach by Leon gewesen |
7259 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schrieben durch h. tertium |
7264 | Deutsch | abgeschlossen | |
7265 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dank dir fürgeliepter sun und der susann |
7266 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol zu komen |
7269 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol zu komen |
7272 | Deutsch | abgeschlossen | Es habend,.., in wüssen, was grossen unfals (leider gottes) ich versehiner zits gehaben |
7278 | Deutsch | abgeschlossen | Wir wollen euch günstiger meinung nit verhalten, daß unß statthalter und rath der statt Bern vor ettlichen tagen schriftlich zu erkennen geben, welcher massen sich in Franckreich... |
7282 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab uch vor ettlichen tagen |
7284 | Deutsch | abgeschlossen | diser stund wirt mir geschriben von Bern |
7285 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich den hievor gesetzten Brieff (= 1567 Nov. 1.) geschriben und besiglet hab, wirt mir üwer brieff. |
7290 | Deutsch | abgeschlossen | uwer das erst schriben ist mir |
7291 | Deutsch | abgeschlossen | Nächt spaat ist mir din brieff worden |
7292 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwer zytung so wir ned habend. Diser tagen ist ein Edelmann [Neue Nachrichten haben wir nicht. Diese Tage ist ein Edelmann] |
7293 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ich den brieff bschlossen, kumpt mir zu, dass die evangelischen die citadella |
7295 | Deutsch | abgeschlossen | wan eß E.E. wol gienge frisch und gesundt weret, hett ich hertzlich gerne |
7298 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ich euch praissen so bald nur gott der herr |
7299 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben sampt der nüwe zittung sind mir wol worden |
7301 | Deutsch | abgeschlossen | Hir habend ir, was mir von Bern zu komen. Wyter hab ich anderschwo hir nüt |
7306 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol zu komen |
7310 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brieff sampt den nuwen Zytungen sind mir von |
7311 | Deutsch | abgeschlossen | Uff mittwuchen vergangen spadt ist har an min gnedig herren geschriben ein brieff von Bellievee |
7314 | Deutsch | abgeschlossen | Uss Bern 21. Octobris 1567. Erst die tag von Bern kummen. Vom radt bie unsera herren zugesandt. Die statt Bern bschribt ein eidgnossischen tag gen Baden 16. Novembris zu radtschlagen |
7316 | Deutsch | abgeschlossen | fo Neue Zeitungen: - 1797 Vss Parys den XII tag Nouembris 1567 an H. Legaten In Pünten... "Herr von Grandrye.." - 1798 Deß Obersten Houptmans Pfiffers Schriben sinen Herren zu Lucern... "Wüssend dass wir" - 1799 Herren von Bellieure von Solotorn den 5 orten / Nov. 25. / "..ir werdend durch.." - 1800-1802b "vff hütt den ersten tag Nouembris 1567 sind vor dem Herren von Grandrye Rö.Mt. zu Franckrych Rath und gesandter inn den 3 Grauwen Pünten erschinen... |
7317 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten üch gantz früntlich, ir wöllend werben by minen günstigen herren burgermeistern Willy oder Tscharnern |
7318 | Deutsch | abgeschlossen | wussend das mhr uwer brieff wol worden |
7321 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer letztes schrieben han ich mit freuden |
7322 | Deutsch | abgeschlossen | ich dank dir und deiner lieben Susann uffs früntlichst |
7323 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl min Gnediger Fürst und Herr der Chur fürst |
7324 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancke dir gantz früntlich um den hasen, der mir |
7328 | Deutsch | abgeschlossen | ich bedanck mich der nachst neüwer zeyttung |
7329 | Deutsch | abgeschlossen | Ludwig Pfifer, oberst, schritt sinen herren von Lucern: Gestreng..., wissend, das es umb mich und gantze gselschaft, gott hat lob, |
7331 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken üch gantz früntlich deß vilfalten früntlichen zuschrybens |
7332 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol worden. Danck uch |
7337 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten üch ganz früntlich, ir wöllent werben by minem günstigen herrn burgermeistern Willy oder Tascharner |
7348 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben den 19 decembres ist mir wol zu komen |
7353 | Deutsch | abgeschlossen | nächt hab disen eingeschlossnen brieff geschriben, hütt ist es dermassen wätter |
7354 | Deutsch | abgeschlossen | danck min günstiger herr lieber und guten fründ h. heinrich |
7355 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben um 14 tagen ist mir wol worden. danck uch dorum |
7357 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwer zytungen kumpt uns täglich vil und mancherley zu |
7362 | Deutsch | abgeschlossen | ich han verstanden, als ich her komen bin |
7363 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist darum mir wol worden, danck uch darum |
7368 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir von Irs Ihnbringer wol worden. Danck uch vast |
7369 | Deutsch | abgeschlossen | Grad gester, da kompt J[uncker] Baltasar [von Steinach] von Haldenstein ... Accepi omnia tua, remittam scriptum alias nam nondum redditum |
7374 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brieff ist mir wol zu komen |
7375 | Deutsch | abgeschlossen | hütt acht tag den 15 Januarii ist minem hruder sin hußfrowen gestorben |
7377 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwer Zytung derer ihr von mir begären, ist nüt gut und sicher zeschriben, diewyl die Kundschafft so manigfaltig ist... |
7378 | Deutsch | abgeschlossen | ... üch ist unvergässen, wie ich uff letst gehalltnem Synodum an üch |
7379 | Deutsch | abgeschlossen | Es nimpt mich wunder das du uff min schriben nütt antwurtest |
7381 | Deutsch | abgeschlossen | Minn diß schriben daß ich an üwer erwürde dünn, |
7384 | Deutsch | abgeschlossen | uwer brieff sind mir vor 14 tagen wol worden |
7385 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir uff 6 dis woll worden |
7387 | Deutsch | abgeschlossen | uwer jungst schriben, sambt den Neuen Zeitungen und der herren von Zürich |
7389 | Deutsch | abgeschlossen | am 20 ditz war mein erst schreiben |
7390 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol worden |
7393 | Deutsch | abgeschlossen | min schriben ist nichts besunders mir haben nicht gewusset uff 22 des sind |
7398 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken Gott, das es umb dich und andere die dienen zimlich wol stadt. Gott ist stäts |
7408 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich dinen brieff versiglet, kumpt mir uß Frankrych diß zu : |
7410 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab euer kurtzlich geschriben |
7413 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben dieser dagen von euch ein schreiben datiert den 18ten verschinnen monats February aufgegangen |
7415 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol worden und hab darin |
7422 | Deutsch | abgeschlossen | mir sind schriben sampt den buchern woll worden |
7424 | Deutsch | abgeschlossen | Dieß isz mir one geferd uff der underen |
7430 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol zukomen, danck gott das |
7435 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancke üch fast früntlich, das ir das zwegen |
7447 | Deutsch | abgeschlossen | du hast mir zum nächsten by schlattern geschrieben du schickest mir |
7449 | Deutsch | abgeschlossen | uff 20 diss woll von franckfort und Heidelberg heim kommen |
7452 | Deutsch | abgeschlossen | und von Eüch hiemitt zu vernehmen, dieweil ich verstande das der getrüw min lieber pfarer zu Sax |
7474 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem dann unser predicatur oder canntzel durch absterben ... Ulrich Buchmanns |
7475 | Deutsch | abgeschlossen | Unß zwifflet nitt, uch sye in guttem wissen |
7479 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben by Tyessen ist mir worden, und hab |
7488 | Deutsch | abgeschlossen | U.g. schryben das datum 12 Januarii ist mir erst zukomen uff |
7498 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben mitt dem jüngstgeschlossnen |
7505 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab dir jetzund nüt zuschriben, den das der was ist |
7511 | Deutsch | abgeschlossen | ... mein schreiben an euch allain ist min gantz freundtlich pit, disse bygebundne brieff mit erster gwisser botschafft gen Haidelberg versenden.. |
7513 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danck dir und Susann umb dein Brätli |
7517 | Deutsch | abgeschlossen | ...nachdem ich meine gescheft in Lion verricht und ich mit guter gesellschaft... |
7521 | Deutsch | abgeschlossen | ...vor 3 tagen schrib ich euch, wie mir die buecher sampt den brieffen per Nurnberg |
7522 | Deutsch | abgeschlossen | das fleisch und fisch och der vorigen hürlig sind mir alles wol worden |
7532 | Deutsch | abgeschlossen | eur und der euren gute walfart und gesontheit hörte ich herzlich gern |
7545 | Deutsch | abgeschlossen | Siderhar ich vorigen brieff verschlossen, verstan ich, das ein tag de 4 stetten |
7551 | Deutsch | abgeschlossen | ... von Strassburg komt, daß der Houbtmann Claus von Hattstatt dem Raat zu Strassburg uss dem Läger des Prinzen von Oranien... |
7553 | Deutsch | abgeschlossen | dein schryben ist mir worden |
7556 | Deutsch | abgeschlossen | Gebn zu Zurch am sibenden August durch Heinrich Bullinger. Es ist vielerlei seltzamer mehr, aber nichs gewisses, drum nit sicher zu schreibn. Der Secretarius der. königin auß Engellant |
7560 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben han ich empfangen, inhalts verstanden; ist die sag gsin, es sotten uff die 20 schiff uff Genuam (?) ankommen sin |
7565 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schryben ist mir wol worden, hör gar gern das in der sach gehandlet |
7572 | Deutsch | abgeschlossen | Mein schreyben an eüch ist nichts anderst, dan allein, dem noch ich diser tagen in meiner gn. herren statt zuo Bernn gsin und erst uff gestrigen tag wider anheimisch komen bin. |
7574 | Deutsch | abgeschlossen | ich kan für geschäften wenig schryben |
7581 | Deutsch | abgeschlossen | Ferner geben wir euch gnediger meynungs zu erkennen, daß uns |
7583 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ich auff gutten wohn disen brieff schriben |
7586 | Deutsch | abgeschlossen | was nüwer zytung ist, dass hat |
7587 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schryben ist mir wol worden, das ir 28 Augusti gaben |
7592 | Deutsch | abgeschlossen | hort ich es hertzlich gern, wie allhier für unser theil |
7593 | Deutsch | abgeschlossen | Supplication H. Heinrych Hußherren selgen wyb und kinder. |
7595 | Deutsch | abgeschlossen | wann du kannst so kumen and kylwy die doch nit sin wirt |
7596 | Deutsch | abgeschlossen | ... Es ist euch wol bewust, in was grossem jammer, elend und noth die christen in Frankreich und Niderland stecken. |
7597 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer lest schreiben war myr im monat Juny jungst verschynen; den inhalt und drostlichs ermannung und leer mit freuden vernommen. |
7598 | Deutsch | abgeschlossen | was nüwer zytung ist, dass hör durch |
7603 | Deutsch | abgeschlossen | ich hätt dir woll zu schryben, hab aber gar kein wyl noch zyt darzu |
7609 | Deutsch | abgeschlossen | Grad in der Stund als uwer bott mit üweren brieffen ankompt |
7610 | Deutsch | abgeschlossen | ...und fuegend üwer erwürde hiermidt zuovernemen, das wir üwer bottschaft samt den brieffen |
7613 | Deutsch | abgeschlossen | ...Ich hoff, der bott, den ich üch und h. Schülern zugesandt, hab min brieff woll |
7614 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab üch geschriben verganges montags |
7615 | Deutsch | abgeschlossen | Accepi literas tuas desideratas una cum scripta Catechesi P.S.: Du lang zuvor, Calendis nimirum Augusti im 68 Jar ist Dominus Petrus Dathenus ... |
7620 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab üch vor 8 tagen ein kurtz zedeli by minem Sun Michel geschribeen (PS): ... es sit uff gester ein erlicher printzmann von Ylantz hie hin |
7625 | Deutsch | abgeschlossen | Es nimpt us fast wunder wie es zu |
7629 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem sich der würdig herr Rudolf Hüssli, Pfarrer zu Dyhhart |
7633 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwe zyttung uß Franckrych: Die herren Dacien Mounantz, Mombrun, der Bischof von Dix... |
7634 | Deutsch | abgeschlossen | eure baide schreiben datum 10. und 24. Septembris hab ich sampt |
7637 | Deutsch | abgeschlossen | Und von Euch hiebey zu wüssen, das es von der gnaden gottes wol um euch und um min folck statt |
7642 | Deutsch | abgeschlossen | ... mein jungst schreiben war den 14 diss monats, hof (es) sie euch vor disem worden. Sider hab ich den 17 dises ain brieff |
7646 | Deutsch | abgeschlossen | Wir verstanden das ettwas zwyspaltes sich erheben wöllte zwüschen ettlichen |
7650 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab euwer schriben von meinem geliepten pfarer von Sax empfangen |
7653 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwer Zeitung halber, so ist der hinkend Bott, daruff ich gewartet, glückhlichen ankommen. |
7654 | Deutsch | abgeschlossen | Demnoch so hatt mir diser tagen mein Herr Schultheiss, der von Millina, dise neuwe Zeittung zuogeschickt, |
7657 | Deutsch | abgeschlossen | ... es ist meiner lieben herren der predigcanten und min dienstlich pit, uns zu berichten |
7658 | Deutsch | abgeschlossen | dein brieff ist mir worden, und nimpt mich wunder |
7659 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich min für gester zu üch abgevertigedt |
7660 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir worden und sagen üch für |
7663 | Deutsch | abgeschlossen | din laster brieff darin geschriben wz |
7665 | Deutsch | abgeschlossen | din sun, ist wol zu uns kumen, und ein liebenswärder geist. |
7672 | Deutsch | abgeschlossen | ... din früntlich schriben hatt mir J.Hans erst necht spott zugeschickt, und angefordert |
7675 | Deutsch | abgeschlossen | Uff min nechst an üch gethon schriben ist har kon der jünger Roset von Genff, der kumpt von Basel heruff |
7676 | Deutsch | abgeschlossen | ... Demnach ist mir diß ein gelegt schreyben Neuwe Zeittung aus Franckreich |
7678 | Deutsch | abgeschlossen | ... nach dinem schrieben an mich hatt mir gester Batt Löw für gwüssi, wari zyttung zugeschriben, das der Statt Bott von Schaffhausen |
7680 | Deutsch | abgeschlossen | wenn wir üch vil guts hätt und |
7681 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir ewer schriben von 21 uff 23 dis woll worden (Zettel): ... Als ich in il geschriben, bin ich sidert bericht ... |
7684 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han euer nächst schriben by minem deuer empfangen und darin verstanden |
7685 | Deutsch | abgeschlossen | zuvor ich thon ewer hochhaitt hie mit zuvor nennen, daz der allmechtig gott verschiener tagen dem wollgelerten Eerwürdigen herren hans fischer |
7686 | Deutsch | abgeschlossen | danck dir und susann uffs aller früntlichst um üwer herrlich gut |
7687 | Deutsch | abgeschlossen | vor tagen an belhingen schrib ich euch der hoffnung |
7688 | Deutsch | abgeschlossen | ... Demnach so ist uff gesterigen obentz gnedigen meiner gnedigen Herren Diener und Reytter alhie von Strassburg heruf komen |
7690 | Deutsch | abgeschlossen | Erstlich des nechstverschinen Sontags den 5 diß bi der Niderlendischen Post |
7693 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff 6 dis sent ich euch den jungsten uff Winterthur, darin werdt ir vernemmen |
7694 | Deutsch | abgeschlossen | Alls ich verstädiget, wie üwer wegn zu Zürich nitt aller dingen wolgeraten, so schriben ich |
7695 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir durch Casparn worden |
7700 | Deutsch | abgeschlossen | es stadt zimlich wol umb |
7701 | Deutsch | abgeschlossen | Es gat uns grad wie üch, vil geschrey und darhinder; wenn hüt eins kumpt |
7702 | Deutsch | abgeschlossen | ... eur sambt eures gantzen haußgesindt wolfart und gesundhait hörte ich hertzlich gerne, wir für unsern thaill..... ewer negst schreiben den 28 Octobris hab ich |
7703 | Deutsch | abgeschlossen | Vertzaichnus derr(!) Herrn unndt Haubtleuth, so im Scharmützel, welcher freitags den 12. Novembris Ao 68 bei Quesnoy inn Hennegau |
7704 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir und Susann des kalbfleisch |
7708 | Deutsch | abgeschlossen | minem g(nädigen) H(errn) von Sax ist mit sines gn.H., sim Herren Johann Christoff etwas unfahls an die hand gestossen, darum... |
7710 | Deutsch | abgeschlossen | wir wärdent für und für angesträngt, unser predicanten in Turgöuw, Doggenburg, Apezäll... |
7711 | Deutsch | abgeschlossen | es habend sich verganges herpstes und auch hievor ettliche reden zugetragen |
7719 | Deutsch | abgeschlossen | wir dancken dir um aller dess du mir by Schlatteren geschickt hast |
7723 | Deutsch | abgeschlossen | ... mit wunschung vill gutten...(Neujahrswunsch... (7. Zeile) wist mir ewer schriben verzogen... (PS): Als ich dissen wollt anschlissen, kompt schriben uß Nurmberg. |
7725 | Deutsch | abgeschlossen | "Günstiger, fürgeliepter Herr Schwager. Uff unser gnedigen Herren befälch hab ich berufft mine herren pfarrer predicanten und lectores; dann ich minen herren von rädten und burgern, den examinatoribus verschonen wollen, und habend examiniert Philippum Hüberlin von Wyssenhorn..." |
7726 | Deutsch | abgeschlossen | Schick mir Stoffels seligen handel wie ich in dir zugeschickt hab widerumb |
7727 | Deutsch | unklar | Lieber Jacob werbend nur by Hansen Conradten Waldern |
7728 | Deutsch | abgeschlossen | Inc.: Darumm hat ich gester zu dir gewöllen den Bernhart Entz (Eutz ??) von Constanz (vielleicht S(t)utz??) |
7731 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schreiben habe ich ... Ms F 37,526a, 526b-c: Dein an mich gethanes geschreiben sampt (= Anfang zu 2. April 1569 ?) Verzeichnung Christophen Bullingers belangend. |
7732 | Deutsch | abgeschlossen | ich wollt Ottenem Gleim Hessischen Camerschreiber, so eures sohns seligen |
7733 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl ich ouch mich |
7734 | Deutsch | abgeschlossen | ... wüss, mich sampt min Amptlüten frisch... |
7735 | Deutsch | abgeschlossen | ich kann euch nitt vorhalten, das ich willens hin minen lieben son Hans Christoffer |
7736 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol ich mitt etwas libdings vomm huß Bubiken ein zyt her versähen |
7740 | Deutsch | abgeschlossen | es ist mir ouch selbst nitt wol zu sin, das du hin und her rösslist |
7746 | Deutsch | abgeschlossen | Ne hunc sine literis dimittam, haec qualicumque accipe. Uß Franckrych schript |
7749 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem by ü.E. und gunst wir Ton wägen unnser pfarr unnd predicatur |
7751 | Deutsch | abgeschlossen | ... üwer nechst schriben ist mir wol zu komen, hab glich angentz dem herren von Sax den ingelegten brieff zu geschickt |
7756 | Deutsch | abgeschlossen | Von got dem herren durch Jhesum Christum wunsch ich euch und den euren ain gluckhaftig und seliges neues Jhar..... ich hab ain zeit her 3 brief von euch |
7758 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist mich, dem Herren sey lob, woll har komen, so het ich euch gern lengst geschriben |
7759 | Deutsch | abgeschlossen | Es nimpt uns wunder wie |
7761 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir worden, dancken uch darum, und wüssend. das ein gutter erenman uß dem pundt, von Jutz uß Bergell, jetz uß Franckrich |
7762 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danckan üch früntlich umb üwer flyssig schriben |
7764 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab, wie ir geradten, die güttigkeit gägen den amptlüten der Rychenow versucht, aber den bericht empfangen, das die fünff ortt |
7766 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan wol erachten, daß Stoffel s(äliger) gut nüt anders seye drum die pferdt, harnisch oder geweer und wagen ... |
7768 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schryben sampt der ingeschloßnen nüwen zittung uß Franckrich ist mir wol worden (Nachschrift): ...M. Fridli Scherer hatt mir anzeigt, ir haben gar nütt nüws |
7772 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab beid schuldthessen zu Winterthur umb ein stür.. |
7773 | Deutsch | abgeschlossen | ich kann dir nüt gewüsses schryben, den der reden vil, der warheit wenig [Ich kann dir nichts Bestimmtes schreiben, ausser der Rede viel und der Wahrheit wenig] |
7774 | Deutsch | abgeschlossen | es nimpt mich wunder, ob ir einer anderen zu ratt worden sigind in üwer sach |
7776 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff min iüngstes schriben an üweren schwager gethan, ouch einem wysen raath oder Herr Bürgermeister, achten ich, dass |
7781 | Deutsch | abgeschlossen | es ist euch unzweifel wol zu wüssen, wie das verschines Jar |
7782 | Deutsch | abgeschlossen | .. Ich hab üch vor ettlich wuchen zugeschriben wie in den gemeinen Herschafften Baden/ Thurgöw/ Rhyntal/ ouch in Appenzell/ Doggenburg und andersthwo pfarren ledig werdent |
7784 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir worden. Dancken uch darum; ist war, wie ir schriben, das kein warheit ein mil wegs kan gan, die nit glosiert werd. |
7785 | Deutsch | abgeschlossen | die gmeind zu Pfyn hatt gar kein willen zu H. Heinrich Buman |
7786 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schrieben des datum ist Straßburg 7 februarii belangend min Sun Stoffel |
7788 | Deutsch | abgeschlossen | Wir habend durch unseren lieben pfarrer zu dem grossen münster M. Heinrychen Bullingern |
7790 | Deutsch | abgeschlossen | nachdem ich kurtzverruckter zeitt euwer Eerwürden zugeschriben |
7791 | Deutsch | abgeschlossen | nach den gvatter Hans hütt von uns abgescheiden, han ich erst |
7793 | Deutsch | abgeschlossen | ich bitten u.E. so hoch ich immer bitten kan und mag |
7795 | Deutsch | abgeschlossen | Demnach ir unser gnädig Herren den Hälffer zu Wintherdur, H. Oßwalden Föisy hinuff gen Sal in die pfarr verordnet |
7797 | Deutsch | abgeschlossen | ... ewer baide schreiben datum 10 und 30 Januarii hab ich wol sambt allen heiligenden stucken empfangen |
7802 | Deutsch | abgeschlossen | Conradi Clauseri seligen sun, zeiger diß brieffs, ist die verschynen wuchen zu mir kommen |
7804 | Deutsch | abgeschlossen | Vor allem danken ich üch alles guten, lieb und diensten, so ir an minem lieben sun selig |
7805 | Deutsch | abgeschlossen | ich bitten u f g gar underthänig, das sy diß min schryben gütig und willig verläsen |
7806 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl ich von mines lieben suns seligen Christoff Bullingers u f g dienere wägen |
7807 | Deutsch | abgeschlossen | Es hatt gegenwürtiger Bott mit nammen Hanß Knäüle unns verschiner tagen vonn .. |
7808 | Deutsch | abgeschlossen | ... Dem noch, so hatt mir mein Her Landtvogt von Baden, zaiger dise neuwe zeyttung zugeschickht |
7812 | Deutsch | abgeschlossen | Min sun Christoff selig hat mir gerümpt die lieb früntschafft und guts, des |
7813 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl ich guter hoffnung bin üwer lieb die ir gägen minem sun getragen |
7814 | Deutsch | abgeschlossen | Sömliche Intrag rödel hab ich u.E. lassen abschryben |
7817 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hoff das min vilfaltig schreiben und gruntlich bericht belangend die händel mins Suns seligen |
7818 | Deutsch | abgeschlossen | din schriben hab ich empfangen und sines Inhaltes wol verstanden |
7821 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist,mir vor datto, als ich haim komen, ein schreiben sampt 2 pacguet per Aug(sburg) und Nurmburg woll worden. |
7826 | Deutsch | abgeschlossen | Es wird sich Euer Ehrwirden noch woll wissen zu erinnern, wie das Anno 67 ewr lieber Sohn seliger |
7827 | Deutsch | abgeschlossen | dieweil die seltzamen geschrai by unß und alenthalben umgand |
7830 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben han ich empfangen, und was ir nüws gehept, verstanden; ouch das ir mir vorgestern nüt mer |
7832 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir ewer schreiben von 25 dis woll worden, des sich mine lieben herren, die prediganten, ich mit inen, zum höchsten bedancken |
7835 | Deutsch | abgeschlossen | Daß ich üch in der rechnunge vermeldt nur abgehnn zlassen gedenck |
7836 | Deutsch | abgeschlossen | Das nun Euwer sohn Christoph Bullinger seligen inn den |
7837 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben sampt den überschickten brieffen |
7838 | Deutsch | abgeschlossen | Multa quidem haberem tibi scribenda de rebus Gallicis, sed quia illud...(3.Zeile) :Es ist bi acht tagen zytung ... |
7839 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich will bald nüt meh schriben, bin also langest darzu verdrüssig, wie ir wol spürend von wegen der ungwüssen zytungen |
7840 | Deutsch | abgeschlossen | ... aus eurm schreiben, datum 20 Marci, hab ich eur und der eurn gute gesonthait hertzlich und mit freuden vernomen." |
7846 | Deutsch | abgeschlossen | Unser lieber Schwager ... hütt von disser Zit todts verscheyden |
7847 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich kan nit und(er)lassen, euch zu schriben in ill, das ich wenig frod sidert 29 Marci gehapt, dan der apt |
7849 | Deutsch | abgeschlossen | f.139: Statthalter des Burgermeisterthums zu Basel, datum 13 Aprilis 69 (Inc: Wir achtend der Herr Believre) f.14-3: Uß Basel Sampstags 16 Aprilis (Inc: Wir könend üch nitt verhallten) |
7850 | Deutsch | abgeschlossen | Titel: "Vß Georgen Vestembergers Brieff deß datums zu Franckfurt 14. Aprilis 1569" Inc.: Ferner so hab ich und Jacob Degel, er wär uns ettwas angenommen, in bysin |
7851 | Deutsch | abgeschlossen | Was ich sid Ostern und zu Ostern empfangen hab, das schicken ich üch |
7855 | Deutsch | abgeschlossen | Es hattend sich die meytli |
7857 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ewere schriben sind mir sampt den newen zeitungen per zoger woll worden; den brieff per Nürnberg |
7858 | Deutsch | abgeschlossen | ... din bedi zugischikti schriben han ich empfangen, darum ich dir höchlichen dank sagen. Erstlich aber bedrefent bruder Christoffel säligen |
7861 | Deutsch | abgeschlossen | Johannes Müllerus antwortet hat mir üwern brieff überantwortet |
7863 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir pro zöger ewer schreiben vor datto sampt der newen zeitung woll worden. In der stund, als der Nürnberger und Augshurger pote weg wolte |
7868 | Deutsch | abgeschlossen | ... jungst schrib ich euch per H.Heinrich Murms diener, dass mir ewer brieff pro Augspurg, Nürnberg woll sind zukhomen |
7870 | Deutsch | abgeschlossen | ...uff hütt komend nüwe herren Brieff herrn Bellièvre, inhalts, er hab vernomen |
7881 | Deutsch | abgeschlossen | ... Sieder(=seither) meinem negsten schreiben sindt mir 2 brief von euch worden, darin |
7882 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich hab uch vor 8 tagen geschriben, was [man] hie hat vom herren Komen; jetz so schript Aman Gilg Tschudi von Ury |
7886 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich kan nit underlassen, diewill ich gwisse bottschafft hab, mich(!) zuschriben, dass ich hrieff uß Jenff hab |
7887 | Deutsch | abgeschlossen | ...uwer brieff ist mir wol zukomen, dancken uch fast etc. unnd wan ich nüt so wol wüßte das der trüw Gott dysem handel |
7889 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, ewer schreiben sampt der newen zytung woll worden. Die, wist, hiemit zu empfachen, hab ani (!=eine) Coppia lassen abschriben. |
7890 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schreiben, hab ich von uwerem lieben vetter Herr Josua Maler, pfarhern zu Elck |
7893 | Deutsch | abgeschlossen | ... jungst schrib ich euch sampt der lateinischen zitung. Uff 20 dis hab ich dem herren Schlüsselberger |
7910 | Deutsch | abgeschlossen | es sindt mir 2 schreiben, so ir an herrn Hanns Liener us ghan Sant Gallen von ime zü khomen |
7913 | Deutsch | abgeschlossen | Dein letzt schryben ist mir worden und hat mich wol erfröwt |
7914 | Deutsch | abgeschlossen | ... mein schreyben an euch ist nichts anderst, dan allein ich vernim, wie das es, gott dem heren sey lob und danck gsagt, widerumb euch |
7917 | Deutsch | abgeschlossen | Es sind hütt 8 wuchen das ich mich eins schweren lägers gelegt |
7923 | Deutsch | abgeschlossen | diser zyt hab ich gar wenig zu schryben |
7928 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir baide schriben von 11 und 13 uff 13 und 20 diß woll worden; bedancken |
7929 | Deutsch | abgeschlossen | ... vor datto sant ich euch mein jungst schriben, darin alle Noturfft, sidert |
7933 | Deutsch | abgeschlossen | ... Vor allem bittend u.c.f.gn. wir alls diener der kyrchen Christi.... (Beginn des eigentl. Briefs): Nach dem wir diser zyt vernommen, das u.c.f.g. sich widerum in den heyligen stand de Ee begäben |
7934 | Deutsch | unklar | (Inc.): Günstiger herr und bruder. Ich hab nit unterlassen wollen, üch zu schryben, wie alle sachen Titel von Bullinger: "Dise geschrifft hat ein burgermeister und radt der statt Basel gesandt an min gnedig herren von zürych, deß briefs, daryn dise nüw zytung verschlossen, datum ist 13 August anno 1569 |
7942 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol worden. Darinnen uch höchlichst hab gern gehört, den wolstand der glöübigen in Franckrich. |
7946 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wussend, das mir uwer brieff wol zu komen, dancken uch fruntlich. Das ir uch der muy und arbeytt wider beladen... Zettel: Das hab ich uch nüt wellen im brieff schriben. Man sagt hie, das die fünf oder 7 ort... |
7950 | Deutsch | unklar | (Inc): Die Hugenoten hand dem Künig uß Frankrich erschlagen 30 fendli fußknecht... |
7952 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hett wol vil zu schriben |
7953 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol zu komen, dancken uch hochlich etc. Was der Frantzos minen herren geschriben, finden ir hie ingelegt. |
7963 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist gester niemand die meynung gsin |
7967 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab vor disem 2 brief von E.E. empfangen, der(en) datum 3 und 25 Jullii |
7971 | Deutsch | abgeschlossen | V(wer) g(naden) Schryben deß datums 24 Julij ist mir wol zukummen 15 Augusti. Hab es mitt freüden empfangen. |
7975 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol zu komen. Dancken uch vast etc. Unsere houptlütt, so zu Solothurn gesin, |
7980 | Deutsch | abgeschlossen | üwer E.v. letster schryben ist mir von minem günstigen herrn worden |
7981 | Deutsch | abgeschlossen | Des 13 septembris im 1568 jar ist min sun selig Christoffel Bullinger zu |
7982 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schryben belangend üweren früntlichen lieben Schwager seligen |
7983 | Deutsch | abgeschlossen | ufg schryben des datum 2 aprilis zu beidelberg hab ich empfangen |
7985 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden, dancken uch. Hör gern, das es den glöubigen wol gat |
7991 | Deutsch | abgeschlossen | ... und füg üch hiemitt zu vernemen, das mir in abwäsen mines erenden herren und schwagers herren schultheis Steigers |
7993 | Deutsch | abgeschlossen | ... diß mein schreiben beschicht in großer eyll. Wir fertigen nach Lion ein aigne post hinein. Soll in 6 tagen alda sein. |
7997 | Deutsch | abgeschlossen | Das ich von dem Eucharis Hermam die 30 R 8 patzen nicht wieder bekhommen |
7998 | Deutsch | abgeschlossen | Ich sollt euch freuntlicher meinung nit verhalten (wie daß ich euwerm freuntlichen lieben Son |
8009 | Deutsch | abgeschlossen | diser stund sind zu mir in min huß kummen M. Blünler |
8011 | Deutsch | abgeschlossen | .... uwer schriben ist mir wol worden, dancken uch darum, und ist by uns, das Bellièvre hat geschriben, Poitiers sy gar ledig |
8013 | Deutsch | abgeschlossen | sogar diß ist mit dem herr statthalter Hamli herkommen |
8014 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich han üch nichts witers uß Franckrich zu schicken |
8017 | Deutsch | abgeschlossen | umb uns stedt es von gnaden gottes ziemlich wol |
8018 | Deutsch | abgeschlossen | fürgeliepter bruder ich acht den habigt der wuchen den brieff empfangen |
8021 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir eur schriben pro zoger woll worden. Unsere lieben herren, eure mitpruder |
8022 | Deutsch | abgeschlossen | Gester ist schryben komen von Basel luthend das der duca de Alba im Niederland |
8025 | Deutsch | abgeschlossen | Von Ynßprug vernämend wir, das da ein fürnemmer Jesuiter xin, der sich zu unser leer beckert |
8029 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden. Dancken uch etc. Uff gester ist minen herren schriben von unsern houptlütten uß Frankrich zu komen, des datums den 6 Septembris |
8039 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben sampt den articklen ist mir wol worden. Dancken uch. Hab sydhar verstanden, wie die Lucerner |
8042 | Deutsch | abgeschlossen | Es kompt hieby der gethruw und kristlich herr Oßwald Fäsy pfaher zu Sax |
8043 | Deutsch | abgeschlossen | ... Eur schreiben, deßn datum 15 Septembris, hab ich durch Sant Gallen auf 9 diß alhie empfangen. |
8045 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir sind schriben sampt den nüwem zytungen auch mit gesandten brieffen |
8050 | Deutsch | abgeschlossen | Als nun (?) herr Jorög Haahart Predikannt von Basenndingen |
8053 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin vergangner tagen zu Losannen gsin, und in dem ich da was, kumpt ein Currier... PS: Interea vero dum sum Lausanne tue huc allatae sunt Vgl.f.224: Nüwe zyttung uß Franckrych geben den 20. Octobris, 1569 |
8056 | Deutsch | abgeschlossen | ich kan dir gar nüt eigentlichs schriben, so gar widerwertige schriben |
8057 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben Fritag vor Galli, ist mir wol zu komen; das ich uch daruff nitt geantwurt, ist die ursach, das ich nit anheimsch gewesen |
8059 | Deutsch | abgeschlossen | der inglegte brieff ist vergestern geschrieben und hatt uns |
8062 | Deutsch | abgeschlossen | eure beide schrieben datum 30 Septembris und 11 octobris sindt mir |
8064 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben uff Simonis et Judae ist mir wol worden. Hoffen ouch wie ir, das es nit gar, wie Bellièvre schript, ergangen. |
8067 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer letst schriben ist mir wol worden. Dancken uch vast. Wie die beyd obersten der Eydtgenossen in Franckrich geschriben |
8070 | Deutsch | abgeschlossen | ... nachdem ich verschiner zit euch haimgesucht, aber nit funden, sind mir euer brieff |
8073 | Deutsch | abgeschlossen | ich danck dir und Susan früntlich um din ässen Lächs und dank Gatt |
8074 | Deutsch | abgeschlossen | (TK):...ich hab üch vor wenig tagen ein brieff zugeschickt, darin wenig gütts |
8077 | Deutsch | abgeschlossen | nachdem ich, fürgeliepter herr, euch im vergangenen Monat Septembris diss |
8078 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt kumpt das volck, se lange zyt zu dir wölten, jetzund erst |
8079 | Deutsch | abgeschlossen | üwer an mich dem zechenden jüngst verschinen monats gethan schryben han ich empfangen |
8081 | Deutsch | abgeschlossen | unser völckli ist von gnaden gottes früsch und gesund nächt |
8082 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff 13 diß schrib ich euch ain brieffli, darin wenig gutz; hab auch vermaint, dem seye |
8083 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden und verwundert mich, das ir so gar nüt nüws habt, und aber das gmein geschrey für gwüss, das der kunig Roschelle in genommen |
8087 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol zu komen; dancken uch faßt. Es kan mich nitt gnug verwundern, das vo gar nütt gewüsses kumpt. |
8094 | Deutsch | abgeschlossen | mich; belabget uff din schriyben, insonders wie es üch ergangen |
8096 | Deutsch | abgeschlossen | Diss mein schreiben alein darumben, wievol ich als gemelt für mein Person |
8097 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden. Dancken uch faßt. Hab es auch uff hütt dem herren von Sax zu geschriben |
8102 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden. Dancken uch vast. Ach Gott, ach Gott, mecht ein rechten ungefelschten Friden gemacht werden, das das arm Franckrich |
8103 | Deutsch | abgeschlossen | Euer schrieben ... hab ich empfangen und mit sondern freuden |
8104 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem ich vor diser Zeit auff E.G. schreiben geantwortt... |
8106 | Deutsch | abgeschlossen | ich erfahr für und für die guten flyß und trüw, ouch der Susann |
8108 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer an mich ergangen schriben sampt beyverwahrter Neuwer Zeitungen, hab ich empfangen |
8112 | Deutsch | abgeschlossen | "Uß Augspurg 21. Decemb. 1569" Inc: Von Venedig schript man hütt, dass wiewol der Dürgg... Ecp: Des Brieffs datum 3. Januarii 1570 zu Augspurg, darin diese zytung verschlossen |
8114 | Deutsch | abgeschlossen | ... Sampt wunschung vill gluckselger, gnadenricher newen jharen... (6. Zeile): vor wenig tagen schrib ich meinem eereden, geliebten herren Walther, wie mir euer schriben von 19 uff 22 diß woll was zukomen |
8117 | Deutsch | abgeschlossen | Sid und Susann hinwäg gangen, kümpt mir |
8120 | Deutsch | abgeschlossen | sind yngedänck des handels, so sich hallt zwüschen dem allten maister Hansen Muralto, artzet und burger Zürych, und Philippo Donada, sesshafft zu Luggaris |
8121 | Deutsch | abgeschlossen | Dieser laydiger fahl halte sich also, wie volgt: erstlichen nachdem |
8122 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab nun zwey schrieben von üch empfangen |
8123 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab üwer schänkbüchli zugeschickt der Gräfin von Tübingen der alten... |
8128 | Deutsch | abgeschlossen | ... von aller erstem, so wünschen ich uch sampt allen den uwern und gantzer christenheytt ein gutt glückhafftig, frydlich und gesund NüwJar |
8132 | Deutsch | abgeschlossen | wüß, das es unde uns allen von gnaden gottes wolstadt, und wie ich ein zyt her nitt fest starck |
8133 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab uch vor 8 tagen geschriben, was der Her Bellièvre an mine herren begert, namlich das sy im die knechten erlouben |
8134 | Deutsch | abgeschlossen | euwer schreiben ... hab ich dem lo diss gantz empfangen |
8135 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bith den herren gantz vlissig, E.E. wolle meines lieben mitbrueders nit vergessen. Sein nahm ist Joannes Eckel von Hall |
8136 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab dir der vorigen tagen by Josua geschriben |
8137 | Deutsch | abgeschlossen | E.E.W. schriben sub dato 27 Decembris hab ich wol empfangen umd Inhalts vernomen |
8140 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schriben sind mir worden Bedanckung zum Höchstem |
8141 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff iaedis(?? ioelis??) sant ich euch in ill ain brieffli; sidert sind mir dise worden. |
8142 | Deutsch | abgeschlossen | ich schycken üch hiemitt ein vaß weiß zu |
8146 | Deutsch | abgeschlossen | nüt hab ich dir zu schryben über das ich dir der vorigen tagen by Bäsy geschriben und geschickt |
8150 | Deutsch | abgeschlossen | Ein glückhafft, gotseligs news Jhar.... (8. Zeile): ... ich hab vorlengest 2 brief von euch empfangen, deren datum 16 Novembris und 4 Decembris sambt einer vertzeichnung... |
8155 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist mir eure baide schriben von 17 und 18 woll worden. Den Herrn Marschalcken |
8160 | Deutsch | abgeschlossen | dein schriben ist mir wol worden |
8166 | Deutsch | abgeschlossen | ... Vor 8 tagen als ich gen Costantz ritt, schrib ich euch den jungsten, so eich ain lauffer wirdt geanthwort haben |
8175 | Deutsch | unklar | Nüwe Zyttung ab des h. von Lothringen hoff dem bischoff von Basel zugesandt A° 1570 anfangs Februarii.... |
8178 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir eur schriben sampt mitgesanten pacquettlin woll worden. Die versend ich nach datto mit gottes hilff an ir vornannt ortt. |
8183 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir worden, darin ich aber verstanden, das ir mit kranckheit beladen. Das mir von Hertzen und in trüwen leyd. |
8187 | Deutsch | abgeschlossen | die unruw zu Luzern ist einmal gestillet und sin min herren wider sagen |
8192 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitte üch ir wöllind denen, so von Christopffen Bullingers mines suns seligen |
8193 | Deutsch | abgeschlossen | Dieweil u.E. anzeigt das sy min Erlütherung in deren ich mich alles mines Suns güttern verzych |
8194 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schryben sampt mins suns Christophen seligen verschrybungs copiam hab ich empfangen |
8197 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab euch ain zit har nit geschriben, will mir wenig mit grund hand |
8198 | Deutsch | abgeschlossen | Dismals hab ich dir nüt zu schriben hab aber |
8201 | Deutsch | abgeschlossen | ... vor datto schrib ich euch mit Jeorg Millin, Silberkrömer, sidert ist mir euer schriben vom 27 sampt bygebundenen brieffen |
8202 | Deutsch | abgeschlossen | ... uff 3 und 4 diß sant ich euch mienen ... jüngsten, vor datto schribt mir ainer uß ...anos, gar ain gutter |
8209 | Deutsch | abgeschlossen | ... din (--- ) schriben han ich mitt fröden empfangen, hetti dir auch vergangner tagen gern zugeschriben ---- nütt geheppt |
8213 | Deutsch | abgeschlossen | ... Unser Herr Christo .... Ich hab vor Iaren, da ich noch iünger was, und me arbeit erlyden mocht, grossen lust und begird gehept zuo unsers vatterlandts der gemeinen Eydgnoschafft gwüssen Historien ... |
8216 | Deutsch | abgeschlossen | auss zwar billichen beweglichen ursachen kan E.W. |
8221 | Deutsch | abgeschlossen | üwer und all üwers volcks gesundheit war mir ein groß fröud zu hören |
8227 | Deutsch | abgeschlossen | ... Nachdem ich zwai schreiben von euch empfangen, datum 12 Februarii und 7 Martii, hat mir |
8229 | Deutsch | abgeschlossen | Uß Franckrych noch anderschwo har hab ich |
8233 | Deutsch | abgeschlossen | eüwerer schriben hab ich mit sampt der ren schenken |
8234 | Deutsch | unklar | |
8235 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden. Dancken uch. Dan ich uch nitt mer hab dörffen uberlegen sin, dann ich wol weyß, das ir mit grosseren muy |
8238 | Deutsch | abgeschlossen | Alls von Cassel herruff geschriben worden wie man vil |
8239 | Deutsch | abgeschlossen | Wir sind guettrer hoffnung ... E.G. werde mit den üwern gesundt |
8240 | Deutsch | abgeschlossen | Zeiger diss brieffs, der bott, ist Allexander Murschalkhs (huius Saulis...) leibeigen man |
8245 | Deutsch | abgeschlossen | Demnach E.f.W. hievor langen an mich von wegen ir meiner fruntlichen lieben Bruedern seeligen Christoffen zu Bappenheim |
8254 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schriben ... haben mein g. herrschaften und ich |
8261 | Deutsch | abgeschlossen | Dieweil der buchfeyler ein sömlicher mann ist, wie ir wir schribend, thund min herren |
8272 | Deutsch | abgeschlossen | ... uwer schriben ist mir wol worden, dancken uch. Es ist dieser tagen hauptman Dietrich in der Halden ... |
8276 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schriben dinstag vor pfingsten ist mir worden |
8277 | Deutsch | abgeschlossen | wenn es euch sambt den euern wol gienge frisch und gesont weret |
8278 | Deutsch | abgeschlossen | ... als ich uff necht abents spath anheimsch worden, hab ich uwer schriben empfangen. Dancken uch. Hab grad ylentz diß geschriben. |
8289 | Deutsch | abgeschlossen | ... als ich uff gester geschriben und dem botten die brieff uberantwurten, hatt er uß etlicher ursachen verziechen müssen. |
8294 | Deutsch | abgeschlossen | uwer fründtlich schryben sambt den zuge predigen han ich empfangen |
8295 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir sind schriben durch den heren spitalmeister |
8296 | Deutsch | abgeschlossen | Du schripst nüt. Darum hab ich ouch nüt zu schriben |
8297 | Deutsch | abgeschlossen | Des Fürsten Hochzyt zu Heydelberg. Des 4. brachets, und was der sonntag, ist der ynritt beschähen, und hat man die pfert |
8298 | Deutsch | abgeschlossen | Des Fürsten Hochzyt zu Heydelberg. Des 4. brachets, was der sonntag, ist der ynritt beschähen,.. |
8299 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich hab uch vor 14 tagen, was ich nüws uß Franckrich gehept, zu geschickt, aber |
8301 | Deutsch | abgeschlossen | E.E. schriben datum 19 Junii ist mir auf 26 wol worden |
8303 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich dir aber gäben den ersten teyl meiner chronicken |
8304 | Deutsch | abgeschlossen | ich danck dir und Susanna umb die füelig |
8307 | Deutsch | abgeschlossen | Die gnad gottes syg mitt uns allen, deren ich wol darff, yn die ich min trost, hilfi und glouben setz, wie erß mit myr handlen wyl; den myn presten am beyn stadt styl, |
8309 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir euer schriben woll worden, das ich |
8311 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben ist mir wol worden. danck |
8315 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitt u.f. gar früntlich sy wölle |
8319 | Deutsch | abgeschlossen | Jungst sant ich euch by dem Ratschriber [Neulich sendete ich euch durch den Ratschreiber] |
8326 | Deutsch | abgeschlossen | Min früntlicher lieber Herr Schwager H. Johans Herter, Pfarrer zu Gachnang oder Gachlingen im Thurgöuw bericht mich |
8337 | Deutsch | abgeschlossen | Die gnad gottes syg mitt üch allen, amen, deren darfft ich vast wol; drum es um mich sywänig besseret etc. Ich dank dyr dyns |
8338 | Deutsch | abgeschlossen | din flyssig schriben alles handels hab ich empfangen |
8350 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist mich, gott dem herren sey lob, woll harkommen. So kan ich euch bey diser gwisser botschafft |
8351 | Deutsch | abgeschlossen | Trüwer fürgeliepter vatter, der ich hütt ungwol gon Cappel komen und unseren lieben vattern |
8352 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken gott, das er min lieben bruder selig uß diser untrüwen wällt |
8356 | Deutsch | abgeschlossen | (TeilK): Des königs bruder hertzog von Aniu kummet mit 500 pferden gen Spayr, wollend dem bruder sein brut reychen... |
8357 | Deutsch | abgeschlossen | So ist mir gester zukommen schriben, deß datums 14. Aug. das der frid in Franckrych gwüss gemachet und zu Leon uß gerüfft ist |
8358 | Deutsch | abgeschlossen | üwer früntlich und vilfaltig schriben dess datum |
8368 | Deutsch | abgeschlossen | Verganges Meyes hab ich üwern gnaden by vnd mitt minem günstigen Herren Seckelmeister Thoman von Zürych zu geschriben |
8374 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab aber ein schriben von euch sampt eim schönen buchlich (!!) empfangen |
8391 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir sind schriben von 23 dis woll worden |
8396 | Deutsch | abgeschlossen | fürgeliepter sun ich danck dir um die 6 vogel |
8403 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab von Bläsy empfangen den alantwein sanpt den |
8404 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab under zwey malen schriben von euch |
8405 | Deutsch | abgeschlossen | ich wirt gloubwirdig bericht, das ein ersammer radt zu chur |
8406 | Deutsch | abgeschlossen | diß mein schriben beschickt auf dißmal in eil dan der poth in eil |
8407 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schriben mir unlang hiervor getan |
8409 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan Euch nitt vorhalten mines und der minen gesundhaitt, hoff es stand auch also von Euch |
8411 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wir werden von unnserm getrewen leiben Mitburger und Schulmaistern Thoman Kellern berichtlich verstenndiget |
8420 | Deutsch | abgeschlossen | ich; hab euch sident ich euch des fromen herrn |
8422 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schrieben zween hat mich nit wenig bedurt |
8430 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir euer schriben wol worden |
8434 | Deutsch | abgeschlossen | Wis mir war schriben sampt den büchlin |
8438 | Deutsch | abgeschlossen | Der Rhyn ist uff den 3. Decemb. so gross gesyn, dass er schier an die brugg zu Basel ist gangen |
8455 | Deutsch | abgeschlossen | Es langt uns gloubwürdig an, wie in üwer Statt Basel nitt in wynhusern von truncknen (Bl. 638 =Einschub): Unser getruw lieb Eydg. |
8456 | Deutsch | abgeschlossen | Alls du mir geschriben hast, wie min gnediger Herr zu Rynow und unser herr Schwager vogt |
8460 | Deutsch | abgeschlossen | H. Heinrich Ertzberger hat um die 12 zur Mittagpredig uff den Wyenecht tag |
8462 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken dir trüwlich umm des... |
8468 | Deutsch | abgeschlossen | Ein gluckseliges neues jar wunsch ich euch und den eurn von got dem herrn, der wolle durch seinen sohn und hailligen gaist |
8471 | Deutsch | abgeschlossen | Es stadt von gnaden Gottes umm uns alle wol, Gott hab lob. |
8475 | Deutsch | abgeschlossen | nach dem ich euch zu gesagt zum schriben, han ich nit wellen fällen |
8476 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer brief sindt mir beid... |
8482 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken dir, lieber sun und hätte dir wol zu schryben. Heinrich aber hatt bottschafft in einen huß gehept |
8486 | Deutsch | abgeschlossen | ... Den brieff von Nürenberg schick ich dir, dass du inn mir wider by disem botten schickst |
8492 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schryben, belangend H. Heliam Buchsern, hab ich empfangen und sines ynhallts verstanden |
8493 | Deutsch | abgeschlossen | Diewil ich gelegne botschafft heb, durch zwaj versprochne |
8495 | Deutsch | abgeschlossen | Es stadt zimlich umb uns; gott gäbe fürehin gnad und erhallte uns. Vil ist der muy, arbeit, unruw |
8517 | Deutsch | abgeschlossen | Wir bittend u c f g uff demütigist sy wölle uns gütlich verhören und unser anligen gnädicklich bedencken. |
8518 | Deutsch | abgeschlossen | Anfangs bittend wir u f g, sy wölle unns gütlich verhören, und unser anligen gnedicklich annemen unnd bedencken. |
8520 | Deutsch | abgeschlossen | Mir zwiflet nitt, lieber vatter, ir habend bi üch auch das wunderzeichen gesähen, mittwuchen, den 21. Merzen am morgen vor mittag |
8523 | Deutsch | abgeschlossen | Verganges iars, ungefhaar in dem herpst hab ich ü. u gar guter und früntlicher dienstlicher meynung sampt einem kleinen büchlin |
8526 | Deutsch | abgeschlossen | Verganges iars, umgefhaar in dem herpst, hab u.u. gar guter unnd frpntlicher dienstlicher meinumg sampt einem kleinen büchlim |
8528 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter sun hiemitt hast mia schryben an den von Karppffen |
8531 | Deutsch | abgeschlossen | Der fromm und wolgelert H. Johanns Högili von Basel bürtig |
8555 | Deutsch | abgeschlossen | Nächst uff der nacht kumpt houptman Schuler von Glarus zu mir und sagt, wie das er mit einem venampten |
8557 | Deutsch | abgeschlossen | Eüwer früntlich schryben ist mir zukummen, und qüssent hieruff, das die von Schwytz |
8561 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin bericht wie die helfferey zu Uster ledig sey |
8566 | Deutsch | abgeschlossen | Ich ach (?) der wellgeleret her Hans ... |
8575 | Deutsch | abgeschlossen | Vir habenn ewer Schreibenn, so Ihr inn ewern und aller Kirchendiener zue Zürich nahmen underm Dato den 15ten Martii |
8577 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich dancken üch fruntlich üwers zuschrybens an mich gethon, ouch des heyligendenn büchlins, so ier mir zugeschickt etc. |
8581 | Deutsch | abgeschlossen | ... üwer sampt üwer aller gliepten gsundtheit ... Demnach,.., ist üch villicht noch woll zwüssenn, dass ich kurtzverschiner zyt zu Zürich gwäsen |
8582 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab bei diser gelegnen Botschafft herrn Hanns Leiner nit unterlaßen wollen |
8588 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol wir üch vertruwend ir werdint uns dises unsers schryben unser schwegerlichen trüw zugäben |
8589 | Deutsch | abgeschlossen | Umm uns alle stodt es zimlich wol. Von gnaden Gottes bin ich noch aller sterckest [Uns allen geht es recht gut. Dank Gottes Güte bin ich noch bei bester Gesundheit] |
8594 | Deutsch | abgeschlossen | Diewil ich mich fast in das 4. iar zu Bernang gelitten hab und noch gern witter wette |
8595 | Deutsch | abgeschlossen | ... Wir land üch wüsen, das wir in zimlicher gesundheit sind von den gnaden gotes... ich han üwer schriben anpfangen uff den 17. tag brachmanett und allen in hallt wol... |
8614 | Deutsch | abgeschlossen | es stadt umb uns alle von gnaden gottes wol; gott gäbe, das es ouch umb üch wol stande |
8618 | Deutsch | abgeschlossen | -- -langten sind unssere geliepten herren predicanten |
8619 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel): "Von einer grusamer und erschrokenlicher gesicht, welche zu nechtlicher wyl zu Prag in der hauptstatt der kron Bohem gesähen worden, am 29. Julii dises 1571 iars, und M. Heynrichen Bullinger für gwüss und warhafft zügeschriben." (Incipit): Am 29. Julii dises 1571 iars ist von einliffen bis uff ein stund nach mitternacht uff der Nüwen Statt Prag |
8628 | Deutsch | abgeschlossen | Wist mir ewer schriben von 30 Juli uff -- dis woll worden. |
8631 | Deutsch | abgeschlossen | ich sagen gott lob und danck, das er dir des zahenwees abgehulffen, und solt eigentlich wüssen, das din wolstand |
8637 | Deutsch | abgeschlossen | Ich acht, du habist hievor von M. Ziegler verstanden, das künfftigs sontags ein tag wirt gehallten zu Aarow. |
8642 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir Ewer schriben sampt Ewer geliepten suns |
8643 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl diser bott zu dir hinuß gesandt wirt, hab ich by imm wöllen schryben und dich daran manen |
8645 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schriben haben mein g. herschafften, und ich mit inen |
8646 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nytt under lassen, die will ich ietz die gelegenhaitt hab, Euch zu schriben |
8660 | Deutsch | abgeschlossen | eur und der eure gute gesonthait und wolfart hoert ich hertzlich gerne |
8661 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemit brieff... |
8663 | Deutsch | abgeschlossen | Aus u.u. kurtz verruckter zyt anhie Zürych was ... |
8664 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat sich nun me ein gute Zyt verlouffen ... |
8668 | Deutsch | abgeschlossen | Dise zwen mine sün Ulrich und Heinrychi kummend zu dir mitt grossen froiden. |
8675 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl das wyb länger hiegebliben, dann ich vermeint, schicken ich dir die verzeichnuß der venedischen victoria getruckt. |
8676 | Deutsch | abgeschlossen | ...Demnach ir unser gnedig Herren uff Herren Johansen Hägilis von Basel Supplication |
8680 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemit wist zu empffachen die newen zeitungen, deren sich meine erende günstige herrn, ich mit in, zum höchsten bedanckhen; |
8683 | Deutsch | abgeschlossen | Vir die verordneten Examinatores von den Rädten, Burgeren und den dienern der Kylchen in der Stadt Zürych thund kundt |
8687 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab üch vor ettwa anzeigt, was gutz sich min herr von Kam sälig gägen mir ambotten |
8688 | Deutsch | abgeschlossen | üch ist noch unvergessen, wie ich mitt trüwn minen gnedigen herren von Zürych gedienet hab. |
8696 | Deutsch | abgeschlossen | Laus deo 1571 adj 27. October in St. Gallen ... Will ich dis mess nit gen Lion ritt, ... |
8697 | Deutsch | abgeschlossen | Eüwer jetzige beyde schryben sampt dem Buoch, die Chronigk, so Ir mair dann zu gfallen |
8700 | Deutsch | abgeschlossen | über min villfalltig schryben, und schwerren burdinen, die ich tragen muß, leist mir du erst noch me uff mitt dinem Baltassar |
8711 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schreiben datum 28. October ist mir auf 11. diß wol worden, und gerne gehoert daß Ir die buecher |
8712 | Deutsch | abgeschlossen | Wist, mir ewr schriben sampt den brieffen pro Augspurg und Nurmberg per zöger wol worden. |
8715 | Deutsch | abgeschlossen | eur freuntliches schreiben sambt allen beilligenden stucken hab ich durch zaigern |
8716 | Deutsch | abgeschlossen | mein jungst schriben sant ich euch mit Anth(on) Gesner. |
8720 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancke dir und Susanne freuwlich |
8723 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab dir erst der tagen mitt den Niclausischen gäblinen den kinden zu teylen geschriben |
8725 | Deutsch | abgeschlossen | das yr minthalben so vil arbeytt ghept, sag ich üch großen und früntlichen danck |
8726 | Deutsch | abgeschlossen | Nach ansagung mines früntlichen grusses und erbietung aller eren und gutz schycken ich üch hiemitt ein vaß mitt win von Roll |
8728 | Deutsch | abgeschlossen | ... Demnach ich verruckter Zit von dem Erwirdigen Hern Josia Simler bericht empfangen, wie etliche Fragmenta Phlegontis Tralliani |
8733 | Deutsch | abgeschlossen | Din schryben und min zytungen hab ich wol empfangen, hab gar nüt wyters; |
8735 | Deutsch | abgeschlossen | Gott verlihe üch allen vil tusend guter jaren; das wünschend wir üch alle. Nütt hab ich dir zu schicken |
8736 | Deutsch | abgeschlossen | Als euch der wolgeboren freuntlicher, lieber sohn Johan Philips |
8741 | Deutsch | abgeschlossen | "Ein gar wunderbarlich und selzam wunderzeichen und verenderung der sonnen in der statt Chur der Dryer Pündter Rhezier lands, gesähen worden am 2. und 3. Tag Jenners dieses 1572 iars" |
8742 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel): Ein ernstlich schriben unnd abmanung von dem Türgken zug H. Hainrych Bullingers, an einen Edelman gethon A° 1572'' (Inc.): ...noch wünschung von Gott eines glückhafftigen guthen nüwen Jars.... Diewil ein allgmeine red ußgadt von der rüstung in einen Türgkenzug |
8747 | Deutsch | abgeschlossen | Edler vester, insonders günstiger juncker, noch wünschung von Gott eines glückhafften, guten nüwen jars... Diewyl ein allgemeine red gat von der rüstung in einen Türggenzug |
8749 | Deutsch | abgeschlossen | Diewill ich weiß das üwer gmüett nach gottes |
8753 | Deutsch | abgeschlossen | By uns hat man vergangner wuchen abermals die geschicht... |
8758 | Deutsch | abgeschlossen | din schriben ist mir wol worden, und gefallt mir din radtschlag mit dem Margrethli |
8764 | Deutsch | abgeschlossen | Hiermitt schick ich dir zytungen, die mir 16. Januarii von Augsburg zugeschriben worden |
8771 | Deutsch | abgeschlossen | demnach ich dich for ettlichen Jarn bei unßerm geliebten Herrn und gantz gutten fründ, Christoff Froschouer seligen |
8776 | Deutsch | abgeschlossen | Gott mit uns, der verlihe dir und Susanna vil gsundtheit zu üwer |
8787 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir um di[?] vogel und den hasen |
8788 | Deutsch | abgeschlossen | woll her kommen ist mir |
8790 | Deutsch | abgeschlossen | diser tagen hab ich dir volkommen was ich gehept |
8791 | Deutsch | abgeschlossen | ...Es hatt ain Herr Abbt zü Santgallen ietz necht verschiner wienacht ain mandat |
8793 | Deutsch | abgeschlossen | den jungsten hant ich euch mit Bartholomeo Knüpffel |
8796 | Deutsch | abgeschlossen | die will ich minem diener? in der statt schriben müssen |
8800 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl vater heinrich hedinger zu Nürenberg mir gar ermitlich geschriben und mich trüwlich gebätten |
8803 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir alle Euwer schriben woll zu kumen |
8804 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schriben ist mir durch meinen lieben herren und gevattern ouch fründt h. Froschowern |
8807 | Deutsch | abgeschlossen | Mein jüngst schreiben hant ich euch mit dem |
8809 | Deutsch | abgeschlossen | wann ir sambt allen den Euren in guetter gesontheit |
8811 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemitt senden U.F.G. ich diese mitt vermanunge an alle dienern der christlichen kirchen |
8813 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer fürstlich' gnaden gnädig schriben des datum Cassel des 13 Junii hab ich wol empfangen |
8817 | Deutsch | abgeschlossen | es nimpt mich wunder, das du mir solang nütt ambotten noch geschriben |
8818 | Deutsch | abgeschlossen | Man sagt hie, das die bullisch sach ad arma kummen sye |
8827 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben hat mich tieffenlich bekümert [Euer Schreiben hat mich schwer bekümmert] |
8829 | Deutsch | abgeschlossen | So farr die schuld zu Nürenberg abgefertigt |
8832 | Deutsch | abgeschlossen | euwer schriben und zeitung han ich samptten das Büchlin |
8839 | Deutsch | abgeschlossen | üwer früntlich schryben hab ich empfangen |
8842 | Deutsch | abgeschlossen | hütt nach der gradig kumpt zu mir houptmann Fridli Schiler |
8847 | Deutsch | abgeschlossen | fürnemlich schrib ich drumb zu dir dißmal |
8852 | Deutsch | abgeschlossen | din schriben belangend L. Löwen hab ich verstanden |
8853 | Deutsch | abgeschlossen | disen ungeschlossenen brieff hab ich |
8867 | Deutsch | abgeschlossen | Und grad wie ich üwern brieff zuschliessen will, kumpt schriben von Antorff des datum 12 Aprilis... |
8870 | Deutsch | abgeschlossen | uwer schriben han ich empfangen |
8878 | Deutsch | abgeschlossen | wir haben uwer schriben sampt den zu geschickten schrieben |
8883 | Deutsch | abgeschlossen | Eur letst schriben |
8884 | Deutsch | abgeschlossen | Der Schwytzer bott hatt hüt nüt anders gebracht den eben |
8888 | Deutsch | abgeschlossen | Und grad wie ich üweren brieff zuschliessen will, Kumpt geschriben von Antorff (= Antwerpen), des datums 12 Aprilis |
8890 | Deutsch | abgeschlossen | uff ult. April mit herr Josua In, Pfarrer |
8894 | Deutsch | abgeschlossen | Unsere getrüwe liebe Kirchendiener haben uns durch unser geordnete schulherren anbringen lassen.. |
8897 | Deutsch | abgeschlossen | Am Mittwuchen, den 7. Mai, uf den Abend zwischen 5 und 6, hat der heiß Straal |
8908 | Deutsch | abgeschlossen | Vergangen wochen schrib ich euch in ile per ain frowlin |
8910 | Deutsch | abgeschlossen | ... Es ist nechermalst im Synodo anzeigtt, wie Herr Byels pfarrers von Cappel sach and handel stande und ist leider |
8911 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten,..., ir wöllind mitt den verordneten vomm Synodo one Verzug in diser sach (= Byel, Pfr. zu Kappel) handlen |
8916 | Deutsch | abgeschlossen | han der tagen üch zu geschriben wie Herr Byels sach zu Cappel leider stunde |
8917 | Deutsch | abgeschlossen | Wist mir uwer schriben durch die frowen |
8919 | Deutsch | abgeschlossen | es stedt umb uns alle zymlich wol |
8922 | Deutsch | abgeschlossen | gestern hab ich dir geschriben |
8925 | Deutsch | abgeschlossen | Uff 2. dis fand ich auch den jüngsten sampt einer |
8927 | Deutsch | abgeschlossen | ich achten ir habend gestert verstanden wie es mitt bruder Hans Rudolffen gstaltet. ... |
8930 | Deutsch | abgeschlossen | demnach ich verschiner zeitt direr 72 jars, euch wegen einer christlichen berichte |
8932 | Deutsch | abgeschlossen | ... wüss, das wir Hanß Rudolffen widerum gar ein gutte hoffnung empfangen ... |
8934 | Deutsch | abgeschlossen | Bartholmaeus Stiltz von Schaffhausen |
8935 | Deutsch | abgeschlossen | dini bedi trostlich schriben in miner schweren krankheitt |
8936 | Deutsch | abgeschlossen | (Incipit:) Graff Ludwig von Nassouw ist mit etlich dusent schützen ankommen in das Niderland |
8937 | Deutsch | abgeschlossen | daß es sich um Hans Rudolffen noch nüt bössert |
8938 | Deutsch | abgeschlossen | ... vil lieber schickte ich üch Bradtfisch |
8940 | Deutsch | abgeschlossen | wir handt din schriben empfangen |
8941 | Deutsch | abgeschlossen | Ulrichi ist nach dem 11 hir gesin |
8944 | Deutsch | abgeschlossen | und thun euch hirmitt zu wüssen, das mir |
8945 | Deutsch | abgeschlossen | ich hören mit grossen freuden und dancksagung |
8949 | Deutsch | abgeschlossen | dini vilfaltige trüwi vesterlich schiriben |
8950 | Deutsch | abgeschlossen | Es danckendt üch nitt nur vil gutt herren |
8953 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben hab ich empfangen |
8958 | Deutsch | abgeschlossen | dieweil du so trüwlich bittist und zytungen, so schicken ich dir |
8969 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt schicken ich dir diner ... |
8977 | Deutsch | abgeschlossen | ... Nachdem unsere gthrüwen, ein eersame gmeind und kilchgnossen zu Bernang, als unsere lieben nochburen, |
8978 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir und Susanna umb die zwey jungen räbhunle |
8988 | Deutsch | abgeschlossen | In üweren letzten schryben deß datum tragend ir mir die sorg für, ob ir allerlei |
8993 | Deutsch | abgeschlossen | himitt schicken und schäncken ich üch beiden |
8994 | Deutsch | abgeschlossen | ... ich kann üch nitt verhalten, das gestrigs tags uff dem abend zu mit kummen ist Johannes Ganthnerus |
9002 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir und Susanna umh den hasen |
9003 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nitt underlassen, .., dich der erschrockenlichen zytung uß Frankrych zu berichten |
9004 | Deutsch | abgeschlossen | Alls du uns geschriben hast, wie min gnädiger Herr zu Rhynow |
9005 | Deutsch | abgeschlossen | (Titel): Warhafte Erzellung der Verräterey und grossen Mordts vom König in Franckrych begangen im Augsten 1572. (Incipit): Glych uff den franckrychischen burgerlichen krieg gemachten frieden, hat des königs bruder der hertzog von Amien, ein heimlichen |
9007 | Deutsch | abgeschlossen | wen es umb üch wol stadt un üch des wäthe |
9008 | Deutsch | abgeschlossen | ... Mir zwyfflet nitt, ir werdint nun me vernommen hab(en) das groß und schandtlich mord, das der könig in Franckrych Nach der Bartholomäusnacht, [Wir bezeifeln nicht, dass ihr inzwischen vom grossen und schändlichen Morden erfahren habt, welches der König von Franchreich nach der Bartholomäusnacht...] |
9012 | Deutsch | abgeschlossen | diser stund ist mir dise beiliggendt missil von minem früntlichen hernn und schwager von Mülinen zukomen |
9021 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer schrieben sampt den nüwen zitungen hab ich empfangen. Danken eüch gar trülich. |
9022 | Deutsch | abgeschlossen | ich han üwere schryben alle lut dero dato wol empfangen, bedancken mich gegen üch .. |
9023 | Deutsch | abgeschlossen | De perfidia atroci et luctuosa nostrorum in urbe Parisiorum trucidatione, …, haud dubie et plura et certiora, quam Basilienses communicarint, accepisti. PS: Dise Stund erfare ich mit großem Schmerzen ... |
9026 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist lang, dass ich euch, is mir, nit geschriben. [Es ist lange her, dass ich euch, so kommt es mir vor, geschrieben habe] |
9029 | Deutsch | abgeschlossen | ich wirt glaubwirdig verrückt des min |
9032 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir und Susanna uffs höchst |
9038 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken üch gantz früntlichen aller eere und gůttat |
9039 | Deutsch | abgeschlossen | Nächt ein wenig vor der Bättgloggen, als es noch tag xin, hatt sich am himmel öttwas zuotreit, da ich wol acht, das söllichs nütt allem hie |
9040 | Deutsch | abgeschlossen | was Froschower von Franckfurt heruff 18. Septembris geschriben |
9041 | Deutsch | abgeschlossen | (Anfang fehlt)... alls Albrecht von Stetten, junckher Jörgen von Stetten zu Augspurg sun, |
9042 | Deutsch | abgeschlossen | Man hat bestendig und warhafft hier gesagt |
9044 | Deutsch | abgeschlossen | Mir zwüflent nit, ihr werdind drum mehr vernomen haben, daß großhandtlich Mordt, daß der Künig in Franckrych |
9051 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt hast die eigentlich history deß franckrychischen mordts |
9053 | Deutsch | abgeschlossen | üwer schryben hab ich empfangen sampt die byligenden copy der mörderischen handlung in Paryß |
9054 | Deutsch | abgeschlossen | euer beide schrieben mit den Seckelmeister und von |
9058 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat mir der herr doctor Erasti geschriben, so ich miner dochter oder ich was schicken soll |
9062 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer letst schryben hab ich wol empfangen, darinn ir meldent |
9064 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich ongefert bottschaft überkumen, tuon ich üch ze rufen, das unser eidgenossen |
9065 | Deutsch | abgeschlossen | ... und fugen üch hiemitt zu vernamen, das ich üwern brief wol versorget empfangen |
9067 | Deutsch | abgeschlossen | Wist mir euer schriben gar den Lübsiger woll worden |
9069 | Deutsch | abgeschlossen | als mir ongferd dysi loubhenne zur hand gstoßen, die grad gfangen |
9070 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich üch nechtsmals geschriben der tagsatzung halben |
9079 | Deutsch | abgeschlossen | ... Ich kam euch als(?) verthruwetten person nitt verhalten, das mich grüwlich handlung in Franckrich so hoch beschwertt, das ich kein lust me hab, mich ferer in dienst zu begeben... |
9083 | Deutsch | abgeschlossen | Nachdem mir in eil dise Potschafft fürgefallen, heb ich nit underlassen wollen |
9084 | Deutsch | abgeschlossen | Mittwoch nach Simonis und Judae 29. Octobris uß Genff |
9086 | Deutsch | abgeschlossen | Will ich dis meß nit gen Lion ritt, han ich den |
9087 | Deutsch | abgeschlossen | di wil üch und andere vilichst wunderet |
9091 | Deutsch | abgeschlossen | den wein hab ich wol rächt empfangen, sagen dir darumb grossen danck |
9097 | Deutsch | abgeschlossen | euer schriben sampt dem buckle han ich |
9101 | Deutsch | abgeschlossen | wie ich gefraget, sagt mir gevatter Hans Goßower, das |
9103 | Deutsch | abgeschlossen | Groß leyd hab ich aber erläben müssen am todt unsers lieben Schwagers H. Wolffen selig. Hic fuit mihi charißimus... (bis)... ecclesiae et reipublicae inflictum. Nüwer Zytung gruntlichs hab ich // (Ende des Bruchstücks) |
9110 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber redend mit den unseren, daß sy ernstlieh |
9111 | Deutsch | abgeschlossen | diewil euch villicht wunderet, was an |
9115 | Deutsch | abgeschlossen | demnach ich min brieff an üch geschriben, verschlossen und ich hinweg wil fertigen, kumpt mir üwer schriben, deß datum 24. Novembris |
9117 | Deutsch | abgeschlossen | wie ge... Hans Heinrych von mir für dich gen Schaffhausen und in Louffen ging, hat ich nitt wyl |
9118 | Deutsch | abgeschlossen | die schryben hab ich by disem empfangen |
9124 | Deutsch | abgeschlossen | ... Unnserem letsten an üch gethon schryben nach, das wir furderlich ein großen gwalt haltten |
9126 | Deutsch | abgeschlossen | nachdem ich uff 13 novembris mit meiner lieben haußfrau |
9132 | Deutsch | abgeschlossen | uff 8 die mitt Heinrich Zily fant ich auch |
9135 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist hie erschinnen diser wuchen mit sinnen credentzbrieffen ein gesandter |
9136 | Deutsch | abgeschlossen | Diser tagen ist hie erschinen ein legatus dispersarum Galliae ecclesiarum, mit begär |
9138 | Deutsch | abgeschlossen | Der allmächtige Gott ver lyhe dir, Susanna den Kindern und dinem gantzen huß |
9140 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwe zytung, Uß franckreich hat ich |
9141 | Deutsch | abgeschlossen | ... Diewyll wier durch, unsere gethrüwen lieben diener im wortt gottes, die eherwürdigen Herren, Herren Thobias Egli unnd Ulrich Campell verstanndiget |
9143 | Deutsch | abgeschlossen | Incipit: ...ich hab von mangels wegen gwüsser bothschaft uf üwer schryben... |
9144 | Deutsch | abgeschlossen | der allmächtige gott verlihe dir, Susanna und den kindern vil tusend gutes jar [Der allmächtige Gott schenke dir, Susanna und den Kindern ein tausendfach gutes Jahr] |
9145 | Deutsch | abgeschlossen | Es soll under üch nieman vermeinen, dass ... |
9147 | Deutsch | abgeschlossen | Me kindt sind mir liebe und werde gest gesin. Sind ouch fine wolzogne kindt. |
9148 | Deutsch | abgeschlossen | Gar nüt hab ich brieffen noch nüwer zytungen. Ein buch tütsch hab ich gehept von füxen |
9149 | Deutsch | abgeschlossen | (Früntlicher, lieber H. Schwager). Dise Zytungen kamend mir nächt von Sangallen. Die läsend.. |
9150 | Deutsch | abgeschlossen | Johann Brunner, der ellend mensch, hat nitt ein vernugen, das er von dem rachten glouben abgefallen ist, sonder understat erst ouch, ander lüth... |
9151 | Deutsch | abgeschlossen | Uß Marsilia 5. Martii (?) Rochelle ist gsteysst und gsterckt durch den 5. (?) Montgomeri vor ankunfft der Eidtgnossen |
9152 | Deutsch | abgeschlossen | alls ich den vorigen brief beschloßen... |
9153 | Deutsch | abgeschlossen | ... Das ich mir fürnimm, üwer wyshait zu schryben, han ich nüd vermessner wys fürgenommen, sunder mitt forcht und zitteren. |
9154 | Deutsch | abgeschlossen | Der allmächtig gott verlyche üch vil guter jar, uwer lieben hußfrowen und allem üwerm huß |
9157 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab diser zyt nüws gar nüt. Das gib ich zu der gewessnen kelte und unwägsammi |
9159 | Deutsch | abgeschlossen | Hin guttwillig dienst, sampt wünsch eines gutten glückhafften saligen Jaars ... Ich hette gern langist uff üwer schryben geantwortet. |
9168 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben und mine brieff sind mir wol worden, und wie du begärst, das ich dir die nüw zytung |
9169 | Deutsch | abgeschlossen | Goteß genad... sey mit Eich und den yerygen neben Wynschung Einß seligen neyen jarß |
9176 | Deutsch | abgeschlossen | Uff 7. dis veritt Heinrich Zili gen Lion, der unsern Lieben Herren predicanten |
9187 | Deutsch | abgeschlossen | E II 441,352 ff: Von gott dem Herrn durch Jhesum Christum wünsch ich euch und den eurn ein glückseliges neues jahr... Eur tröstliches an mich gethan schreiben deß datum 15. Novembris durch Johan Babtista Müller ist mir gleichwol etwaß langsams, namentlich den 13. diß monats worden ... haben die Pollen wenig lust zu im und nit unbillich. E II 356,370: Auch ist ein geschrey, wie der Weyda in Sybenbürgen denn Pollen zimblich angenem soll sein; |
9197 | Deutsch | abgeschlossen | Uff min vilfaltig anhalten an Herren Amman Schulern, wie mini lieben herren und mittbrüder und ich |
9198 | Deutsch | abgeschlossen | ewer fründtlich schriben han ich by zoger empffangen, bedanckh mich des und alles gutz |
9203 | Deutsch | abgeschlossen | Wist mir ewer Schreiben sampt mit gethailter zitungen vor datto mit Bartholeme woll worden |
9204 | Deutsch | abgeschlossen | ...es bedarff keines danckes, das ich für gut habe; ich hab frilich für gut und sagen dir und Susanna flyssigen danck umb den lid |
9205 | Deutsch | abgeschlossen | Wie es mitt dem vaß und kernen gegangen, hab dir geschriben vorgester in dem hieryn geschloßnen brieff. |
9206 | Deutsch | abgeschlossen | Uff 15. dis sant ich euch den jüngsten uff Winterthur, auch dem hoptman gen Wyll |
9209 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt hastu für dich und eerenlüth exempla miner dry monaten arbeit. |
9215 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schriben von -- ist mir sampt dem brieff |
9221 | Deutsch | abgeschlossen | Nach dem wir uwer schriben empfangen habend von wegen der stür an unßere liebe Christenliche gloubensgnoßen |
9222 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schreiben sampt den brieffen und biechlin ist mir ordelichen und woll worden |
9226 | Deutsch | abgeschlossen | ...grad ietz kumpt h. Heinrich Elmer, landtschryber, zu mir und bringt mir diß schryben |
9232 | Deutsch | abgeschlossen | Damitt ir ouch grundtlich wüßtind, wie es hie und anderschwo in Pündten gange, hab ich noch dem andern brief dises verzeichnen wöllenn |
9233 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl ich disen gewüssen Botten vnsern Burger bekommen, der zu v,g, reysen wellen |
9235 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han uff hütt üwern brieff und exemplaria von den verfolgungen der h(eiligen) christenlichen kilchen empfangen |
9246 | Deutsch | abgeschlossen | ...grad ietz kumpt zu mir herr landschryber Heinrich Elmer und bringt mir ein copey |
9247 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir und Susanna umb den guten karppfen, das mir gar sältzam, aber angenäm; |
9248 | Deutsch | abgeschlossen | Thue ich E.E. zu wissen, nach dem ich jungst den 5 diß monats euch durch eurm mit Burger geschrieben |
9251 | Deutsch | abgeschlossen | ...wüssend, daß uff vergangnen mittwuchen miner herren lantzlouffer von Schwitz kummen |
9253 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer schriben jüngst an mich gethon hab ich verganges Sambstags empfangen, und üwer wolstand abermals |
9254 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir abermals um din halb gitzli, hab es halb... |
9256 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han euch lang nit geschriben, dan ich teglich brieffen gwartig was |
9263 | Deutsch | abgeschlossen | David Setzer hat sich by den sinen errflagt, das von imm das gällt |
9266 | Deutsch | abgeschlossen | Die 10 fendli, so vor der statt gelegen, sind gester wider abzogen, unnd habennd sy under einanderen gon Thusis im Oberen Pundt ein gericht gesetzt |
9268 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben ewer schreyben sampt beygeschlossenem Exemplar deß büchlins, so Ir von der verfolgung der Christlichen kirchen geschrieben |
9269 | Deutsch | abgeschlossen | eüwer schryben sampt der nüwen zyttung ist mir erst den 28. Mertzen zukummen |
9273 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl du gar uffgangen und nit(?) widerum anhept fischen, hat mich hütt ein glück troffen |
9275 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten uffs früntlichst, v(wer) w(irde) wolle zaugern diß brieffs Hansen Kämpffen von Rhynow |
9277 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer und der üwern aller wolstand ze hören ist mir je und alwägen vast angenäm gsin |
9278 | Deutsch | abgeschlossen | Ich wirt von den üweren bericht, wie ir etwas angefochtne habind, von wägen des heiligen nachtmals |
9292 | Deutsch | abgeschlossen | uff 14. dis min Hainrich Zily sant ich euch den jungsten, darin des herren von Beza brieff |
9299 | Deutsch | abgeschlossen | ewer schriben von durch(?) ewer basen ist mir worden, hab gleich uff 24. dis an ir ort gesant |
9301 | Deutsch | abgeschlossen | Dieweil der gthrew herr Jacob, pfarher zu Sax, uff den sinedum zicht, kan ich nitt underlassen |
9310 | Deutsch | abgeschlossen | Ewer schriben von 25(?) hab ich uff ultimo |
9311 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hah gern vernommen uß u.v. g schriben, daß sich die diener der kilchen bj u. v. g. woll haltend. |
9313 | Deutsch | abgeschlossen | Es hatt kurtzer Zeit vorher Achilles K--- Burger zu Zürich mich angesprochen |
9318 | Deutsch | abgeschlossen | Wist mir uff dato dise byligende brieff von -ottenstani zu komen |
9321 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab ewer schriben durch den pfarer von Sax empfangen |
9322 | Deutsch | abgeschlossen | Wisen mir ewer schriben von -- dis mit M Huber woll worden, bedanckh mich |
9326 | Deutsch | abgeschlossen | ewr zway schreiben seindt mir zukommen mit sampt ewr badschenkung |
9327 | Deutsch | abgeschlossen | nach dem ich E.E. jüngst in meinem scheiben verzwifflet an meiner wider kunfft |
9328 | Deutsch | abgeschlossen | ewr schreiben mit sampt der badschenckung, die ihr mir und meinen 5 töchtern geschickt |
9330 | Deutsch | abgeschlossen | Ich danck dir und Susanna umb das gitzli |
9334 | Deutsch | abgeschlossen | Uewer schryben deß datum zu Rappolzwyler den 7 Maii deß jars, belangend Heinrychen Mawhus |
9351 | Deutsch | abgeschlossen | (Incipit:) Die botten sind ab dem tag zu Baden heym kummen verganges Sampstags |
9352 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend, das üwer schryben, ouch das letst uff min letst schryben, mir wol worden ist. Dancken üch abermals umb üwern flyß |
9354 | Deutsch | abgeschlossen | Nach dem ich got dem herrn seie lob und danck den 23 maii wol widerumb von meiner Reis zu haus hin |
9355 | Deutsch | abgeschlossen | es wunderet gutthertzig lütt vest übel, wie es doch in Frankreich stande |
9363 | Deutsch | abgeschlossen | Uß Costantz. 23. Junii 1573. Unser Landsfürst unser gnediger f. und h. Ertzhertzog Ferdinand von Oesterrych ist vor einem monat |
9367 | Deutsch | abgeschlossen | Incipit: Accepi tuas, ... , et ago tibi gratias quum pro scriptis illis Rhetisis, tuum Beilage: Uß A... 6 Junii. Von einem albanischen geschriben. |
9370 | Deutsch | abgeschlossen | - Nüw Zytung uss Franckrych und von dem Niderland; Des letsten Junii 1573 ist ein pfaltzgräfischer edelmann kummen. - Uss Antorff 6. Junii; Es habend die unsern |
9373 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat mir grad ietz, als diser bot hinaus wollen, Herr Michel Beldi [oder: Beldius, aus dem Glarnerland] |
9376 | Deutsch | abgeschlossen | Hiemitt schicken ich der Susanna und dir 2 gut bratfisch |
9377 | Deutsch | abgeschlossen | Eüwer früntlich schriben, sampt der nüwen zytung uß Franckrych und Nyderlanden ist mir alles wol worden. |
9383 | Deutsch | abgeschlossen | Es hatt mir min lieber fründ der Edell man |
9393 | Deutsch | abgeschlossen | eure 2 freuntliche an mich gethane schreiben dern datum 29 Junii und 10 Jullii |
9405 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich den vorigen brieff beschloßen und verfertiget hatt kumpt hiezwüschett ein bott uß Franckrych |
9406 | Deutsch | abgeschlossen | Fürgeliepter sun, lang hab ich nitt geschriben und ouch von dir kein schryben empfangen. |
9414 | Deutsch | abgeschlossen | Uss Antorff, vom 25 Julii wird für gwüss geschriben, die statt Harlen(!) in Holland habe sich uß groser(!) noth und mangel der proviant, den 13 Julii dem Albano....ergäben |
9417 | Deutsch | abgeschlossen | Uff hütt dato diß brieffs kumpt ein schryben vom Herren ambasadoren von Solaturn |
9419 | Deutsch | abgeschlossen | Nüwe Zytung uß Franckrych habend wir hütt den 13. Aug. empfangen, daß der könig uß Franckrych getrungen, durch den verlurst sines besten Adels... vor Roschellen |
9420 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich üch nehermal ein substantz deß schrybens von Solothurn kurtz zugeschryben |
9423 | Deutsch | abgeschlossen | ... Demnach ir von uns und von Baden ahgescheyden sind, nimpt uns fast seer wunder, wie ir heym kumen |
9425 | Deutsch | abgeschlossen | Uff 2. dis sind mir brieff von Grinnbach zu komnen, die hat mein hausfrow in meinem abwaschen tu euch zu gesant |
9431 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir ewer schriben sampt brieffen die ich dis wochen mit Gottes hilff |
9440 | Deutsch | abgeschlossen | ich danck dir und Susanna ---, umm das du mir geschickt hast. |
9446 | Deutsch | abgeschlossen | das es sich um dich widerum gebsseret hatt danckend wir gott dem allmechtigen |
9447 | Deutsch | abgeschlossen | Alls wir uff der hochzyt mines früntlichen lieben Schwagers Hansen Heinrychen |
9450 | Deutsch | abgeschlossen | Ich halten fürwar böse correspondentz mit sehriben, das muß ich bkennen; aber mich hinderet zum teil min übermülich podagran |
9457 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir ewer schriben von 16 han ich uff data sampt der Ro 100 gut gelt recht und woll empfangen. |
9458 | Deutsch | abgeschlossen | Uß Heydelberg 23 Septemb: 1573. Wir vernemend warhafftig wyder das von wegen des ungstüme |
9470 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab din schriben sampt der nüw zytung von H. doct. Burgowern empfangen. |
9471 | Deutsch | abgeschlossen | mir ist trühlich und von hertzen leid üwer übelmögende, die mich truckt nitt minder dann die min. |
9472 | Deutsch | abgeschlossen | eure 3 an mich gethane schreiben dern Datum 15. unnd 21. Augusti unnd nachmals 6. Septembriß |
9474 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hoff mein jungst schriben seye euch vor disem woll worden, darin vemomen dz mir |
9475 | Deutsch | abgeschlossen | Wiewol u.c.f.g. ich ungern mitt minem schryben bemueyen, zwingt mich doch die unvermidenlich nott zu schryben. |
9479 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir ewer 2 schriben woll worden, den brieff uß griene--bach verschaff ich |
9486 | Deutsch | abgeschlossen | ich danck dir und Susanna umm die Lachs stuck und gesandte würst die mir worden sind. |
9487 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan nitt under lassen Euch mitt minem schriben zu behelgen |
9490 | Deutsch | abgeschlossen | So bald din brieff mir worden hütt nach den 11 ist Dorothe one Verzug in der frowen von Chaam huß gangen. |
9493 | Deutsch | abgeschlossen | Ich kan es nitt bergen, das ich willens gewest, wider uff Uster zu ritten |
9495 | Deutsch | abgeschlossen | Wüssend das min Dorothe siderharo ich dir zu letsch geschriben nie me ruw gehept |
9496 | Deutsch | abgeschlossen | ... Es ist Sabina des David Eggsteins hussfrauw hütt zu mir kommen unnd von mir ein gschrifft an üch begert |
9499 | Deutsch | abgeschlossen | Ich dancken dir und Susanna umm den lind(?) kalbfleisch. |
9504 | Deutsch | abgeschlossen | Demnach ich von dem erenhafften hovratt -- berychtt wird |
9510 | Deutsch | abgeschlossen | .. Was der zeyger diß brieffß üch anzeigt, daß ist im von eyner gantzen gmeind zu Somery befolenn |
9512 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin gar übel über dich erzürnt gesin. Deshalben ich üch die 5 |
9514 | Deutsch | abgeschlossen | ...Es hatt sich aber an(!) handel zu getragen welchen wir notthalben u. ewird mitt kurtzem |
9517 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken dir und Susanna umm das feist Stötzli. Unsere abred und beschluß |
9518 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mich vor datto woll harkomen, dem Herrn sey lob |
9521 | Deutsch | abgeschlossen | mit Bartho sannt ich euch ain brieffen in ill. Sidert hab ich schriben uß Lion |
9522 | Deutsch | abgeschlossen | Der Susanna (--?--) und lieben kinden sin heyligen Sägen und ein gut gnädig jar zu Seel und Lyb. |
9523 | Deutsch | abgeschlossen | Auch Statt und Land vill glückh selger gnadenrichen Newer Jhar |
9525 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist Schmidlins ding, alle predigen herkumen. Alle prediger der jungen Pfalz |
9527 | Deutsch | abgeschlossen | ich danck dir um den hasen den du mir gesandt hast unn unm die 4 vogel |
9528 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl ich nitt wyl hab, dir uß den briefen ein extract zu machen... |
9529 | Deutsch | abgeschlossen | Uff gester morgen kham dein hertlichen bagett als ich |
9530 | Deutsch | abgeschlossen | ich hab mit dem alten herren vogt Pfendler herr Jakob Franken halb geredt |
9531 | Deutsch | abgeschlossen | Ex Palatinatu 2. Aprilia anno 74. Der Polenkönig hat sich gegen den bischoff zu Maintz beklagt |
9533 | Deutsch | abgeschlossen | Es hat unser Eerenden günstiger lieber herr und vatter M. Heinrich Bullinger üwer schriben mitt sampt den |
9543 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab Ewer schriben sampt euers |
9545 | Deutsch | abgeschlossen | ... wist, mir eure baide schriben vom 22. und ledsten woll worden |
9552 | Deutsch | abgeschlossen | ... diser tagen ist har zu uns kummen der hoch und wolgelert herr Johann Matthe, geweßner pfarrer zu Amberg |
9554 | Deutsch | abgeschlossen | ..., euer jungst schr(yben) von 10 dis, ist mir woll worden. Sidert hab ich auch nit geschriben Ms A 44, 493f = Beilage: "Auß Antorff afj 9 Januar 1574" |
9560 | Deutsch | abgeschlossen | üwer jüngst schriben vom 18. dis ist mir woll worden |
9561 | Deutsch | abgeschlossen | Vergangen wochen durch euer Lauffer schrib.. ich euch, darmit vas bei |
9564 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist mir gestern diß schreiben von meinem son und dise newe Zeittung zu khommen |
9565 | Deutsch | abgeschlossen | hütt wurd mir ein brieff geläsen kumpt uß Engelland, im Jenner geschriben |
9566 | Deutsch | abgeschlossen | ... Nachdem ir z'kurtz verruckten tagen uns unssern lieben und getrüwen predikanten Herr Oschswalden Renner, den ir uns uß gnaden ein zitt lang gelassen |
9570 | Deutsch | abgeschlossen | Ich und min hauß frouw haben gott umb sin gnad ouch vil ze danken |
9574 | Deutsch | abgeschlossen | Nach erbiethung meiner willigen dienst, sambt wünschung eines seligen neuen Jahrs zu vor.... Unnd nachdem ich ein zeit her mit etlichen geschefften beladen, und also euch nit geschriben, mir solches zum besten halten. |
9580 | Deutsch | abgeschlossen | ich han ein zit gar schwere zig gehapt |
9582 | Deutsch | abgeschlossen | Eüwer uff min leid frilich botten ... |
9584 | Deutsch | abgeschlossen | hiemitt hast du mine 2 büchlin die ich jetzt durch |
9589 | Deutsch | abgeschlossen | uff 3 dis mit dem Schwager Rott |
9592 | Deutsch | abgeschlossen | Mich hätte zwaren nütt bass gefreüett, dan das ich in minem alter |
9610 | Deutsch | abgeschlossen | ...uff hüt als das datum wyßt ist ein ersamme kilchhori von Schwanden für einen |
9625 | Deutsch | abgeschlossen | Wann es euch sambt all en Eurigen wol gatt |
9635 | Deutsch | abgeschlossen | Um die 4 schönen Äschen dank ich dir |
9638 | Deutsch | abgeschlossen | Sident miner Riss von baden han ich |
9643 | Deutsch | abgeschlossen | uff 16 mit schwager Sigmund |
9644 | Deutsch | abgeschlossen | uff 20 hant ich mich den Jungsten sampt ainem brieff |
9648 | Deutsch | abgeschlossen | Nach dem uss anstiftung dess fiendts dess menschlichen geschlächth |
9649 | Deutsch | ungültig | Nach dem uss anstiftung dess fiendts dess menschlichen geschlächth |
9652 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir euer schriben von 23 woll worden |
9667 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist uff hütt mir kummen ,H.Hauptmann Schuler , und bittet mich welle üch in sinem namen |
9674 | Deutsch | abgeschlossen | Der Schryber Roll von Ury hat den Im Hof an sich gehenckt und andere catilinische, die habend gross zusag vom Hispanier und gelt |
9675 | Deutsch | abgeschlossen | Der schryber Roll von Ury hat den Hoff an sich gehenckt und andere catilinische |
9676 | Deutsch | abgeschlossen | ...wüssend mich und myn weib und kind in guoter gsundtheit und wolstand syn, Gott dem herren sey lob |
9677 | Deutsch | abgeschlossen | wüssent das Eersami gmeind zu Schwanden nach Herr Hansen Jacoben Rügern geworben, und |
9678 | Deutsch | abgeschlossen | ...diewil Gott der allmechtig durch sin Barmhertikeit (sic?) undt gnadt mich abermal us schwerer (sic?) krankheitt |
9684 | Deutsch | abgeschlossen | Ich han euch sid miner ankunfft nit geschrieben, Ich han teglich |
9686 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab 2 schreiben des datun 25 nartii und 18 Aprilis von euch empfangen sambt einem packet |
9690 | Deutsch | abgeschlossen | Die will ich unlas (?) botschaft hin |
9693 | Deutsch | abgeschlossen | Waar ist, das minen herren ettliche ungehorsamme lüth entlouffen sind mitt den 15 fenlinen in das Niderland |
9698 | Deutsch | abgeschlossen | wist mir euren schriben sampt den brief us grummenbach woll worden, den han ich glich |
9703 | Deutsch | abgeschlossen | euer schriben by zögen han ich empfangen, sidert ist mir ain schriben vom Georg Kugelmann zu komen |
9709 | Deutsch | abgeschlossen | ...hiermitt schicke ich üch und üwer eeren lieben hußfrowen disen |
9717 | Deutsch | abgeschlossen | .. mit dem bredicanten von St. gangerten schrib ich euch |
9721 | Deutsch | abgeschlossen | "Wüss, ..., du, hütt 8. tag vergangnen frytags und sambstags der hagel". |
9725 | Deutsch | abgeschlossen | ... wissen mir eure schriben sampt den brieffen |
9731 | Deutsch | abgeschlossen | uff 29 Juni sant ich euch mein Jüngsten |
9734 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab sunst nitt fast gern dass du min Handgeschrifft und nüwen zytung von dir gipst |
9735 | Deutsch | abgeschlossen | ..Was ir minem bruder in befelch gäben, mich |
9738 | Deutsch | abgeschlossen | vor 8 tagen hat mir zügen dis dise brieff muß |
9740 | Deutsch | abgeschlossen | Wie ich üch nechst und inn uwerem huß alß ich von Baden ufher kummen. anzeigt |
9747 | Deutsch | abgeschlossen | "Uß Straßburg den 11 Julij 74. Ein Frantzoß von adel ist jüngsten |
9750 | Deutsch | abgeschlossen | Eur schreiben datum 25. Junii sambt dem pacquet an hern Tentio hab ich empfangen |
9752 | Deutsch | abgeschlossen | din schriben ist mir worden. und darffst du nüt an I Hansen zu |
9753 | Deutsch | abgeschlossen | hieby habt ir zu entpfahet, ein in gemachte Schattelt von Heydelberg |
9755 | Deutsch | abgeschlossen | eur schriben mit den brieffen |
9757 | Deutsch | abgeschlossen | Diwyl unsere sünden so gros sinnd unnd ungleublich, was gottlos wäsenns nummer lange zyt getriben worden. |
9759 | Deutsch | abgeschlossen | Weitläuffigere beschreibung der kläglichen und leydlichen brunst zu Chur, den 23. Julii, H(erren) Tobiae Eglini an m(eister) Henric(cum) Bullinger |
9760 | Deutsch | abgeschlossen | mein jüngst schreiben war den 20 diß monat us Sant Gallen zu an den Herren Hanns Lienhoff |
9761 | Deutsch | abgeschlossen | Nächt sind mir brieff von Nürenberg und von Cran uß poland worden gants vil und lang |
9764 | Deutsch | abgeschlossen | und hiemitt zuvernehmen, das der Eersamen und wysen, Bürgermeister und Rath, ouch gemeinde kirchmer |
9767 | Deutsch | abgeschlossen | diser tagen ist ein werbung unser frauen halben beschähen |
9769 | Deutsch | abgeschlossen | nächt spott kamen mir hie by ligende Zittungen von ogspurg |
9771 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber sun uff mittwuchen vergangen ist der Ertrag zwüschen hans petter Rür und unser |
9777 | Deutsch | abgeschlossen | auff vorschinen mitwoch abents glich nach 2 ur kompt ain Leeiffer alher zaigt mir ann wie Im der banner her Herstat |
9782 | Deutsch | abgeschlossen | Wirhabend lieber Sun unser hochzyt mitt eeren und fräuden ußgericht |
9783 | Deutsch | abgeschlossen | ich dancken üch, das ir mir beide beschribungen, das latein und tütsch, lassend der |
9787 | Deutsch | abgeschlossen | Als ich vor minem ußtzug gen Glarus, vor üch minem liebne herren und vatter mich ertzeigt |
9792 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hab ein zeit her etliche brieff von euch empfangen, darauff |
9793 | Deutsch | abgeschlossen | Es ist um ein gutten Zytt das ich uwer wissen schriben empfangen |
9801 | Deutsch | abgeschlossen | Was der Susanna beschähen guts und was wir dem kind guts thuend |
9806 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bin nitt zu friden mitt Dorotheea, das sy dir abbettlet das du |
9812 | Deutsch | abgeschlossen | Sident ich von euch geraist, han ich nit geschriben |
9816 | Deutsch | abgeschlossen | bevor den Jungsten sant ich euch uff 11 dis an Schwager |
9819 | Deutsch | abgeschlossen | mein jüngstes an euch getan schreiben war den 5. diß monats octobris, darbey wardt euch |
9822 | Deutsch | abgeschlossen | Ich hoffe meine vorige schriben seyind euch vor disem woll worden |
9826 | Deutsch | abgeschlossen | eur schreiben deß datun 15 octobris hab ich durch eure mitburger sambt den 8 |
9834 | Deutsch | abgeschlossen | Wir können euch In gutem vertrawem nit pergen, daß kurtzverschiener zeit |
9837 | Deutsch | abgeschlossen | ich begehr unterthenig von e(wer) e(hrwirde) zu wissen, weil die sach jetzt an mich in individuo langt |
9840 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber sun wüß das mir dein guten jar der Lachs vom Conradten wol wordem (dem ich 8 |
9844 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber sun mine sachen schickend sich von gnaden Gottes |
9845 | Deutsch | abgeschlossen | Ewers widerum zimmlichen gutten wolstandt nach so schwerer und schmerzlicher krankheitt |
9847 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber sun ich dancke Gott das er dich aber beradten hat mitt den |
9850 | Deutsch | abgeschlossen | Lieber Sun ich dancke dir um den haufen vogel und Lachse. das alles ist fur gnug kommen |
9851 | Deutsch | abgeschlossen | Durch Jhesum Christum ein seliges neues Jhar wunsch ich euch von hertzen / der gebe seine genadt |
9853 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl mir Susanna geschickt |
9854 | Deutsch | abgeschlossen | Ich sagenn gott dem hernn loh unnd dannck, das er uch zu nutz und wolfart seiner kilchen, uwer schwären kranckheyt widerumb erledigt |
9855 | Deutsch | abgeschlossen | Von dem Todt Caroli von Lothringen Cardinals S. Cecilie und Ertzbischoffs zu Rayns in Franckrych: Von dem todt des Cardinals von Lothringen wirt vil und mancherley geschrieben |
9863 | Deutsch | abgeschlossen | din schryben; ist mir hütt umb die 5 zuo abend worden und ist |
9866 | Deutsch | abgeschlossen | unssere Erenden geliebten Herren die predicanten mir mit Iren danckend |
9867 | Deutsch | abgeschlossen | ich achten Ir siginnd wol bericht wie min sun lange zytt in schwärer krackhait gelegen [ich gehe davon aus, dass ihr wohl wisst, dass mein Sohn lange Zeit schwer krank gewesen war] |
9868 | Deutsch | abgeschlossen | diewyl es jetzund nitt zu thun sin wirt umb ein pfarrer oder predicanten, sunder umb ein expectaterem (...) , der H. Isaacen ... |
9869 | Deutsch | abgeschlossen | |
9871 | Deutsch | abgeschlossen | (Briefincipit): Unnser.... Wir haben ewer antwort (= 30. Nov. 1574) uff unser vorgehendes schreiben an herrn Bullinger (= 21. Nov. 1574) empfangen, und dieselb ires Inhalts nachlengs verstanden... |
9875 | Deutsch | abgeschlossen | und das ich ettliche tzytther kein brief an üch minen lieben herren geschriben ist die eintzig ursach uwere kranckheit |
9877 | Deutsch | abgeschlossen | Euer schriben von 14 dis ist mir woll worden, als ich iff 22 uß Surdan ankommen |
9878 | Deutsch | abgeschlossen | euer schreiben und uberschicktes büchlein meiner lieben schwester Elisabethen hab ich wol empfangen |
9881 | Deutsch | abgeschlossen | Mit schrib ich euch den Jungsten Sidher hand mir |
9891 | Deutsch | abgeschlossen | und hiemitt zu vernamen, das üwer beyde schryben, dero erstes Datum |
9896 | Deutsch | abgeschlossen | üwer beyde brief, dero datum .uf cavoli und den 4.Februarii sind mir zukomen |
9898 | Deutsch | abgeschlossen | hoff mein jungst schreiben sampt dem brieff von Brunembach sey euch wollworden |
9900 | Deutsch | abgeschlossen | Wir haben abermalen ü.E. schryben, dess datum Heidelberg 8. Januarii, sampt der relation ... |
9904 | Deutsch | abgeschlossen | als ich nächer mals von üch geschaiden, und den montag darnach als ich heim komen bin |
9906 | Deutsch | abgeschlossen | Nächt spadt bin ich, Gott lob, widerum von forsteck glücklich allhie ankhomen |
9908 | Deutsch | abgeschlossen | Eure baide schriben von 15 und 22 dis sind mir durch den Seckelmeister und eine basen |
9915 | Deutsch | abgeschlossen | Üwer schriben sampt den briefen daby ist minem lieben Herrn Vatter wol zukommen |
9923 | Deutsch | abgeschlossen | mir ist by Barthold bücher woll worden bedanck mich uffs höchst |
9925 | Deutsch | abgeschlossen | uwere kranckheit und pynlicher schmertz ist mir und miner hußfrauwen |
9928 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl ich mines libs knrankheit halb |
9929 | Deutsch | abgeschlossen | Euer schriben auch mitgesante parqunten hab ich |
9931 | Deutsch | abgeschlossen | ...Dis mein schriben an Ewer Errenvest ist umb |
9933 | Deutsch | abgeschlossen | Uwer gsundtheit und wolstandt wäre |
9936 | Deutsch | abgeschlossen | jungst schrib ich üch die zieli und hoffnung |
9938 | Deutsch | abgeschlossen | Üwer schryben, den 15. diss louffenden monats, ist mir sampt den byliggenden üweren zyttungen zu kommen |
9944 | Deutsch | abgeschlossen | Günstiger herr Bullinger hiemitt 4 brieff die Unß zu empfangen |
9945 | Deutsch | abgeschlossen | Diß min schriben allain und euch hertzlich erlangt schriben |
9947 | Deutsch | abgeschlossen | uff 9 diß by barthleem schrib ich euch sampt brieffen gen Sollothurn |
9949 | Deutsch | abgeschlossen | ich hoff euch seye mein schriben so ich euch uff 11 dis sampt |
9951 | Deutsch | abgeschlossen | ..., das by uns das Wätter vil schadens thut, die wasser sind dermassen, als man nütt gedenken mag, |
9954 | Deutsch | abgeschlossen | ... Üwer beyde schryben sind mir zukomen, hab eures d(as) letste (von dem feste zu Dresden und hertzog Julio von brunschwygk) Herren Amman Schuler und Ewren Stathalter Wychser mittgetheilet. |
9956 | Deutsch | abgeschlossen | Eure baide schriben von 12 und 17 sind mir woll worden, darin |
9960 | Deutsch | abgeschlossen | Als H. Meynrat Hegni in disem 1575 Jar ungefar zu ussgendem Jenner im fürgenommen |
9961 | Deutsch | abgeschlossen | wir vernemmend für unn für mit sonderei leid uwer widerloupfenden krackheit halb, und bittend |
9965 | Deutsch | abgeschlossen | eur schriben deße datum 8 mai hab ich durch Sant Gallen Sambt etlichen neuen Zeitungen wol empfangen |
9966 | Deutsch | abgeschlossen | Euwer glück selige wolfart und gesundheit hab ich von dem H. Schlüsselberger wol vernommen |
9968 | Deutsch | abgeschlossen | Wist mich eüer schryben sambt den der Antwurt auff doctor schmidtlins |
9969 | Deutsch | abgeschlossen | Incipit: Min früntlich Gruetz un d[i]enst samptt was ich Eren, liebs und guetz vermag, sei euch zuvor... wüst mich und die Frauen so fer wir uff dis moll bewust woll uff, Gott sii lob uns alles gutz, die Ursachen aber |
9971 | Deutsch | abgeschlossen | Diewyl ich mich diser Zyt zu Augspurg enthalten |
9982 | Deutsch | abgeschlossen | (mit Grüssen von Gwalther, Simler und Lavater) |
9988 | Deutsch | abgeschlossen | ...Ich bitten euch so so hoch und weffenlich ich immer kan und mag, umm Gotten willen |
9990 | Deutsch | abgeschlossen | Ich bitten u.w. sy wölle diß min schriben willig erhören, gnediglich uffnämen und wolbedäncken |
9991 | Deutsch | abgeschlossen | mein jüngst getan schreiben an euch ward den 13 Junii bei |
10004 | Deutsch | abgeschlossen | ... nach erbietung aller ehren unnd wolgeneigter fründtlicher diensten sag ich hochen vlyssigen danck umb das |
10007 | Deutsch | abgeschlossen | wann eß euch samptt all den Eurigen wol gienge wer mus ein sunderliebe freud zu hören und zu vernemmen |
10009 | Deutsch | abgeschlossen | Diß allain und hab nit underlassen sollen euch die brieflin bex disem potten zu verschreiben |
10010 | Deutsch | abgeschlossen | Incipit: "...Demnach der eerwirdig, hochgelert, wytberuemt, from und trüw pfarrer..." |